Berlin

Schwimm-Verband MV erfreut: Negativtrend der letzten Jahre gestoppt

Landesauswahl Nachwuchs und Jugend mit top Ergebnissen bei Norddeutschen LĂ€nderkĂ€mpfen in Berlin Am 23. und 24. November ĂŒberzeugten 48 junge Aktive des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern auf ganzer Linie in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin. Beim top Highlight des Jahres, dem Norddeutschen NachwuchslĂ€nderkampf (fĂŒr die JahrgĂ€nge 2012 bis 2014) sowie dem Norddeutschen JugendlĂ€ndervergleich (JahrgĂ€nge

Schwimm-Verband MV erfreut: Negativtrend der letzten Jahre gestoppt weiterlesen »

Bundesligakegler mit HeimschwÀche

Die nĂ€chsten beiden Heimspiele der Stralsunder Bundesligakegler standen gegen die Spielgemeinschaft Sparta/KSG Berlin und die SG EBT/Eintracht Berlin auf dem Programm. Die Stralsunder gingen als TabellenfĂŒhrer ins Wochenende, mussten jedoch am Samstag gegen die SG Sparta/KSG Berlin den Ausfall von Stammspieler Christian Ziems kompensieren. Joachim Rasch und Tobias Oergel starteten wie gewohnt in die Partie.

Bundesligakegler mit HeimschwÀche weiterlesen »

Ganze Klasse bei Sportakrobatik-DM bewiesen

Trio Maja, Milla und Enie turnt sich unter die Top Ten Landestrainerin Tina Albrecht zeigt sich sehr zufrieden mit ihren Sportakrobatinnen. Speziell mit ihrem Anfang des Jahres neu formierten Trio Maja Ehrke, Milla Hopp (beide VfL Schwerin) und Enie Trense (TSG Wismar). Anlass der Begeisterung sind die am Sonntag zu Ende gegangenen Deutschen Meisterschaften der

Ganze Klasse bei Sportakrobatik-DM bewiesen weiterlesen »

Ruderjugend beim Bundesfinale von „Jugend trainiert fĂŒr Olympia & Paralympics“

Drei Teams der Schweriner Rudergesellschaft haben sich fĂŒr das Bundesfinale von „Jugend trainiert fĂŒr Olympia & Paralympics“ qualifiziert und nehmen am weltweit grĂ¶ĂŸten Schulsportwettbewerb vom 15. bis 19. September 2024 in Berlin teil. Das Sportgymnasium Schwerin geht mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den RuderwettkĂ€mpfen an den Start. In diesem Jahr gibt es fĂŒr die

Ruderjugend beim Bundesfinale von „Jugend trainiert fĂŒr Olympia & Paralympics“ weiterlesen »

Im Trikot der „Stiftung KinderHerz“ zum Berlin-Marathon

„Mein Weg nach Berlin“ – Ein Bericht von Laufsportler Roger Kerschke „FĂŒr mich ist der Berlin-Marathon eines der weltweit renommiertesten Sportevents. Die 42,195 Kilometer lange Strecke ist immer ein Erlebnis mit internationaler Anziehungskraft. Deshalb sind die knapp 55.000 StartplĂ€tze schnell vergriffen und nicht wenige hoffen auf das persönliche LosglĂŒck bei der Verlosung von StartplĂ€tzen. Nachdem

Im Trikot der „Stiftung KinderHerz“ zum Berlin-Marathon weiterlesen »

Schweriner Sportgymnastinnen zeigen WettkampfstÀrke in Berlin

Saison mit dem KR Friendship Cup 2024 erfolgreich abgeschlossen Zum 2. Mal wurde vom 20. bis 21. Juli der Internationale KR Friendship Cup in Berlin ausgetragen. Rhythmische Sportgymnastinnen aus u.a. Polen, Spanien, Italien, den Philippinen, der TĂŒrkei sowie aus mehreren deutschen BundeslĂ€ndern gingen in der Gretel-Bergmann-Sporthalle an den Start. Der TSV Schwerin e.V. war mit

Schweriner Sportgymnastinnen zeigen WettkampfstÀrke in Berlin weiterlesen »

Medaillen beim Bundeswettbewerb fĂŒr die Schweriner Ruderjugend

Beim 55. Bundeswettbewerb in Berlin-GrĂŒnau hat die Schweriner Ruderjugend Medaillen geholt. An der Regatta nahmen die Ruderinnen und Ruderer im Alter zwischen 12 und 14 Jahren teil. Der Bundeswettbewerb ist in drei verschiedene Sportwettbewerbe unterteilt. Am ersten Tag ruderten alle Athletinnen und Athleten auf der Langstrecke ĂŒber eine Distanz von 3.000 Metern inklusive einer Wende.

Medaillen beim Bundeswettbewerb fĂŒr die Schweriner Ruderjugend weiterlesen »

Medaillenregen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin

Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern mit 44 PodestplĂ€tzen so erfolgreich wie in den letzten zehn Jahre nicht mehr Bei den Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmen gewannen die Aktiven der Vereine des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 44 Medaillen, davon 22 Meistertitel. Der positive Trend an Qualifizierten fĂŒr die norddeutschen TitelkĂ€mpfe spiegelte sich auch im historisch einzigartigen Ergebnis wider. Sechs Schwimmerinnen und

Medaillenregen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin weiterlesen »

Nach oben scrollen