Am letzten Samstag, den 28.10.17, waren die Jungs vom SV WarnemĂŒnde zu Gast in Nordrhein-Westfalen beim TuB Bocholt. Schon der Wetterbericht sagte voraus: Ein Sturm zieht auf. – Und er kam.
Die Anreise verlief dieses mal ohne Hindernisse oder langes Stehen im Stau. Nun hatte der Coach die Aufgabe, eine optimale Aufstellung zu finden, da der SV WarnemĂŒnde krankheitsbedingt leider auf Raphael Möllers, Tom StĂŒbe und Tommy Mehlberg verzichten musste. So wechselte der Libero Lucas Kowalkowski kurzerhand in den AuĂenangriff.
Der Einstieg in den ersten Satz begann problemlos. Die Jungs von der KĂŒste waren mit dem Anpfiff stets konzentriert und aufmerksam und fĂŒhrten so bei der ersten technischen Auszeit bereits mit 8:5. Dank starker AufschlĂ€ge auf Seiten der GĂ€ste konnte der Vorsprung bis zum zweiten Timeout auf 16:12 ausgebaut werden. Und auch dem Satzgewinn stand danach nichts mehr im Wege. Besonders ĂŒber die Diagonalposition machten weiterhin starke AufschlĂ€ge sowie wuchtige Angriffe den Hausherren aus Bocholt zu schaffen und endeten in einem 25:20 fĂŒr den SV WarnemĂŒnde.
Trotz â oder vielleicht gerade wegen â des klaren ersten Satzgewinnes, begann der zweite Satz mit NervositĂ€t auf beiden Seiten. Doch auch hier fanden zunĂ€chst die GĂ€ste wieder schneller in die Spur und konnten sich bis zum ersten Timeout mit 8:6 absetzen. Aber auch die Gastgeber fokussierten sich nun und gingen mit mehr Konzentration ans Werk, wodurch sie schlieĂlich mit 12:13 vorbeizogen. Jetzt hĂ€uften sich die Eigenfehler in beiden Mannschaften. Beim SV WarnemĂŒnde wackelte die Feldabwehr und auch das Zuspiel lieĂ in puncto PrĂ€zision zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Beim Stand von 19:20 sollte eine weitere Auszeit die Konzentration wieder schĂ€rfen und die Jungs zurĂŒck ins Spiel bringen. So nahmen beide Seiten den Kampf erneut auf und nach einem spannenden hin und her ĂŒber 24:24 sowie 26:26 hatten die GĂ€ste das glĂŒcklichere HĂ€ndchen. Damit konnten sie auch den zweiten Satz mit 28:26 fĂŒr sich entscheiden.
Nach einer recht langen 10 minĂŒtigen Satzpause begann auch der dritte Satz sowohl beim TuB Bocholt als auch beim SV WarnemĂŒnde recht zerstreut. Die lange Pause hatte wohl einiges an Konzentration gekostet und vor allem Fehler im Aufschlag machten ein ansehnliches Spiel kaum möglich. Bei der ersten technischen Auszeit fĂŒhrten die Jungs von der KĂŒste erneut mit 8:6, doch die Hausherren wollten die Köpfe nicht hĂ€ngen lassen und erkĂ€mpften sich eine 9:11 FĂŒhrung, die sie auch bis zum 14:16 halten können. Jetzt wird es richtig spannend. Doch leider wackelt die Annahme der GĂ€ste erneut, wodurch die Bocholter zunĂ€chst mit 18:22 davonziehen und schlieĂlich den dritten Satz mit 21:25 nach Hause holen.
Das wollten die WarnemĂŒnder nicht auf sich sitzen lassen. Ein Sieg ist angepeilt und ein Sturm wurde vorausgesagt â also hieĂ es kĂ€mpfen! Der SV WarnemĂŒnde kam mit starken AufschlĂ€gen in den vierten Satz und setzt sich mit 8:4 ab. Zwar werden auch der Block und die Abwehr der Hausherren nochmal stabiler und machen es den Jungs nicht ganz so leicht, doch die GĂ€ste haben den Satz im Griff und ziehen auf 12:9 davon. Es folgt nun ein kurzer, jedoch starker Schlagabtausch auf Augenhöhe. Doch auch dieser lĂ€sst die Jungs vom TuB Bocholt nicht herankommen und so bauen die WarnemĂŒnder ihren Vorsprung bis zum nĂ€chsten Timeout ĂŒber 16:11 zu einem Stand von 20:13 aus. Doch auch danach ist nichts von HöhenflĂŒgen zu spĂŒren, sie bleiben fokussiert und gewinnen den Satz mit 25:14, sowie das Spiel hoch verdient mit 3:1.
Bester Spieler (MVP) auf Seiten des SV WarnemĂŒnde wurde KapitĂ€n Konrad Jagusch.