Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Rostocker Opti-Segler qualifiziert sich für WM

Die 80 besten Optimistensegler aus ganz Deutschland haben vor Warnemünde um die begehrten Tickets zur Weltmeisterschaft, Europameisterschaft und zur Europameisterschaft im Team Race gekämpft. Die rauen Bedingungen haben den Seglern zwischen 11 und 15 Jahren viel abverlangt. Der Rostocker Carl Krause vom RSC‘ 92 hat sich mit dem dritten Platz beim Kunststoffcup für die Weltmeisterschaft […]

Rostocker Opti-Segler qualifiziert sich für WM weiterlesen »

Starke Leistung von Dahnke und Winkel vor Genua

Das junge 470er-Nationalteam Theres Dahnke und Birte Winkel (Plauer Wassersportverein/Schweriner Yacht-Club) konnte sich bei der Weltcup-Regatta im italienischen Revier vor Genua gut in Szene setzen. Die beiden Juniorenmeisterinnen segelten im stark besetzten Frauen-Feld der 470er-Flotte als bestes deutsches Team auf den 13. Platz. Zwischendurch lag das Duo sogar auf Top-Ten-Kurs. In zwei Wochen geht es

Starke Leistung von Dahnke und Winkel vor Genua weiterlesen »

Verbesserte Bedingungen für Leistungssegler

Der Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern stellt neues Sponsoringkonzept vor und ehrt erfolgreiche Sportler des Glashäger Segelteams MV. Bad Doberan – Nur die besten Segelsportlerinnen und Segelsportler aus Mecklenburg-Vorpommern schaffen die Aufnahme in das Glashäger Segelteam MV. In diesem Jahr sicherten sich jeweils drei Leistungs- und Nachwuchssegler einen Platz im Team. Zum Glashäger Leistungsteam gehört neben den Olympia-Hoffnungsträgern

Verbesserte Bedingungen für Leistungssegler weiterlesen »

„Die 470er Klasse ist unglaublich vielfältig…“

Segel-Ass Birte Winkel über ihre sportlichen Ambitionen… In der 470er Klasse wird in Mecklenburg-Vorpommern traditionell sehr erfolgreich gesegelt. Auch in diesem Jahr wurde diese Erfolgstradition fortgesetzt, unter anderem durch segelsportliche Frauen-Power. So wurden Birte Winkel (Jahrgang 1997) vom Schweriner Yachtclub und Theres Dahnke (Jahrgang 1998) vom Plauer Wassersportverein zusammen Junioren-Vize-Weltmeisterinnen und Junioren-Europameisterinnen. Interview Birte Winkel

„Die 470er Klasse ist unglaublich vielfältig…“ weiterlesen »

„Schauen auf ein ereignisreiches Segelsport-Jahr 2018 zurück…“

Im Gespräch mit DSV-Präsidentin Mona Küppers  Frage: Frau Küppers, das Jahr geht peu à peu in den Endspurt. Wie lautet das vorläufige Resümee aus Sicht des Deutschen Segler-Verbandes? Mona Küppers: Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Traum-Sommer sorgte bei den Segel-„Wochen“ in Travemünde, Warnemünde und Kiel für karibische Bedingungen und animierte viele Seglerinnen

„Schauen auf ein ereignisreiches Segelsport-Jahr 2018 zurück…“ weiterlesen »

„Ein sehr erfolgreiches Jahr für den Segelsportverband M-V…“

Im Gespräch mit SVMV-Präsident Bodo Bartmann Frage: Das Jahr geht peu-a-peu in den Endspurt. Wie lautet das vorläufige Resümee aus Sicht des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern? Bodo Bartmann: 2018 war für unseren Verband in allen Bereichen erfolgreich. 54 Seglerinnen und Segler konnten Medaillen bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften erringen. Die Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort wurde

„Ein sehr erfolgreiches Jahr für den Segelsportverband M-V…“ weiterlesen »

82. Warnemünder Woche mit zwei Weltmeisterschaften und dem Laser Europa Cup

Nach der Warnemünder Woche ist ja bekanntlich vor der Warnemünder Woche. Und so laufen bei den Organisatoren der 82. Warnemünder Woche (6. bis 14. Juli 2019) die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sportlich haben sich für 2019 bereits die Weltmeisterschaft der J22 Kielboote, die Raceboard Worlds der Surfer und Laser Europa Cup als Highlights angekündigt. Die

82. Warnemünder Woche mit zwei Weltmeisterschaften und dem Laser Europa Cup weiterlesen »

24. Senatorenregatta in Rostock

In wenigen Wochen findet die 24. Senatorenregatta statt, die der Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. (RSC) jedes Jahr am 3.10.2018 veranstaltet. Die Regatta gehört seit Jahren zum Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Segelsports in Rostock und findet stets ein großes Interesse bei Politik und Wirtschaft in der Hansestadt sowie bei den Hiddenseeseglern, einer Einheitsklasse aus DDR-Zeiten. Die

24. Senatorenregatta in Rostock weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen