TAV Brüel – Eine Erfolgsgeschichte nach kompletter Umgestaltung

2014 stand der TAV Brüel fast vor dem Ende – In nur vier Jahren ist es dem Vorstand gelungen, den Verein auf gesunde Füße zu stellen. Der wiedergewählte Vorsitzende Torsten Lange blickt auf 4 Jahre intensiver Arbeit zurück.

Am 18.05.2018 lud der TAV Brüel e.V. zur Jahreshauptversammlung. Neben der Entlastung des alten und der Wahl eines neuen Vorstandes stand die Bestätigung der überarbeiteten Satzung auf der Tagesordnung. Nach der einstimmigen Bestätigung der Satzung wurde durch den alten und auch neuen Vorsitzenden Torsten Lange ein Resümee der letzten Amtszeit (4 Jahre) gezogen.

Lange erklärte, dass es dem Verein 2014 nicht besonders gut ging. Der Turn- und Athletenverein hatte bei 27 zahlenden Mitgliedern eine Vielzahl unbezahlter und zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannter Rechnungen, die den Vorstand immer aufs Neue überraschten. Die Ausstattung war zum großen Teil beschädigt und auch sehr dürftig. Mit der Wahl 2014 war klar, dass es ein „Weiter“ so nicht geben kann, wenn der Verein noch länger existieren will. Bedingung an den damals neu gewählten Vorstand war die komplette Umgestaltung des Vereins. Der TAV musste auf gesunde Füße gestellt werden. Dabei sollte neben Kraftsport und Gewichtheben vor allen Dingen auch der Bereich Fitness- und Gesundheitssport entwickelt werden.

Diesen Weg schritt der TAV dann schließlich auch ein. So gab es Sonderumlagen für ein neues Schließsystem, damit das Training im Zusammenwirken mit einer neuen Hausordnung fast rund um die Uhr möglich wurde. Auch konnten mit dem Geld die wichtigsten Reparaturen ausgeführt werden. Es wurde ein Kursraum eingerichtet und vermietet. Kurse der Rheumaliga, des AOK Gesundheitssportes, verschiedener Rückenschulen und Yogakurse waren nun möglich und finden bis heute statt. Durch die Einnahmen aus der Vermietung, aber auch durch die wachsende Mitgliederzahl resultierend aus den neuen Trainingszeiten, war eine neue finanzielle Grundlage zur weiteren Entwicklung des Vereins geschaffen worden. Das Sponsoring von verschiedenen Sportgeräten durch Jens Kohlhaus ermöglichte es dem Verein, das Sportangebot zu erweitern. Im Kardiobereich wurde hier ein großer Schritt gemacht. Der TAV hat in der vergangenen Legislaturperiode auch den gesamten Nasszellen-, Umkleide- und Barbereich erneuert. Was wiederum zu einer wachsenden Mitgliederzahl führte.
Auch die Einführung der Partnerkarte brachte den gewünschten Erfolg eines guten Trainingsklimas und einer wachsenden Mitgliederzahl.
Stand Mai 2018 hat der Verein 67 weibliche und 87 männliche Mitglieder.

Durch die Ausbildung von 3 Sportlern des Vereins zu Reha Trainern im Jahr 2016 kann der TAV derzeit 6 Rehakurse anbieten. Leider ist hier nur ein Gewinn für den Verein zu erzielen, wenn alle Gruppen immer voll belegt sind. Das ist in der Realität so nicht zu machen. Aber als gemeinnütziger Verein ist der TAV natürlich auch dafür da, Gesundheitsangebote zu machen. Wichtig ist auch, dass die Trainer Heidi Unruh, Sibylle Lange und Harry Barth große Freude bei dieser Arbeit haben.

Nach der kompletten Fassadenrenovierung im Jahre 2017 wurde auch von außen der Wandel des Vereins sichtbar. Seit dem letzten Jahr besteht unter der Leitung von Harry Barth wieder eine Kinder-und Jugendtrainingsgruppe. Neben dem leistungsorientierten Sport ist für die Kinder und Jugendlichen die einfache sportliche Betätigung möglich.

Seit 2018 hat der Verein nicht mehr die Möglichkeit, Nichtmitglieder trainieren zu lassen bzw. für solche die Sauna zur Verfügung zu stellen. Hierfür wären eine umfangreiche Nichtmitgliederversicherung und die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft erforderlich. Zudem wäre dann der Erhalt der Gemeinnützigkeit gefährdet.

