
Mit Pferden aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Österreich wird bei den Galopprennen in Bad Doberan am 2. und 3. August gerechnet. Zahlreiche deutsche Spitzentrainer haben Nennungen für die an den beiden Tagen vorgesehenen 18 Rennen abgegeben, so Champion Markus Klug (Köln-Heumar), Jean-Pierre Carvalho (Bergheim), Hans-Jürgen Gröschel (Hannover), Henk Grewe (Köln), Andreas Suborics (Köln), Mario Hofer (Krefeld) und Dominik Moser (Hannover).
Auch die besten deutschen Jockeys werden in Bad Doberan in den Sattel steigen, darunter mit Bauyrhzan Murzabayev die derzeitige Nummer eins der Reiterstatistik. 53 Rennen hat der 24 Jahre alte gebürtige Kasache bislang 2019 gewonnen, er liegt damit vor Maxim Pecheur (50), Marco Casamento und Jozef Bojko (je 29) und Michael Cadeddu (27). Dieses Quintett wird nach dem Stand der Dinge komplett in Doberan antreten.
Das sportliche Highlight ist am Samstag der Große Ostseepreis, ein über 1.900 Meter führendes Rennen (Ausgleich I) mit einem Preisgeld von 22.500 Euro. Hier wurden vorerst neun Pferde genannt, doch sind nachträgliche Meldungen noch möglich.
Der erste Start erfolgt an beiden Tagen bereits mittags, da die ersten Rennen in Kooperation mit dem französischen Wettanbieter PMU durchgeführt werden. So geht es am Freitag um 12 Uhr, am Samstag bereits gegen 11 Uhr los. Am Freitag sind acht Galopprennen vorgesehen, unter anderem mit dem „Glashäger Cup“ und zum Schluss mit dem beliebten, traditionellen Bad Doberaner Bauernrennen. Am Samstag wird es zehn, zum größten Teil sehr hochkarätige Rennen geben.
Kostenfreie LIDL-Frühstückspakete für die ersten 500 Gäste
Am Sonnabend lohnt es sich früh aufzustehen. Die ersten 500 Besucher, die sich eine Eintrittskarte kaufen. erhalten ein kostenfreies Frühstückspaket von der Firma LIDL. Damit ist man dann bestens für das große gemeinsame Rennbahnfrühstück im Freien gewappnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Rostocker Jugendmusikkorps.
Die jüngeren Besucher werden ganz sicher auf ihre Kosten kommen. Die „Glashäger Ponyschule“ bietet an beiden Tagen altersgerecht viel Wissenswertes rund ums Pony an, die man natürlich auch Streicheln oder auf denen man in Begleitung einen kleinen Ritt wagen kann. Da ist natürlich Freude bei den Kids vorprogrammiert.
Hand in Hand: Sport- und Volksfest
Die Mitglieder des Rennvereins freuen sich, dass es wieder sportliche Highlights auf der traditionsreichen Doberaner Rennbahn geben wird. Nach Präsident Helmut Rohde kann es jetzt wirklich losgehen, nachdem die Vorbereitungen viel Zeit, Kraft und Energie gekostet haben. „Jetzt freue ich mich auf die sportlichen Auseinandersetzungen in diesem schönen Wettkampfsport“, so Rohde. „Genauso aber bin ich gespannt, ob die Doberaner ihre Bahn wieder annehmen und sich die vielen Attraktionen nicht entgehen lassen. Natürlich sind auch alle anderen Pferdesportbegeisterten und die zahlreichen Urlauber in der Region herzlich willkommen.“
Quelle: DRV