Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Foto: Nikos Alevromytis

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen

Çeşme/Türkei – Die deutschen 470er-Teams haben bei der Europameisterschaft in der neuen olympischen Mixed-Disziplin ihre Weltklassezugehörigkeit demonstriert. Mit Luise Wanser/Philipp Autenrieth (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) und Malte Winkel/Anastasiya Winkel (Norddeutscher Regatta Verein/Schweriner Yacht-Club) haben zwei Top-Crews die europäischen Titelkämpfe auf den Plätzen sieben und acht beendet. Ein besseres Ergebnis hat eine Fehlentscheidung der Jury auf […]

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen weiterlesen »

Die hölzerne Bootshalle des Segelvereins Güstrow | Start der Sanierung

Segelverein Güstrow startet Sanierung seiner Bootshalle

50-jähriges Gebäude erhält nicht nur neue Fundamente Die hölzerne Bootshalle des Segelvereins Güstrow bedurfte dringend einer grundlegenden Reparatur. Der wenig tragfähige Untergrund am Güstrower Inselsee ließ die in den 70er Jahren für das damalige Trainingszentrum „Segeln“ erbaute Halle in den vergangenen Jahren immer weiter absacken, was den Schwellen und Ständern des Gebäudes alles andere als

Segelverein Güstrow startet Sanierung seiner Bootshalle weiterlesen »

Sommercamp des Schweriner Marineclub | Trainingsfahrt mit dem Kutter

Schweriner Marineclub lädt Kinder und Jugendliche zum Sommercamp ein

Schwerin – In der letzten Woche der diesjährigen Sommerferien bietet der Schweriner Marineclub (SMC) Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren wieder eine spannende Zeit am und auf dem Wasser. „Im Rahmen unseres Sommercamps wollen wir die jungen Menschen an den Wassersport heranführen, ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelsports vermitteln

Schweriner Marineclub lädt Kinder und Jugendliche zum Sommercamp ein weiterlesen »

Gute Abschlüsse für MVs Segler bei 84. Warnemünder Woche

Die diesjährige Warnemünder Woche war geprägt von unterschiedlichsten Segelbedingungen. Der erste Teil zeichnete sich durch geradezu karibische Temperaturen, perfekten Segelwind und die berühmte Warnemünder Welle aus. Teil zwei gestaltete sich für die Segler dann ganz anders. Starker Wind und hohe Wellen von bis zu zwei Metern verhinderten an drei Tagen die Wettfahrten für die Jollenklassen.

Gute Abschlüsse für MVs Segler bei 84. Warnemünder Woche weiterlesen »

Segeln Seile

Drei Siege für das German Sailing Team auf der 128. Kieler Woche

Kiel. Bei der 128. Kieler Woche haben die Aktiven der Segelnationalmannschaft in acht olympischen Disziplinen drei Siege geholt. In der 470er-Mixed-Flotte war das Podium am Ende trotz guter internationaler Beteiligung sogar von zwei GER-Teams besetzt. Den Kieler-Woche-Sieg holten Malte und Anastasiya Winkel (Schweriner Yacht-Club/Norddeutscher Regatta Verein) vor Simon Diesch/Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club/Verein Seglerhaus am Wannsee).

Drei Siege für das German Sailing Team auf der 128. Kieler Woche weiterlesen »

Kutter Segeln auf dem Pfaffenteich

Schweriner Marineclub präsentiert sich bei Jugendsportspielen Mecklenburg-Vorpommern Schwerin – Bei den diesjährigen Jugendsportspielen Mecklenburg-Vorpommern wird es in Schwerin ein besonders seltenes Schauspiel geben: Auf dem Pfaffenteich werden zwei Segelkutter kreuzen. Die „Miss Sophie“ wurde 1969 in Rechlin gebaut und gehört heute der Schweriner Waldorfschule. „Das Boot nutzen wir in der Segel-AG für erlebnispädagogische Projekte. Beim

Kutter Segeln auf dem Pfaffenteich weiterlesen »

Philipp Buhl beim GST Camp Mallorca 2022

German Sailing Team beim Worldcup-Auftakt auf Mallorca

Eine Medaille und acht Top-Ten-Platzierungen bei der 51. Ausgabe der Trofeo Princesa Sofía Palma de Mallorca – Das German Sailing Team ist erfolgreich in die neue olympische Segelsaison gestartet. Bei der Trofeo Princesa Sofía holten die GER-Teams vor Mallorca in zehn Disziplinen acht Top-Ten-Platzierungen. Laser-Weltmeister Philipp Buhl (Norddeutscher Regatta Verein/Segelclub Alpsee-Immenstadt) erwies sich im Balearen-Revier

German Sailing Team beim Worldcup-Auftakt auf Mallorca weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen