MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

v.l.: Frank Kleinsorg, Sebastian Zbik, Prof. Dr. Jens Hadler, Annemarie Stark, Tim Drossl, Ralf BĂŒnger, Dieter Berg, Paul Döring. Foto: © Boxverband MV

Boxverband MV erhÀlt VerstÀrkung

Annemarie Stark und Tim Drossl unterstĂŒtzen das Trainerteam im BVMV Rostock. Der Boxverband MV hat Grund zur Freude. Im MĂ€rz diesen Jahres veröffentlichte der Landessportbund MV (LSB) zwei Stellenausschreibungen fĂŒr die Sportart Boxen. Zum Einen eine Sichtungstrainerstelle, zum Anderen eine Nachwuchstrainerstelle fĂŒr den BundesstĂŒtzpunkt in Schwerin. Nach Veröffentlichung beriet sich der Vorstand des BVMV mehrmals

Boxverband MV erhÀlt VerstÀrkung weiterlesen »

Michael Raelert hatte beim Enea Ironman 70.3 Gdynia kein GlĂŒck. Foto: Team Raelert Brothers

Technische Probleme in Gdynia – Michael Raelert steigt vorzeitig aus

Aufgrund von einem Defekt am Radschuh muss Rostocker vorzeitig den Enea Ironman 70.3 Gdynia beenden – Blick geht weiterhin nach vorne Gdynia. Ohne das erhoffte positive Ergebnis endete fĂŒr Michael Raelert am Sonntag der Enea Ironman 70.3 Gdynia. Ein technischer Defekt beendete beim Radfahren alle Hoffnungen auf einen erfolgreichen Ausgang des Rennens. „Leider hatte ich

Technische Probleme in Gdynia – Michael Raelert steigt vorzeitig aus weiterlesen »

Saisonstart mit Fans - Foto: Michael Dittmer

SSC darf vor maximal 1.250 Zuschauern spielen

Personalisierter Ticketverkauf soll schnellstmöglich starten Schwerin. Der SSC Palmberg Schwerin darf zum Beginn der neuen Bundesligasaison bis zu 1.250 Zuschauer in die PALMBERG ARENA lassen. Bei dieser Obergrenze handelt es sich um die maximale Zuschauerzahl, die in stetiger Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt in der PALMBERG ARENA möglich ist. So hat es heute die Landesregierung

SSC darf vor maximal 1.250 Zuschauern spielen weiterlesen »

Fast 1000 Starter an 2 Tagen

Der 11. Rostocker Firmenlauf findet in diesem Jahr am 15.und 16. September 2020 statt. Das 2019 noch grĂ¶ĂŸte sportliche Networking fĂŒr Firmen, Einrichtungen, Institutionen und Vereine in ganz Mecklenburg – Vorpommern, hatte ursprĂŒnglich ĂŒber 3.000 Teilnehmer in 750 Teams im Rostocker Stadthafen erwartet. Der 11. Rostocker Firmenlauf ist in diesem Jahr in jeder Hinsicht ganz

Fast 1000 Starter an 2 Tagen weiterlesen »

HC Vorpommern-Greifswald ist fĂŒr Saisonstart bestens gerĂŒstet

Mit RĂŒckenwind in die Derbypartie gegen Grimmen Lange war es ruhig um den Handballsport, doch nun startet die Saison 2020/21. FĂŒr die MĂ€nner um das Trainerteam Teetzen/Krabbe heißt das „Derbytime“ in Grimmen. Die DomstĂ€dter können auf einen großen Kader zurĂŒckgreifen. Neben Neuzugang Jan-Philipp Lang fehlt nur Theodor Schnarr. „Wir haben im Gegensatz zu letzten Saison

HC Vorpommern-Greifswald ist fĂŒr Saisonstart bestens gerĂŒstet weiterlesen »

Die Stralsunder Jugendlichen mit Pokalen und neuen Trikots von Pflegedienstleiterin Silvia Borchardt vom Intensivpflegedienst Lebens(T)raum. Foto: Kegelverein „Hansa“ Stralsund e.V.

Kegelsport in den Startlöchern zur neuen Saison

Unter Corona-Bedingungen fand der diesjĂ€hrige Störtebeker-Pokal der U10 und U14 Jugend statt. Trotz der widrigen UmstĂ€nde war das Teilnehmerfeld ĂŒberraschend groß. 29 MĂ€dchen und Jungen gingen an den Start. Die Konkurrenz der U10 MĂ€dchen gewann Laura Schadt, Willi Knitter wurde bei den Jungen dritter. Bei den AnfĂ€ngern in der U14 gewann Sarah Wenzlaff, Johanna Salomo

Kegelsport in den Startlöchern zur neuen Saison weiterlesen »

Bis zu 1.500 Zuschauer bei SEAWOLVES-Heimspielen

Die ausfĂŒhrlichen und langen Vorbereitungen hinsichtlich eines Hygienekonzeptes fĂŒr die Heimspiele in der StadtHalle Rostock zahlen sich aus. Die Landesregierung in Schwerin hat am Dienstag beschlossen, wie viele Zuschauer trotz Corona-Krise kĂŒnftig bei Spielen von Profivereinen in M-V nach aktuellem Stand maximal erlaubt sind. FĂŒr dritte Saison der ROSTOCK SEAWOLVES in der BARMER 2. Basketball

Bis zu 1.500 Zuschauer bei SEAWOLVES-Heimspielen weiterlesen »

Entschieden und gemeinsam gegen Rassismus im Sport

Entschieden und gemeinsam gegen Rassismus im Sport

Zum Thema „Umgang mit Rassismus in den Fußball-Ligen Vorpommern-Greifswald“ haben sich am 31.08.2020 Vertreter verschiedener VerbĂ€nde und Institutionen zu einer GesprĂ€chsrunde in der Polizeistation Anklam getroffen. Neben den Vertretern des Projektes MoBiS (Mobile Beratung im Sport) des Landessportbundes M-V und des Kreissportbundes V-G sowie vom Sportbund Hansestadt Greifswald waren die FußballverbĂ€nde des Landes und des

Entschieden und gemeinsam gegen Rassismus im Sport weiterlesen »

Nach oben scrollen