Futsal-Landestrainer hat seine Arbeit aufgenommen

LFV M-V stellt sich im Futsal-Bereich neu auf

Fussball Symbolfoto
Symbolfoto

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) stellt sich im Bereich der Futsal-Landesauswahl neu auf. Der hierfür ausgeschriebene ehrenamtliche Trainerposten konnte mit Kevin Rodewald erfolgreich und allen voran zur vollen Zufriedenheit der Verbandsverantwortlichen besetzt werden, wie Verbandssportlehrer Lennart Claussen bestätigte.

Der 26-Jährige Rodewald hat die Aufgabe bereits übernommen und befindet sich derzeit schon inmitten der Kaderplanung für die bevorstehenden Bewährungsproben. Diese beginnen mit dem Futsal-Länderpokal des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) vom 15. – 17. Dezember im thüringischen Bad Blankenburg.

„Ich freue mich auf die Arbeit mit einer jungen, hungrigen und ehrgeizigen Mannschaft mit einzelnen erfahreneren Führungsspielern, die Lust auf Futsal haben“, sagt Kevin Rodewald, der zudem als Co-Trainer der U19-Junioren des F.C. Hansa Rostock in der Regionalliga Nordost fungiert.

Zuvor hatte der gebürtige Stuttgarter die U17-Junioren des FC Mecklenburg Schwerin als Cheftrainer betreut. In dieser Zeit hat er zusammen mit seinem Team unter anderem die NOFV-Futsal-Meisterschaft gewonnen und infolgedessen an der Deutschen Futsal-Meisterschaft teilgenommen. Eigene Erfahrungen im Umgang mit dem verkleinerten und etwas schwereren Spielgerät nach FIFA-Reglement hat Rodewald während seiner aktiven Spielerlaufbahn beim SV Sandhausen in der A-Jugend gesammelt.

Hochkarätige Turniere im Dezember und Januar

Fast direkt im Anschluss an den sportlichen Vergleich mit den NOFV-Vertretern wird die Futsal-Landesauswahl Mecklenburg-Vorpommern mit Trainer Kevin Rodewald an der Zweitauflage des Lübzer Pils Futsal-Masters am 22. Dezember in der Güstrower Sport- und Kongresshalle (Tickets sind im Online-Shop des LFV M.-V. erhältlich) teilnehmen, ehe es im neuen Jahr mit dem bundesweiten Futsal-Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Duisburg (4. – 7. Januar 2018) weitergeht.

In Vorbereitung auf diese drei Ereignisse wird sich die Mannschaft erstmals am 7. Dezember in der Sportschule Güstrow zu einem gemeinsamen Training zusammenfinden. Der neue Coach lädt hierzu weitere interessierte Spieler herzlich ein. Hierfür ist im Vorfeld eine Anmeldung bei Kevin Rodewald (Mobil: 0151-65233826 oder E-Mail: kevchrisrode@yahoo.de) unter Angabe der notwendigen persönlichen Daten und Kontaktdaten erforderlich.

Robert French, Presse, Landesfußballverband M-V

___

Exkurs: Blick in die Futsal-Historie

Im letzten Jahr, 2016, fanden bereits die zehnte Futsal-EM in Belgrad und die achte Futsal-WM in Kolumbien statt.

Von der zehnten Futsal-EM …

Im Februar 2016, bei den Futsal-EM, wetteiferten 12 Teams um den Titel und am Ende hatten Spanien, Russland, Kasachstan und Serbien die besten Teams. Im Spiel um Platz drei setzte sich Kasachstan gegen Serbien mit 5:2 durch. Das Finale gewann Spanien mit 7:3 gegen Russland. Für Spanien war es der siebente Titel nach 1996, 2001, 2005, 2007, 2010 und 2012. Die verbleibenden drei Titel zwischen 1996 und 2016 erspielten Italien (2003 bzw. 2014) und Russland (1999).

… zur achten Futsal-WM

Beim Jahreshöhepunkt im Futsal, den Welt-Titelkämpfen vom 10.September 2016 bis 1.Oktober 2016 in Kolumbien, hatten sich 24 Teams für die Endrunde qualifiziert, die in sechs Gruppen spielten. Die Gruppenbesten waren dabei Portugal bzw. Kolumbien (Gruppe A), Russland bzw. Thailand (Gruppe B), Italien bzw. Paraguay (Gruppe C), Brasilien bzw. die Ukraine (Gruppe D), Argentinien bzw. Kasachstan (Gruppe E) und Spanien bzw. Argentinien (Gruppe F).

Die grösste Sensation gab es im Achtelfinale, beim Sieg des Iran über den Rekord-Futsal-Weltmeister Brasilien. Die Iraner gewannen nach einem 4:4 nach Verlängerung im Siebenmeter-Schiessen mit 3:2.

In die Runde der besten Vier gelangten Russland, der Iran, Argentinien und Portugal. Dort siegte Russland gegen den Iran mit 4:3 und Argentinien gegen Portugal mit 5:2.

Im kleinen Finale jubelten die Iraner gegen die Portugiesen . Mit 4:3 war der Iran im Siebenmeter-Schiessen etwas glücklicher.

Argentinien erstmals Futsal-WM-Champion

Das Endspiel entschied Argentinien mit 5:4 gegen Russland knapp für sich – der erste Futsal-WM-Titel für Argentinien.

Die bisherigen Futsal-WM-Erfolge zwischen 1989 und 2016 gingen an Brasilien (1989, 1992, 1996, 2008 bzw. 2012) und Spanien (2000 bzw. 2004), für das 2016 im Viertelfinale gegen Russland mit 2:6 Schluss war.

Nächste internationale Meisterschaften

Die nächste Futsal-EM steigt vom 30.Januar 2018 bis 10.Februar 2018 in Ljubljana. Die Vorrunden-Gruppen stehen bereits fest. In der Gruppe A spielen Slowenien, Italien bzw. Serbien, in der Gruppe B Russland, Kasachstan bzw. Polen, in der Gruppe C Portugal, die Ukraine bzw. Rumänien und in der Gruppe D Spanien, Aserbaidschan bzw. Frankreich.

Die nächste Futsal-WM wird indes erst 2020 organisiert.

M.Michels

 

 

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen