SC Neubrandenburg

Der SC Neubrandenburg ist ein Sportverein in der Stadt Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Er bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette an Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Basketball und Tischtennis an. Der Verein hat eine erfolgreiche Geschichte in der Leichtathletik, insbesondere im Sprint und HĂŒrdenlauf.

Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften

Von den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften kehrten die Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern mit 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze und fĂŒnf Finalplatzierungen zurĂŒck. Den einzigen Titel holte Emily Scherf (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 15,66 Meter. Johanna Martin (1. LAV Rostock) unterbot ĂŒber 400 Meter in 52,22 Sekunden wie berichtet die deutsche […]

Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften weiterlesen »

MĂ€nnlicher Sprinter macht sich am Startblock bereit fĂŒr den Lauf.

Zwei Deutsche U20-Jahreshallenbestleistungen bei den NDM

Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Potsdam-Luftschiffhafen stĂŒrmten zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zu neuen U20-Jahreshallenbestleistungen. Über 400 Meter der MĂ€nnlichen Jugend gewann der U18-EM-FĂŒnfte Michal Fatyga (SC Neubrandenburg) in 48,28 Sekunden. In der Weiblichen Jugend holte die U20-WM-Vierte ĂŒber 400 Meter Johanna Martin (1. LAV Rostock) in 23,83 Sekunden den Titel im 200-Meter-Finale. FĂŒr beide waren

Zwei Deutsche U20-Jahreshallenbestleistungen bei den NDM weiterlesen »

Hand eines Leichtathleten mit Speer - im Abendlicht

Drei Siege fĂŒr MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften

Drei Titel errangen die Werfer aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Berlin. Julia Ulbricht gewann das Speerwerfen der Frauen mit 51,87 Meter, Samuel Wolter (beide 1. LAV Rostock) nach langer Wettkampfpause das Speerwerfen der MĂ€nnern mit 58,36 Meter und Arvid Ziemann (SC Neubrandenburg) das Diskuswerfen der MĂ€nnlichen Jugend U16 mit 45,75 Meter. Im Diskuswerfen

Drei Siege fĂŒr MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften weiterlesen »

Bronze bei der Junioren-WM im Kanu-Rennsport

Drei Neubrandenburger Kanu-Rennsportler Sportler haben vom 17. bis 21.07.2024 erfolgreich an der Juniorenweltmeisterschaft im bulgarischen Plovdiv teilgenommen. Julius MĂŒhlnickel (Sportclub Neubrandenburg) gewann im Vierkajak zusammen mit David Nedopta (Leipzig), Jaron Schulz (Karlsruhe) und Julian Schmiech (Heilbronn) die Bronzemedaille ĂŒber 500 m. Canadierfahrer Hannes Grambow belegte einen guten 6. Platz im C2 ĂŒber 500 m mit

Bronze bei der Junioren-WM im Kanu-Rennsport weiterlesen »

HĂŒrdenlĂ€ufer Owe Fischer-Breiholz im Sprung ĂŒber eine HĂŒrde.

2 Medaillen und drei Landesrekorde bei den Deutschen Meisterschaften

Mit 1x Silber, 1 x Bronze und jeweils 2 x Rang vier, sechs und acht kehrten die Leichtathleten Mecklenburg-Vorpommerns aus Braunschweig von den Deutschen Meisterschaften der MĂ€nner / Frauen zurĂŒck. Dabei gelang es ihnen sogar, drei neue Landesrekorde aufzustellen! Im Finale ĂŒber 400 Meter HĂŒrden stĂŒrmte Owe Fischer-Breiholz (Schweriner SC) ĂŒberraschend zu Silber. Mit einem

2 Medaillen und drei Landesrekorde bei den Deutschen Meisterschaften weiterlesen »

Claudine Vita wird EM-FĂŒnfte

Neubrandenburgs Diskus-Ass verpasst das vorzeitige Olympiaticket um magere 12 Zentimeter Die Neubrandenburger Diskuswerferin Claudine Vita errang bei den Europameisterschaften in Rom den fĂŒnften Platz. Im Endkampf der besten zwölf Diskuswerferinnen, fĂŒr den sich auch die beiden deutschen Werferinnen Marike Steinacker (TSV Bayer Leverkusen) und Shanice Craft (SV Halle) qualifizierten, erzielte Vita eine Weite von 62,65

Claudine Vita wird EM-FĂŒnfte weiterlesen »

Kanu-Rennsportler holen 5 Medaillen in Bratislava

Erster internationaler Vergleich fĂŒr Neubrandenburger Athleten Vom 24. bis 26. Mai traten bei der internationalen Regatta in Bratislava 15 Sportler vom Landesleistungszentrum am Sportclub Neubrandenburg (SCN) in ihren Vereinsbooten und 3 SCN-Sportler fĂŒr die Mannschaftsboote des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) an. Insgesamt nahmen 333 Junioren und U23 Sportler aus 14 LĂ€ndern teil. Die Regattastrecke neben der

Kanu-Rennsportler holen 5 Medaillen in Bratislava weiterlesen »

Johanna Martin mit famosem 400-Meter-Rennen

17-jĂ€hrige Rostockerin lĂ€uft Strecke in nationaler Rekordzeit Bei den Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen sowie der U18 erzielte Johanna Martin (1. LAV Rostock) eine herausragende Leistung. Über 400 Meter zeigte die U18-EM-Siebte 2022 ein famoses Rennen und lief brillante 52,76 Sekunden. Damit gelang der 17-jĂ€hrigen die beste jemals gelaufene Indoor-Zeit (elektronische Zeitmessung) einer deutschen U20-Athletin! Johanna gehört

Johanna Martin mit famosem 400-Meter-Rennen weiterlesen »

Nach oben scrollen