Sport allgemein

Vorstand ist 1.Vereinsmeister

Mit ganz viel Engagement und Übersicht organisierten die Kegler des Sportclubs Laage fĂŒr ihren Verein die 1.Vereinsmeisterschaft, bei der sie selbst nur als Organisatoren mitwirkten. In der Kegelbahn der Blumenstadt Tessin, die seit einigen Monaten das Trainingsdomizil der Kegler ist, trafen sich LĂ€ufer, Walker, Volleyballer, Förderer und auch eine Abordnung des Vorstandes und stellten sich […]

Vorstand ist 1.Vereinsmeister weiterlesen »

Faustball:  Platz 5 bei der DM U14m fĂŒr den GSC

Am vergangenen Wochenende nahm die U14m des GĂŒstrower SC 09 an den Deutschen Meisterschaften im Hallenfaustball in Empelde (Niedersachsen) teil. Die 10 besten Faustballmannschaften dieser Altersklasse spielten am Sonnabend zunĂ€chst in zwei Vorrundengruppen die vorentscheidenden Platzierungen aus. Am Sonntag ging es dann um Titel und PlĂ€tze.   FĂŒr den GĂŒstrower FĂŒnfer glich die Vorrunde eine

Faustball:  Platz 5 bei der DM U14m fĂŒr den GSC weiterlesen »

Sport fĂŒr die Familien mit dem SV Einheit

Traditionell wie in jedem FrĂŒhjahr lud der SV Einheit Schwerin am 10.03.2018 zum Familiensportfest ein und es kamen 130 kleine und große Sportlerinnen und Sportler. Die Veranstaltung in der Sporthalle im Stadtteil Krebsförden ist fĂŒr alle Altersgruppen, Vereinsmitglieder, Freunde, GĂ€ste und Sportbegeisterte zur „sportlichen Pflicht“ geworden. Hier kann ein jeder seine Fitness unter Beweis stellen,

Sport fĂŒr die Familien mit dem SV Einheit weiterlesen »

Faustball: GĂŒstrower U14-Nachwuchsteams bewĂ€hren sich bei Ostdeutschen Meisterschaften 

    Nach den Punktspielrunden begann am vergangenen Wochenende fĂŒr GĂŒstrows Faustballer eine Serie von Ostdeutschen Meisterschaften. Sie sind in jeder Saison die ĂŒberregionalen BewĂ€hrungsproben fĂŒr Mannschaften der verschiedenen Altersklassen. So hatten am Sonnabend die MĂ€dchen der U14w ihre ODM in Schwerin. Gegen die deutlich kompakteren Gegner aus Schwerin und Schleswig-Holstein hatten es die GSC-MĂ€dchen

Faustball: GĂŒstrower U14-Nachwuchsteams bewĂ€hren sich bei Ostdeutschen Meisterschaften  weiterlesen »

Faustball: GSC-Damen qualifizieren sich fĂŒr die DM-Endrunde 

    26.02.2018, Schwerin, Ostdeutsche Meisterschaften Schon am 04.02. hatten die Faustballerinnen des GĂŒstrower SC ihre Bundesligasaison auf einem 6. Platz abgeschlossen und damit den Klassenerhalt fĂŒr die kommende Saison problemlos gesichert. Dabei verliefen die letzten Spiele nicht nach den eigenen Erwartungen, zumindest was die Ergebnisse betrifft. Spielerisch wurden oftmals gute Leistungen gezeigt. Genau das

Faustball: GSC-Damen qualifizieren sich fĂŒr die DM-Endrunde  weiterlesen »

7. St. Florian-Cup im Hallenfußball in Laage

Mit der DurchfĂŒhrung des nun schon 7. St. Florian-Cups in Laage im Hallenfußball bereicherte das Organisatoren Team um Mirko Nickel die Sportlandschaft in Laage nicht unerheblich. Und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Laage hatten an alles gedacht. Die Versorgung der fast 100 Aktiven und der vielen GĂ€ste hatte der Förderverein der Feuerwehr Laage genauso

7. St. Florian-Cup im Hallenfußball in Laage weiterlesen »

Wieder ein Sportabzeichen-Tag in Laage

Im zurĂŒckliegenden Kalenderjahr legten mehr als fĂŒnfzig Frauen, MĂ€nner, Jugendliche und  Kinder, unter der Aufsicht der Übungsleiter des Sportclubs Laage, das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich ab. Dieser positiven Resonanz folgend wird die Laufgruppe des  Sportclubs Laage auch in diesem FrĂŒhjahr einen Sportabzeichen-Tag auf der Recknitzkampfbahn in Laage anbieten. Vereinsmitglieder, Familienangehörige und auch Neugierige können sich, am

Wieder ein Sportabzeichen-Tag in Laage weiterlesen »

Vier Millionen Euro zusĂ€tzlich fĂŒr die Sportförderung

Land und Landessportbund schließen Sportpakt 2018 bis 2021 Das Land verstĂ€rkt seine finanzielle UnterstĂŒtzung fĂŒr den Sport in Mecklenburg-Vorpommern und stellt in den Jahren 2018 bis 2021 insgesamt bis zu 4 Mio. Euro zusĂ€tzlich zur VerfĂŒgung. Über die Verwendung der Mittel haben das Land und der Landessportbund einen Sportpakt geschlossen. Sportministerin Birgit Hesse, der PrĂ€sident

Vier Millionen Euro zusĂ€tzlich fĂŒr die Sportförderung weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen