Sport allgemein

Internationaler Tag der Kinderrechte – Laager Sportler machen mit!

Am 20.11. ist der Internationale Tag der Kinderrechte, der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Kinder und Jugendliche treten an diesem Tag zusammen mit UNICEF fĂŒr die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Durch die Kriege, Klimakrise und die Folgen der Covid-19-Pandemie ist die Lage vieler MĂ€dchen und Jungen auf der Welt dramatisch. […]

Internationaler Tag der Kinderrechte – Laager Sportler machen mit! weiterlesen »

Wie fit sind unsere DrittklÀssler?

Bunter Sporttag beim BewegungsCHECK in Lichtenhagen/Dorf Action war am 14.11. in der Grundschule Lichtenhagen Dorf angesagt, als rund 360 SchĂŒler einen bunten Sporttag verbrachten. Ein besonderes Highlight gab es fĂŒr die DrittklĂ€ssler. Sie nĂ€mlich wurden vom Landessportbund MV (LSB), Kreissportbund Rostock und Landesturnverband MV mit dem BewegungsCHECK MV auf ihre Fitness getestet. Dabei sorgte –

Wie fit sind unsere DrittklÀssler? weiterlesen »

Kombi-Logo LSB MV und Sportjugend MV

Petition „Freiwilligendienst stĂ€rken“ wirkt

Höchstes Votum im Petitionsausschuss: Bundespolitik muss jetzt die KĂŒrzungen bei den Freiwilligendiensten stoppen Berlin. In der gestrigen Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages am 15. November 2023 hat die von ĂŒber 100.000 Menschen unterstĂŒtzte Petition der Kampagne „Freiwilligendienst stĂ€rken“ das höchste Votum erhalten. Die Entscheidung fiel einstimmig. Diese eindeutige UnterstĂŒtzung ist Ă€ußerst selten und unterstreicht,

Petition „Freiwilligendienst stĂ€rken“ wirkt weiterlesen »

MĂ€dchen krabbelt durch mehrere bunte Reifen, die von anderen Kindern festgehalten werden

Teilhabe VEREINfacht: Engagement wird belohnt

Von Friedrichstadt bis Reutlingen und UeckermĂŒnde bis Erftstadt: Aus vielen Teilen Deutschlands sind bereits FörderantrĂ€ge fĂŒr das Projekt „Teilhabe VEREINfacht“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) eingegangen. Damit in den Sportvereinen noch mehr neue Angebote fĂŒr Menschen mit Behinderungen entstehen, wurde die Antragsphase bis zum 10. Dezember 2023 verlĂ€ngert. Wer die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am

Teilhabe VEREINfacht: Engagement wird belohnt weiterlesen »

Schiedsricher mit Pfeife am Mund

DOSB und DSJ rufen zu Meldung antisemitischer VorfÀlle im Sport auf

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) werden den neu eingefĂŒhrten Meldebutton fĂŒr antisemitische VorfĂ€lle im Sport auf ihren Websites (www.dosb.de; www.dsj.de) einbinden. Dazu befinden sich die DachverbĂ€nde derzeit im Austausch mit MAKKABI Deutschland. AnlĂ€sslich des 9. November, dem Gedenktag an die Novemberpogrome vom 9.11.1938, und der jĂŒngsten, grausamen Angriffe der Hamas

DOSB und DSJ rufen zu Meldung antisemitischer VorfÀlle im Sport auf weiterlesen »

IAT-Projekt Factsheets

Sportförderung von Mecklenburg-Vorpommern als Infografik

IAT veröffentlicht umfassende Übersicht der Förderstrukturen im Nachwuchsleistungssport auf Bundeslandebene Wie wird Nachwuchsleistungssport in Deutschland – ganz konkret in Zahlen – gefördert? Eine transparente Aufbereitung der Daten dazu fehlt bisher. Das Institut fĂŒr Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig setzte dies nun auf Initiative von den Akteuren des Sportfördersystems um. „Mit den Factsheets wollen wir die

Sportförderung von Mecklenburg-Vorpommern als Infografik weiterlesen »

“Integratives Sportfest – Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde

Der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. begrĂŒĂŸte gemeinsam mit dem Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald und dem Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e.V. rund 100 Teilnehmer am 04.11.2023. Dank des gemeinsamen Sporttreibens wurden unterschiedliche HĂŒrden ĂŒberwunden, seien es sprachliche Barrieren, sowie körperliche oder geistige Unterschiede. In der Sporthalle des UeckermĂŒnder Greifen-Gymnasiums versammelten sich alle um den Showtanz

“Integratives Sportfest – Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde weiterlesen »

Tennis spielendes MĂ€dchen im Rollstuhl

StarteDeinenWeg: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Die Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) hat einen neuen Baustein im Angebot: Ab sofort gibt es einen bundesweiten Vereinsfinder speziell fĂŒr Menschen mit Behinderungen, damit der Zugang zum Sport kĂŒnftig noch besser gelingt. Der Startschuss der digitalen Anlaufstelle fĂŒr die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten und Angebote des Para Sports in Deutschland auf www.parasport.de fiel im Februar

StarteDeinenWeg: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderungen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen