Speedwayfahrer aus 12 Nationen kämpfen in Teterow um den Schildbürgerpokal
Fünf Wochen vor der von den Speedwayfans mit großer Spannung erwarteten dritten Auflage des Deutschland-Grand-Prix an gleicher Stelle steigt am Freitag (17.08.2018) unter Flutlicht in der Teterower Bergring-Arena mit dem Rennen um den 15. Schildbürgerpokal die Generalprobe. 20 Topfahrer aus 12 Nationen kämpfen dabei zunächst in vier Vorrundengruppen im spektakulären 5-er Speedway, bevor es dann in zwei Halbfinalgruppen und im Finale sogar zu sechst auf das 314m lange Oval geht. Die Ausgeglichenheit des großen Fahrerfeldes garantiert mit Sicherheit spannende Rennen, macht aber gleichzeitig Favoritentipps kaum möglich. Erinnert sei nur an die „Gala-Show“ im Vorjahr, als der 22-jährige polnische Jungstar Adrian Gala aus Leszno die komplette GP-erfahrene Konkurrenz düpierte und sensationell den Tagessieg einfuhr. Der Pokalverteidiger steht auch in diesem Jahr in der Starterliste, genau wie sein in Teterow mehrfach erfolgreicher Landsmann Miroslaw Jablonski. Der australische Meister Brady Kurtz, der Lette Andzejs Lebedevs und der Auerhahnpokalsieger Kacper Gomolski aus der Speedwaynation Polen könnten zum Beispiel Titelaspiranten sein. Foto: Hans-Werner Ruge
Die bisherige Bilanz der deutschen Speedwaypiloten beim Schildbürgerpokal fällt mit einem einzigen Gesamtsieg durch Tobias Kroner (2008) mehr als mager aus. In diesem Jahr soll es endlich klappen, die Hoffnungen der einheimischen Fans ruhen dabei wohl vor allem auf dem frisch gekürten Deutschen Meister Martin Smolinski und dem Paar-Europameister Max Dilger. Zudem rechnen sich beide auch gute Chancen auf eine Wild-Card oder zumindestens einen Reserveplatz beim Grand Prix am 22. September aus. Die Fahrerpräsentation beginnt um 20 Uhr, der erste scharfe Start erfolgt um 20.30 Uhr.
Cooper, Hülshorst, Haase und Maria Franke waren die Überflieger Mit zweijähriger, Pandemie bedingter Verzögerung konnte am Pfingstsonntag endlich das 100. Rennen in der nunmehr 92-jährigen…
Wieder Erfolg für den Petershagener beim Motocross-Ostseepokal Wolgast: Der Veranstalter MC Wolgast im ADAC hatte Glück, dass der Regen bei seinem 59. Internationalen Ostseepokal-Rennen um…
Wieder am Start: Die Rennsaison 2023 beginnt Groß Schwiesow. Es wird wieder laut: Traditionell startet am 1. Mai die Rennsaison in Groß Schwiesow. Auf der…