Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.
DJH-Landesverband unterstützt Großveranstaltung am 19./20. Oktober Die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und den Horizont erweitern: Die Ideale des Einen (Deutsches Jugendherbergswerk) könnten glatt als Leitbild des Anderen (Segelsport) durchgehen. Zum 30. Geburtstag des Schweriner Herbstpokals in diesem Jahr hat die größte Regattaveranstaltung für Einhandbootsklassen in Deutschlands einen neuen Partner gefunden. Der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. tritt […]
Warnemünde begrüßte am vergangenen Mittwoch über 100 Mannschaften zur Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft (IDJM) in der Zweimann-Bootsklasse 420er. Zugleich dient die Veranstaltung als Qualifikations-Event für die Weltmeisterschaft und die Jugend-Europameisterschaft der 420er im kommenden Jahr. Ungefähr 70 Prozent der deutschen Startplätze für die Jugend-EM und die WM werden in Warnemünde vergeben. Nach der Vermessung am Mittwoch,
125 Jahre Schweriner Seglerverein – anlässlich dieses großen Jubiläums begingen Mitglieder und Gäste neun Tage lang ganz besondere „Schweriner Segeltage“. Passend dazu hatten Verein und Orga-Team vom 20. bis 23. September zu vier Deutschen Meisterschaften plus Vereinsmeisterschaft geladen. Dafür wurden die Insel Schwanenhorst und Teile des Marstalls aufwendig hergerichtet, abwechslungsreiche Tagesprogramme an Land ausgearbeitet und
Die 29. Hanse Sail erzeugte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine beeindruckende maritime Kulisse. Einige der Gastschiffe haben nun Kurs auf Rostocks Partnerstadt Riga genommen, wo vom 16. bis 18. August das Riga City Festival veranstaltet wird. Als einer der sportlichen Höhepunkte auf dem lettischen Event wird dort der diesjährige Baltic Sail Nations Cup
Warnemünder Woche – Der neue Weltmeister der J/22 steht fest. Jean-Michel Lautier überzeugte mit einer starken Leistung an zwei von vier WM-Tagen. An den beiden anderen Tagen wurde mangels Wind nicht gesegelt. Der neue Weltmeister in der Klasse J/22 heißt Jean-Michel Lautier. Die J/22-WM im Rahmen der Warnemünder Woche hatte am 10. Juli mit vier
Philipp Buhl segelt bei der Laser-WM in die Top Ten, Nik Aron Willim beeindruckt mit einem Tagessieg Sakaiminato/Japan (DSV). Das German Sailing Team hat die Laser Weltmeisterschaft im japanischen Revier von Sakaiminato ohne die erhoffte Medaille beendet. Am aus deutscher Sicht schwarzen Finaltag wurden sowohl Medaillen-Anwärter Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt als auch sein 22
SVMV-Präsident Bodo Bartmann zieht positives Fazit Segeln und Mecklenburg-Vorpommern hat eine große Tradition, sowohl in breitensportlicher als auch leistungssportlicher Hinsicht. In diesem Jahr gab es bereits eine Menge Höhepunkte unter sportlichen und organisatorischen Gesichtspunkten. 16. Seglertag in Ueckermünde Bereits Ende März trafen sich die Vertreter der einzelnen Segelvereine aus M-V zum 16. Seglertag in Ueckermünde.
Ueckermünde – Aufgrund der Umgestaltung des Ueckerparks und der damit verbundenen umfangreichen Bautätigkeit sowie des Neubaus der Veranstaltungsbühne hatte die Stadt Seebad Ueckermünde bereits angekündigt, dass die Haff-Sail in diesem Jahr nur in kleinerer Form durchgeführt werden kann. Am Samstag, dem 01. Juni, findet nun ein Haff-Sail-Tag am Neuen Bollwerk statt. Nicht verzichten sollen Besucher
Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.
Symbolbild, Foto: Pressmaster
Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.
Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.
Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.
Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.