Sportförderung von Mecklenburg-Vorpommern als Infografik
IAT veröffentlicht umfassende Übersicht der Förderstrukturen im Nachwuchsleistungssport auf Bundeslandebene
Wie wird Nachwuchsleistungssport in Deutschland – ganz konkret in Zahlen – gefördert? Eine transparente Aufbereitung der Daten dazu fehlt bisher. Das Institut fĂĽr Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig setzte dies nun auf Initiative von den Akteuren des Sportfördersystems um.
„Mit den Factsheets wollen wir die komplexe Nachwuchsleistungssportförderung in Deutschland einfach, zielgruppenorientiert und visuell veranschaulichen“, sagt Anna Crumbach, die Projektleiterin am IAT. Als länderspezifische Infografik ist diese jetzt für Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht – dank der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern und dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V..
Landessportbund Geschäftsführer Torsten Haverland sieht im Factsheet einen direkten Gewinn für die Mitglieder: „Das Factsheet schafft es, die oft komplexen Abläufe und Mechanismen zur Förderung im Nachwuchsleistungssport prägnant zusammenzufassen und gibt einen schnellen Überblick über die entscheidenden Akteure sowie die zugrundeliegenden Förderstrukturen. Für unsere Mitglieder und alle leistungssportlich Interessierten ein echter Gewinn!“
Das Factsheet zeigt die strukturellen, politischen und personellen Voraussetzungen der Förderung anhand einer interaktiven Karte, die alle Stützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern darstellt. Die personelle Struktur im Hauptamt und Mitgliederzahlen sowie eine Darstellung der Akteure, die an der Nachwuchsleistungssportförderung beteiligt sind, werden ebenso anschaulich aufbereitet.
IAT Fachbereichsleiterin Nachwuchsleistungssport, Antje Hoffmann, und Anna Crumbach sehen in dem Wissenstransfer einen wichtigen ersten Schritt: „Das deutsche Fördersystem für den Nachwuchsleistungssport ist sehr komplex. Eine fundierte Weiterentwicklung kann aber erst stattfinden, wenn die Bestandsaufnahme erfolgt und dieses Wissen auch an die relevanten Akteure weitergegeben ist“.
Neben dem Factsheet des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern werden bis Ende Oktober 2023 die Factsheets aller Bundesländer auf der Website des IAT veröffentlicht.
Mehr Informationen:
Weblink Factsheet Mecklenburg-Vorpommern: https://sport-iat.de/factsheets/detail/fs-mecklenburg-vorpommern
Quelle: Pressemitteilung LSB M-V e.V.