Duos des MC Bergring Teterow und des MSC Vier Tore Neubrandenburg auf Platz 2 und 3
Im ersten von insgesamt drei Rennen der neuen Serie „German-Speedway-Masters“ in der Maxirain Arena im bayrischen Olching sicherte sich der für den MSC Vier Tore Neubrandenburg fahrende Lette Andzejs Lebedevs mit einer überragenden Leistung und Punktemaximum den Tagessieg und damit die Tabellenführung. Der 27-jährige war erst kurzfristig für den Tschechen Vaclav Milik nachnominiert worden, der seinerseits Startverpflichtungen in der schwedischen Liga nachkommen musste, Obwohl Lebedevs Teampartnerin Celina Liebmann diesmal nur ein einziges Pünktchen zur Mannschaftswertung beitragen konnte reichte es für die Neubrandenburger in dieser gesonderten Wertung noch zu Platz 3 unter den acht teilnehmenden Vereinen. Tagessieger wurde das sehr ausgeglichen besetzte Duo vom Emslandteam aus Dohren.
Sowohl der 18-jährige Nick Blödorn, an diesem Tag bester deutscher Fahrer, als auch der Däne Mads Hansen erreichten in dem im Grand-Prix-System ausgetragenen Rennen das Tagesfinale und belegten dort hinter Lebedevs die Plätze zwei und drei. Für die Fahrer des MC Bergring Teterow lief es in der Einzelwertung nicht nach Plan. Zuerst wurde der sehr stark fahrende Erik Riss im Wiederholungslauf des Halbfinals wegen einer Zeitüberschreitung nach einem notwendig gewordenen Maschinenwechsel disqualifiziert. Danach erreichte sein Partner Grzegorz Zengota zwar den Endlauf, wenige Meter nach dem Start versagte aber auch dem Polen durch Kettenriss die Technik den Dienst.
Besser lief es in der Teamwertung. Die Bergringstädter agierten bis hin zum Finale stets in Schlagdistanz zu den Dohrenern. Erst eine dramatische Schlussphase kostete das Duo den möglichen Tagessieg erbrachte aber auch einen respektablen zweiten Platz.
Die Fans dürfen sich nach dem insgesamt guten Abschneiden beider Mecklenburger Teams zum Serienauftakt auf den zweiten Lauf freuen, der am 12. August unter Flutlicht in der Bergrring-Arena in Teterow ausgetragen wird.
Gesamt-Siege für Davide von Zitzewitz, Michael Dittmann und Richard Stephan Lübtheen: Nach einem Jahr Pause wegen Probleme mit dem Fahrerlager hat der MC Lübtheen im…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat einen Erlass veröffentlicht, in dem verfügt wurde, dass Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zu…
Mit einem neuen Effizienzrekord hat sich das ThaiGer-H2-Racing Team der Hochschule Stralsund beim Shell Eco-marathon vom 2. bis 5. Juli in London auf den ersten…