„Wir sind Stolz auf unsere Jugendlichen“
Stavenhagener Kegelverein setzt kontinuierlich auf die eigene Nachwuchsgewinnung und arbeitet damit gegen den allgemeinen AbwÀrtstrend an
In den letzten Jahren ging die Zahl der aktiven Kegler innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns kontinuierlich zurĂŒck. Der Ă€ltesten auf der Webseite des Landessportbundes noch zugĂ€nglichen Statistik zufolge kegelten im Jahr 2008 landesweit noch 3.639 Aktive und Hobbyisten. 2024 waren es nur noch 2.144 Personen. Nur zwischen 2023 und 2024 gab es einen leichten Zuwachs. Bundesweit sieht es sogar noch dĂŒsterer aus. Bereits 2018 konstatierte der PrĂ€sident des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes, Uwe Oldenburg: „Von fast 200.000 Mitgliedern in den 1980 Jahren sind noch 80.000 geblieben. Einen Weg, den Niedergang zu stoppen, habe bislang niemand gefunden.“
Mit Sorge blickt man auch beim SV Blau-WeiĂ 76 Stavenhagen auf diese Entwicklung. Insbesondere weil der RĂŒckgang sehr im Jugendbereich zu spĂŒren sei. Doch der ReuterstĂ€dter Sportclub hat gegengesteuert. „Auch bei uns sah es nicht gut im Jugendbereich aus“, erzĂ€hlt Trainer und Pressewart Ricardo HeĂler: „Unser Jugendwart Ralf Rentsch kĂ€mpfte trotzdem fĂŒr den Erhalt der Abteilung, im Schnitt mit 2-3 Kindern.“ Vor ca. 7 Jahren kam dann HeĂler selbst neu zum Trainerstab hinzu. Das sorgte fĂŒr frischen Wind in die Abteilung. Gemeinsam rĂŒhrten Rentsch und HeĂler mĂ€chtig die Werbetrommel. Mit Erfolg! Die Abteilung wuchs und wuchs. „Man musste auch die Trainingszeiten erweitern, damit alle Kinder trainieren konnten“, erinnert sich HeĂler. Im spĂ€teren Verlauf kamen Katrin Schröder und Barbara Gaede zum Trainerteam hinzu.

Durch die Vielzahl der Kinder, aktuell trainieren 16 Kinder im Verein, ist es fĂŒr die Blau-WeiĂen mittlerweile wieder möglich, in mehreren Mannschaften anzutreten. „Vertreten sind wir bei den Mannschaften Seenplatte U14 mĂ€nnlich, U14 weiblich, U14 gemischt, U18 mĂ€nnlich und Vorpommern-RĂŒgen U18 weiblich“, zĂ€hlt der Medienbeauftragte auf. Sportlichen Erfolge, wie mehrere Jugend-Landesmeistertitel, lieĂen nicht lange auf sich warten. Noch ganz frisch ist der Kreismeistertitel in der Altersklasse U14 weiblich durch Blau-WeiĂ-Talent Lea PĂŒpke.
In Stavenhagen zeigt man sich stolz auf jeden einzelnen seiner Jugendabteilung. „Bleibt zu hoffen das der Kegelsport nicht ganz ausstirbt“, gibt sich Ricardo HeĂler verhalten optimistisch. Das Beispiel Blau-WeiĂ zeigt jedenfalls, dass es auch innerhalb einer vom Niedergang betroffenen Traditionssportart weiter gehen kann.
rh; red