Junge Nachwuchs-Sportler aus M-V international in Aktion

M-V-Talente im Ringen, im Judo, im Segeln, im Bahn-Radsport, im Boxsport, im Wasserspringen und in der Leichtathletik vor großen Herausforderungen

Die Nachwuchssportler aus M-V sorgten in den letzten Wochen bereits fĂŒr Furore und werden im sportlichen Sommer 2017 bestimmt weitere hervorragende Leistungen prĂ€sentieren.

So stellte der Boxverband M-V bei den 45.Deutschen Meisterschaften der Junioren in Binz den erfolgreichsten Landesverband und die erst 15jĂ€hrige Sophie Alisch, die am BundesstĂŒtzpunkt Boxen bei Andy Schiemann in Schwerin trainiert, wurde vom Deutschen Box-Verband fĂŒr die Box-EM der Frauen (Altersklassen U 17 und U 19) Anfang Juli in Sofia nominiert. Der Ruderer Leon MĂŒnch vom Landesruderverband M-V erkĂ€mpfte indes bei den U 19-EM im Rudern in Krefeld bereits Bronze mit dem Achter.

Des Weiteren starteten Nils Globke und Hannes Oesterle vom Rostocker Kanu- Club (jetzt Sportgymnasium Neubrandenburg) erfolgreich bei der Junioren EM in Belgrad.

Die Rostocker Judoka Annika WĂŒrfel qualifizierte sich fĂŒr die U 18-EM in Kaunas ebenso wie die Ringer Alexander und Andrej Ginc (Torgelow) fĂŒr die Junioren-Europameisterschaften in Dortmund.

Auch die jungen Seglerinnen und Segler aus M-V sorgten fĂŒr positive Schlagzeilen. Sophie Schöne/Line Thielemann, Henning Kröplin/Jonas Porthun, Mika Trosien/Johannes Erichsen, Laura Schuberth/Levke Möller,  Anna Rieckhof/Charlotte Sperling, Ole Möller/Luka Leidtholt, Lennart Kuß/ Paul Arp und Jolanda Lene MĂŒller/Arvid Jannes MĂŒller  qualifizierten sich fĂŒr die Nachwuchs-EM in der 420er Klasse vor Athen im Juli.

Ein Duo vertritt M-V bei den Junioren-EM im Wasserspringen Ende Juni/Anfang Juli in Bergen: Anna Shyrykhay und Jette MĂŒller vom WSC Rostock.

FĂŒr die jungen Bahn-Rad-Asse aus M-V lĂ€uft es zudem hervorragend. So werden Lea Friedrich, Carl Hinze und Domenique Anklam vom Landesleistungszentrum Schwerin zunĂ€chst bei den Junioren-EM in Anadia starten und Lea Friedrich bzw. Carl Hinze dann auch bei den Junioren-WM in Montichiari.

In der Leichtathletik gibt es demnĂ€chst, Mitte Juli, ebenfalls einige wichtige internationale Meisterschaften fĂŒr einige leichtathletische Nachwuchs-Talente in M-V.

FĂŒr die U 23-EM in Bydgoszcz wurden Patrick MĂŒller (SC Neubrandenburg, Kugelstoßen) und Claudine Vita (SC Neubrandenburg, Kugelstoßen und Diskuswerfen) seitens des Deutschen Leichtathletik-Verbandes nominiert. In Nairobi, bei den Jugend-WM, sind aus M-V-Sicht Chima Ihenetu (SC Neubrandenburg, Hochsprung), Laure Scheutzow (Schweriner SC, Stabhochsprung) und Julia Ulbricht (1.LAV Rostock, Speerwurf) am Start.

…In Brest, bei den X.Baltic Sea Youth Games vom 7.Juli bis 9.Juli, werden 90 Athletinnen bzw. Athleten – in den Sportarten Boxen, Fechten, Frauen-Fußball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen bzw. Frauen-Volleyball – sowie deren Trainer und Betreuer aus M-V dabei sein. Und: Beim XIV.European Olympic Youth Festival in Györ vom 22.Juli bis 30.Juli nimmt unter anderem auch die Rostocker Hochspringerin Maja KĂŒssner teil.

Nur einige Beispiele von vielen. Von wegen: Der Sport in M-V lebt nur von seiner Historie!

Marko Michels

Archiv-Foto (Michels): Junge Leichtathletik-Talente bei einem Wettkampf in Schwerin.

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen