Bundesweiter Schwimmabzeichentag mit über 13.000 erfolgreichen Prüfungen
Die Initiatoren des ersten bundesweiten Schwimmabzeichentags zogen am Sonntagabend (21. Mai) nach Abschluss der Veranstaltungen eine positive Bilanz. In hunderten teilnehmenden Bädern zählten die Prüfer zusammengenommen mindestens 3544 Seepferdchen- und 9725 Schwimmabzeichen (4.662 Bronze, 3.198 Silber, 1.865 Gold). Das tatsächliche Ergebnis dürfte noch höher ausfallen, denn den Veranstaltern liegen nicht alle Zahlen vor.
Der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern hat sich mit seinen Vereinen sport live und der DLRG Bezirk Rostock an dieser Aktion beteiligt. Im Rostocker Hallenschwimmbad „Neptun“ wurden 35 Schwimmabzeichen abgelegt. (2x Gold, 17x Silber, 10x Bronze und 6 Seepferdchen). Zufrieden mit der Beteiligung zeigten sich auch die Kooperationspartner.
Im Stralsunder „Hansedom“ konnten die ehrenamtlichen Prüfer 15 neue Schwimmabzeichen ausstellen. (10 Seepferdchen, 3 x Bronze, 1 x Silber, 1x Gold) Der Schwimmabzeichentag lud dazu ein, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Schwimmen zu überprüfen, sich über die Schwimmausbildung zum sicheren Schwimmen zu informieren, sowie unkompliziert und spontan ein Abzeichen zu absolvieren.
Die Rostockerin setzte sich gegen den Rollstuhlfechter Julius Haupt und den Para Leichtathleten Phil Grolla durch. Am Wochenende hat der Deutsche Behindertensportverband seine erfolgreichsten Athletinnen…
Deutschlands Erfolgsschwimmer Marco Koch über seine Ziele Er ist einer der erfolgreichsten Schwimmer Deutschlands: der Darmstädter Marco Koch (DSW Darmstadt 2012). Der 28-jährige Student feierte…
Nachgefragt bei der früheren Leistungssportlerin Im Juli 2011 finden die Weltmeisterschaften im Schwimmsport in Shanghai statt. Auch die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer – an der…