American Football

Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der BalltrÀger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, wÀhrend die Verteidigung versucht, den BalltrÀger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.

Noah Butler wird QB der Griffins

Noah Butler hat gerade seine College Laufbahn beendet. Deshalb befindet er sich auch in einer ausgezeichneten körperlichen Verfassung, so seine Coaches an der University of Sioux Falls. Noah spielte und trainierte bis vor kurzem in der NSIC Division der NCAA. Der neue Offense Coordinator der Griffins, Emanuel Lewis, nahm nach einer konkreten Empfehlung Kontakt zu […]

Noah Butler wird QB der Griffins weiterlesen »

Brendan-Oswin-Griffins

Die australische Wand kommt zurĂŒck
 OSWIN wieder ein Greif

Die starken MĂ€nner der Griffins können sich ĂŒber einen RĂŒckkehrer freuen. Mit Brendan Oswin kommt ein dominanter GFL 2 Lineman der letzten Saison nach Rostock zurĂŒck, der die Offensive Line der Greifen wieder verstĂ€rken soll und wird. Im letzten Jahr noch als Rodiamant angekĂŒndigt, hat der 1,90 m große und 130 Kg schwere Australier in

Die australische Wand kommt zurĂŒck
 OSWIN wieder ein Greif weiterlesen »

Emmanuel Lewis wird der neue Offensive-Coordinator bei den Rostock Griffins

Neuer Offensive Coordinator fĂŒr die Greifen

Eine vielleicht letzte bedeutende Personalie im Coaching Staff der Griffins fĂŒr die Saison 2020 ist geklĂ€rt. Emmanuel Lewis wird der neue Offensive-Coordinator . Der im kalifornischen Bakersfield geborene ehemalige Quarterback bringt ein hervorragendes Football Knowhow mit in die Hansestadt. Beide Seiten einigten sich auf ein Engagement fĂŒr die nĂ€chsten Jahre. Dazu hat natĂŒrlich auch beigetragen,

Neuer Offensive Coordinator fĂŒr die Greifen weiterlesen »

Neu im Trainer-Team der Rostock Griffins: Defensive Assistant Coach Joe Roman

Joe Roman kommt an die Ostsee

Der Coaching Staff der Griffins komplettiert sich. Der 77-jĂ€hrige US-Amerikaner Joe Roman wird erstmalig fĂŒr ein Team aus dem Osten der Republik arbeiten und kommt als Defensive Assistant Coach nach Rostock. Seine jahrzehntelange Football-Erfahrung will er nunmehr an das GFL 2-Team und die Coaches der Griffins weitergeben. Im Jahr 2000 bei den Hannover Musketeers erstmals

Joe Roman kommt an die Ostsee weiterlesen »

Markus Grahn ĂŒbernimmt ab Januar 2020 die sportliche Leitung der Rostock Griffins. Foto: Griffins Media Team

Markus Grahn ĂŒbernimmt die sportliche Leitung der Greifen

Die wahrscheinlich spannendste Entscheidung der Offseason ist gefallen. Das sportliche Erbe des langjĂ€hrigen Head Coaches der Rostock Griffins Dr. Kuhfeldt, wird Markus Grahn ĂŒbernehmen. Dazu weilte er am Montag nach dem German Bowl, bei dem er sich zum abschließenden GesprĂ€ch mit Teammanager Putzier traf, in Rostock. Der Vertrag beginnt zwar erst im Januar 2020, trotzdem

Markus Grahn ĂŒbernimmt die sportliche Leitung der Greifen weiterlesen »

Gunnar Rosenow-03490 p

Griffins gewinnen Saisonfinale in LĂŒbeck

Gemessen an der StĂ€rke des Gegners war es am letzten Spieltag der GFL 2 wohl die beste Saisonleistung der Rostock Griffins, welche dem Team zu einem 33-16 AuswĂ€rtssieg verhalf. Mit diesem Sieg konnten die MĂ€nner von der OstseekĂŒste den 3. Platz in der Endabrechnung sowie eine „Winning Season“ sichern. Head Coach Kuhfeldt fasste nach seinem

Griffins gewinnen Saisonfinale in LĂŒbeck weiterlesen »

FĂŒr die Greifen geht es zum Saisonabschluss der GFL 2 Nord nach LĂŒbeck darum, die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Foto: Gunnar Rosenow / Griffins Media Team

Zum Saisonabschluss zu den LĂŒbeck Cougars

Die Cougars, die am vergangenen Wochenende den bis dato noch ungeschlagenen Elmshorn Fighting Pirates die erste Niederlage der Saison zufĂŒgen konnten, stehen nach einer starken Saison bereits als Vizemeister der GFL 2 Nord fest und werden sich mit einem Sieg von ihrem Heimpublikum in die Winterpause verabschieden wollen. Durch die RĂŒckkehr von US Receiver Patrick

Zum Saisonabschluss zu den LĂŒbeck Cougars weiterlesen »

Rostock vs. Hamburg - American Football. Foto: Griffins Media Team

Die Aufholjagd wird nicht belohnt – Griffins verlieren knapp in Hamburg

Nach dem Heimsieg gegen Solingen waren die Greifen trotz zahlreicher AusfĂ€lle mit Siegesambitionen nach Hamburg gereist. Dort musste man sich aber nach einem verpassten Start ins Spiel mit 21 zu 14 geschlagen geben. In der Offense war es vor allem der kurzfristige Ausfall der beiden etatmĂ€ĂŸigen Center, welches Rhythmus und Timing im Angriff der Greifen

Die Aufholjagd wird nicht belohnt – Griffins verlieren knapp in Hamburg weiterlesen »

American Football

Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die „Rostock Griffins“ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.

Symbolbild

Rostock Griffins
SV WarnemĂŒnde Fussball e.V., Abt. American Football
https://rostockgriffins.de/

Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegrĂŒndet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV WarnemĂŒnde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.

Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die MĂ€nnermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.

Baltic Blue Stars Rostock
Baltic Blue Stars Rostock e.V.
https://bluestars-football.de/

Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.

Stralsund Pikes
SV Medizin Abt. American Football
https://stralsundpikes.de/

Die erst im April 2016 gegrĂŒndeten Pikes spielen in der fĂŒnftklassigen Landesliga Ost - Gruppe Nord.

Tollense Sharks
Tollense Sharks e.V.
https://www.facebook.com/tollensesharks/

Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.

Vorpommern Vandals
SC Wolgast e.V, Wolgast Vorpommern Vandals
https://www.vandals-football.de/

Die 2005 gegrĂŒndeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fĂŒnfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der UniversitĂ€t Greifswald.

Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.

Mecklenburg Bulls
Mecklenburger Stiere Schwerin, Abteilung American Football
https://mecklenburg-bulls.de/

Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjÀhriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.

Stralsund Pirates
Stralsund Pirates American Football e.V.
https://www.stralsund-pirates.com

JĂŒngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der GrĂŒndung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kĂŒrzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher GrĂ¶ĂŸe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-RĂŒgen.

Nach oben scrollen