Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Svenja THOROE und Karsten BREDT | Foto: Pepe Hartmann

IDM der Piraten: Kaiserwetter zum Abschluss

Svenja Thoroe und Karsten Bredt haben die Deutsche Meisterschaft der Piraten gewonnen. Die beiden Segler zählten bereits vor Beginn der Veranstaltung als Mitfavoriten auf den Titel. Sie waren als amtierende Deutsche Meister zur Warnemünder Woche gereist und konnten den Titel somit verteidigen. „Wir haben von zehn Wettfahrten acht zweite Plätze gefahren, was wir so auch […]

IDM der Piraten: Kaiserwetter zum Abschluss weiterlesen »

German Sailing Team glänzt vor Kieler-Woche-Finale

49erFX-Crew Tina Lutz und Susann Beucke auf dem Weg nach Tokio Hamburg/Kiel. Tina Lutz und Susann Beucke (Chiemsee Yacht-Club/Norddeutscher Regatta Verein) haben bereits am dritten Tag der olympischen Halbzeit der 126. Kieler Woche die Qualifikationskriterien für die Olympischen Spiele in Tokio erreicht. Das Duo aus Holzhausen und Strande überzeugte gestern mit eindrucksvoller Bootsgeschwindigkeit und erfolgreicher

German Sailing Team glänzt vor Kieler-Woche-Finale weiterlesen »

Ein Bild aus vergangenen, unbeschwerten Zeiten: Die Segler der Bootsklasse Optimist vor der Kulisse des Schweriner Schlosses beim Herbstpokal 2019 © Kassian Jürgens www.segel-fotos.com

Absage mit Ansage:

Internationaler Herbstpokal macht keine Kompromisse Leicht haben es sich die Organisatoren des Internationalen Herbstpokals nicht gemacht und bis zum Schluss nach Lösungen gesucht. Doch nun ist es raus: die 31. Auflage der größten Regatta Norddeutschlands für Einhandbootsklassen streicht in diesem Jahr die Segel. Gerade die jüngste Pandemieentwicklung mit steigenden Fallzahlen nach der Ferienzeit hat die

Absage mit Ansage: weiterlesen »

Segel und Masten eines großen Segelschiffs

30. Hanse Sail auf 2021 verschoben

Rostock – „Schweren Herzens haben wir uns heute entschieden, die 30. Hanse Sail auf das kommende Jahr zu verschieben.“ Darüber informierten Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Tourismusdirektor Matthias Fromm heute die Mitglieder des Hauptausschusses. Nicht einmal vier Monate vor dem eigentlichen Termin des alljährlich größten maritimen Volksfestes des Landes sind mögliche Rahmenbedingungen durch die weltweite

30. Hanse Sail auf 2021 verschoben weiterlesen »

#roadtotokyo: Glashäger Segelteam MV nimmt Kurs auf Olympia

Segler-Verband MV beruft fünf Segel-Asse in das olympiaorientierte Glashäger Segelteam MV 2020. Zwischen Februar und Mai bestreiten sie die Qualifikation für die Spiele in Tokio. Warnemünde – Mit Hannah Anderssohn (20, Bootsklasse Laser Radial) und den beiden 470er-Duos Matti Cipra/Malte Winkel (beide 26) sowie Theres Dahnke (21) und Birte Winkel (22) berief der Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern

#roadtotokyo: Glashäger Segelteam MV nimmt Kurs auf Olympia weiterlesen »

Perfekte Kulisse und Bedingungen für die 550 Teilnehmer beim 30. Herbstpokal in Schwerin. © Kassian Jürgens, www.segel-fotos.com

Krönender Saisonabschluss auf dem Schweriner See

Josh Berktold aus Essen gewinnt Herbstpokal Geburtstagswetter zum 30. Herbstpokal: Drei bis vier Windstärken aus südlicher Richtung bescherten den 550 Seglern in Schwerin einen großartigen Saisonabschluss auf dem Wasser. Bei der größten Regatta im Norden für Einhandbootsklassen konnten am Sonnabend vier Wettfahrten gewertet werden. Am Sonntag wagten lediglich die Opti A einen Startversuch, mussten aufgrund

Krönender Saisonabschluss auf dem Schweriner See weiterlesen »

Ist nach 30 Jahren auch in der Schweriner Innenstadt angekommen und macht Werbung für den Segelsport an Land: Der Opti, stolz präsentiert von den Schweriner Seglern Reamon und Noel Theiner im Schlossparkcenter (© Veranstalter).

Schwerin im Zeichen des Segelsports

30. Herbstpokal lockt am Wochenende die Jugend auf den See 561 Segler aus fünf Nationen haben sich für das kommenden Wochenende zum Herbstpokal auf dem Schweriner Innensee angekündigt, 1200 begleitende Personen werden erwartet, über 100 Ehrenämtler sind im Einsatz: die Landeshauptstadt steht vom 18.-20. Oktober ganz im Zeichen des Segelsports. Stärkste Klasse sind die Jüngstensegler

Schwerin im Zeichen des Segelsports weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen