Gerade in den Sommermonaten steht der Tennissport im Fokus des sportlichen Geschehens. Auf den Plätzen in Mecklenburg-Vorpommern gab es bereits einige wichtige Wettkämpfe. Weitere bedeutende Turniere folgen noch. Nachgefragt bei Dieter Bursche, Präsident des Tennisverbandes M-V…

Interview
„Die Kids brauchen Idole…“
Frage: Anfang Juni 2018 fanden die Tennis-Landesmeisterschaften MV der Herren in Schwerin statt. Wie war die Resonanz? Wer setzte die sportlichen Akzente?
Dieter Bursche: Die Beteiligung war insgesamt recht dürftig. 15 Teilnehmer bei den Herren sind in Ordnung, zumal es sich um ein qualitativ starkes Feld handelte. Es waren drei Spieler aus der deutschen Rangliste dabei – das gab es in M-V noch nie. Dementsprechend hochklassig war das Finale zwischen Philipp Storjohann und Peter Fink, das der Greifswalder Storjohann mit 3:6, 6:1, 10:2 für sich entschied. Bei den Senioren waren die Felder deutlich kleiner. Alles in allem hatten wir 60 Teilnehmer in acht Konkurrenzen. Da ist also noch deutlich Luft nach oben.
Frage: Wann folgen die Titelkämpfe von MV bei den Frauen? Wer ist dort favorisiert?
Dieter Bursche: In diesem Jahr wird keine Landesmeisterin gekürt. Die Damen-Konkurrenz war ausgeschrieben, musste aber aufgrund mangelnder Beteiligung abgesagt werden. Das ist schade, denn es gibt ja genügend gute Spielerinnen in M-V. Ähnlich sah es bei den Seniorinnen aus. Da mussten wir sämtliche Konkurrenzen zusammenlegen, um ein siebenköpfiges Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Den Titel gewann Sabine Mainzinger.
Frage: Welche weiteren wichtigen Turniere folgen in MV in den kommenden Wochen?
Dieter Bursche: Kühlungsborn veranstaltet Mitte August zum 25. Mal den Dunlop Cup Ost. Das Turnier ist für Damen und Herren ausgeschrieben und immer sehr stark besetzt. Dabei geht es um Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Auch im Seniorenbereich gibt es eine Reihe attraktiver Turniere wie die Usedom Open oder das ITF-Turnier in Schwerin. In Bergen auf Rügen wurde vergangenes Jahr ein internationales Turnier auf die Beine gestellt. Bei der zweiten Auflage wird es um einen Tag und eine Konkurrenz aufgestockt. Das ist ein erfreulicher Trend.
Frage: Beach-Tennis erfreut sich ja zunehmender Beliebtheit… Welche Events gibt es da in M-V?
Dieter Bursche: Es gibt eine sehr engagierte Beach-Tennis-Szene, die sehr viel auf die Beine stellt – vom Freizeit-Wettbewerb bis hin zum internationalen Turnier. Aus Sicht des Landesverbandes sind auch in diesem Jahr Landesmeisterschaften im Mixed geplant.
Letzte Frage: Zu den Tennis-Assen in ganz Deutschland… Wie beurteilen Sie die Entwicklung und den Stellenwert des Tennissportes in Deutschland?
Dieter Bursche: Alexander Zverev ist auf dem besten Weg zum Superstar. Er ist mit Talent gesegnet, sympathisch und zurückhaltend. Ob er einmal ähnlich populär wird wie Steffi Graf, Boris Becker oder Michael Stich wage ich zwar zu bezweifeln, dennoch sind Typen wie Zverev für das deutsche Tennis immens wichtig.
Die Kids brauchen Idole, denen sie nacheifern können. Mit Emma Marie Ansorge, Nils McDonald, Vigo Wagenknecht und Matti Freitag haben wir vier Talente, die bereits über die Grenzen von MV hinaus für Furore sorgen konnten.
Vielen Dank und weiterhin bestes sportliches Engagement!
M.Michels
Termine – Tennis-Saison 2018
bis 15. Juli: Usedom Open in Zinnowitz und Karlshagen
bis 22. Juli: 2. R.I.O. – Rügen International Open in Bergen
4./5. August: Bezirksmeisterschaften in Warnemünde
10. bis 12. August: Dunlop Cup Ost in Kühlungsborn
27. August bis 2. September: XXV. Schweriner International Seniors Open
Beach-Tennis
14./15. Juli: IFBT-Weltranglistenturnier in Warnemünde
27. bis 29. Juli: 15. Boltenhagener Beach-Tennis-Cup
4.August: Freizeitturnier in Dierhagen
18./19. August: Usedom-Beach-Tennis-Cup in Ahlbeck (ITF-Turnier)
24. oder 25. August: Freizeitturnier in Zingst
Weitere Infos und Termine unter „tennis-mv.de“.