Ende 2017 war eine Mitgliederzahl erreicht, die es dem TAV erlaubte ein neues Großprojekt in Angriff zu nehmen. Die „alte Sporthalle“ sollte sein Eigen werden. Die Halle konnte mit Wirkung vom 01.01.2018 für 20 Jahre von der Stadt Brüel gepachtet werden. Mit dieser Sporthalle will der TAV für seine Mitglieder die Angebotspalette in Richtung Volleyball, Badminton, Tennis, Basketball und anderen Sportarten erweitern. Mit Hilfe vieler Sponsoren und Unterstützern sowie einer Vielzahl von geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder konnte die Halle am 27. Mai 2018 der Nutzung übergeben werden.
Ziel ist es durch die Hallennutzung weitere Mitglieder z.B. auch speziell für den Bereich Badminton, Volleyball oder anderen Hallensportarten zu gewinnen. Auch will der Verein ausloten in wie fern es möglich ist, eine Kindersportgruppe für 6 bis 10 Jährige „Freude an Bewegung“ ins Leben zu rufen.
Sportlich hat der Verein sowohl im Gewichtheben, aber auch im Bereich Kraftsport große Erfolge aufzuweisen.

Weiterhin gab der Vereinsvorsitzende noch einen Ausblick auf anstehende Aufgaben für die nächste Wahlperiode:

Es muss in Kürze eine Lüftung für die Halle installiert und zum Herbst ein Heizungsgebläse eingebaut werden. Der Fußboden im Kraftbereich muss erneuert werden nachdem dort die Decke und die Wände einen neuen Anstrich erhielten. Dann steht die Sanierung der Fassade für die alte Sporthalle an, damit sie im gleichen Glanz wie der Kraftsporttrakt erstrahlen kann. In diesem Zusammenhang muss dann auch die Haupttreppe zur Sporthalle erneuert werden. Perspektivisch gilt es Toiletten in der Halle einzubauen. Des Weiteren ist geplant einen großen Saunabalkon vor dem Fenster des Saunabereichs zu installieren.

Die vielen geleisteten Arbeiten wären ohne die Sponsoren und Unterstützer des Vereins nicht möglich: genannt wurden hier die Geschäftsführer stellvertretend für ihre Firmen: Rüdiger Strege, Ralf Schumacher, Heiko Timmermann, Steffen Krüger, Rüdiger Piehl, DHG Brüel, Sparkasse Parchim-Lübz, Gerüstbau König, Reiner Nebe, Torsten Suhr, Rüdiger Rudloff, Willy Meyer, Stephan Westphal, Silvio Techel. Weitere Unterstützer sind:, Bürgermeister Jürgen Goldberg, Landtagsabgeordneter Thomas Schwarz, die betreuenden Ärztin für unseren Gesundheitssport Frau Dr. Müller; der Kreis- und Landessportbund, die SVZ und die Redaktion des Amtsblattes.

Der Vereinsvorsitzende Torsten Lange bedankte sich auch bei allen anderen fleißigen Mitgliedern, die nicht alle persönlich genannt wurden.
Nach dem Rechenschaftsbericht folgte der Kassenbericht durch Heike Junghans. Beide Berichte wurden nicht beanstandet und es gab keine Gründe für eine Diskussion über die Berichte.

Anschließend konnte dann zur Wahl geschritten werden. Gewählt wurden für den geschäftsführenden Vorstand als
Vorsitzender: Sportfreund Torsten Lange,
Stellvertretender Vorsitzender: Sportfreund Henning Tiedje
Kassenwart: Sportfreundin Heike Junghans
Als Sportbereichsverantwortliche und gleichzeitig für den erweiterten Vorstand wurden gewählt:
Für den Bereich Kraftsport: Sportfreund Henning Tiedje
Für Bereich Fitness und Sauna: Sportfreund Martin Oehlke
Für den Bereich Gesundheits-und Reha-Sport: Sportfreundin Sibylle Lange
Für den Bereich Gewichtheben: Sportfreund Harry Barth

Der Turn-und Athletenverein Brüel e.V. wünscht sich auch für die nächsten Jahre eine weiterhin so gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit den Sponsoren, Unterstützern und den Bürgern der Stadt.

von Torsten Lange

Nach oben scrollen