Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

Wasserspringen - Sprungturm von oben

Jette Müller mit WM-Erfolg in Doha

Die 20-jährige Jette Müller vom Wasserspringerclub Rostock sicherte sich bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha/Katar einen 4. Platz. In einem spannenden Finale vom Ein-Meter-Brett lag die Hanseatin zwischenzeitlich sogar auf dem zweiten Platz, fiel dann aber zurück und und schrammte mit 253,70 Punkten hauchdünn an einer Medaille vorbei. Zwischen ihr und der Weltmeisterin liegen nur 6,8 […]

Jette Müller mit WM-Erfolg in Doha weiterlesen »

Wasserspringen - Sprungturm von oben

Internationaler Springertag wagt Neuauflage

Das Jahr 2024 steht in den Startlöchern, ebenso das Organisationsteam des 66. Internationalen Springertags Rostock, der vom 18.-21.01.24 stattfindet. Auf der großen Teamsitzung am vergangen Dienstag wurden die Aufgaben verteilt, die in den verbleibenden vier Wochen bis zur Eröffnung sowie an den Wettkampftagen erledigt werden müssen. Die Pläne sind ambitioniert, gilt es doch eines der

Internationaler Springertag wagt Neuauflage weiterlesen »

Rostocker Wasserspringer-Nachwuchs in Halle und Dresden an der Spitze 

Zum diesjährigen Budesstützpunktvergleich ging für 14 Rostocker Nachwuchswasserspringer- und -springerinnen Ende November nach Halle (Saale). Das dreitägige Event in der Schwimmhalle Neustadt sollte für die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2012 und 2013 eine Bestätigung ihre Spitzenposition im deutschen Wasserspringen darstellen. So konnte sich die Mädchenmannschaft als Sieger hervortun. Dazu kam Platz 2 in der

Rostocker Wasserspringer-Nachwuchs in Halle und Dresden an der Spitze  weiterlesen »

Erfahrungsreiche Wettkampfreise nach Nordamerika

3 Rostocker Wassersprung-Talente bei International CAMO Invitation in Montreal am Start Der Deutsche Schwimmverband hat Ende November eine Auswahl von jungen Talenten des Wasserspringens zur International CAMO Invitation nach Montreal (CAN) geschickt. Mit dabei waren Medaillengewinner*innen der diesjährigen Jugendeuropameisterschaften und weitere Perspektivsportler aus der C-Jugend und dem Erwachsenenbereich. Neben 2 Leipziger und einer Berliner Sportlerin,

Erfahrungsreiche Wettkampfreise nach Nordamerika weiterlesen »

BMX-Fahrer:in springt vor dämmerndem Himmel in luftiger Höhe

Jette Müller und Lillyana Seidler: MVs Starterinnen bei den European Games

Vom 21. Juni bis zum 2. Juli fanden in der polnischen Region Malopolska, rund um die Kulturstadt Krakau, die 3. European Games statt. Für Mecklenburg-Vorpommern gingen mit Jette Müller und Lillyana Seidler zwei vielversprechende Sportlerinnen an den Start und sorgten für spannende Wettkämpfe. Am ersten Wettkampftag des Multi-Sportgroßevents trotzten drei deutsche BMX-Freestyle-Fahrerin den Außentemperaturen von

Jette Müller und Lillyana Seidler: MVs Starterinnen bei den European Games weiterlesen »

Spannende Wettkampfwoche beim 10. Youth Diving Meet in Dresden

In der letzten Woche fand vom 27. bis zum 30. April das zehnte International Youth Diving Meet in Dresden statt. Knapp 150 Athlet:innen der A- und B-Jugend aus aller Welt, unter anderem Kanada, Australien und den starken europäischen Wasserspring-Nationen Ukraine und Großbritannien konkurrierten hier im starken Teilnehmer:innenfeld in den Disziplinen vom 1-Meter Brett, 3-Meter Brett,

Spannende Wettkampfwoche beim 10. Youth Diving Meet in Dresden weiterlesen »

Rostocker Wasserspringer zu Gast in Leipzig zur Talentiade

Am vergangenen Wochenende traten 23 Rostocker Wasserspringer und -springerinnen zusammen mit ihren Trainerinnen Wenke Warninck und Vita Valko den Weg nach Leipzig an. Ziel war die Talentiade des Sächsischen Schwimm-Verbandes. Nach der Coronazeit erfolgte die Unterbringung wieder in Gastfamilien der Leipziger Nachwuchssportler. Am Samstag fanden die Einzelwettkämpfe der Jahrgänge 2014 bis 2012 statt. Am Sonntag

Rostocker Wasserspringer zu Gast in Leipzig zur Talentiade weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Wasserball und Wasserspringen
Wasserball und Wasserspringen*
von Hrsg Propaganda- Ausschuß für die Olympischen Spiele 1936
Preis: € 19,80 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schwimmsport-Praxis: Schwimmen - Wasserspringen - Wasserball - Kunstschwimmen
Preis: € 2,89 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Sep. 2025 um 03:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen