Leichtathletik

Berichte und Sportvereine im Bereich Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern. Leichtathletik ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Laufen, Springen und Werfen. Sie umfasst sowohl Kurz- als auch Langstreckenläufe, Hürdenläufe, Staffelläufe, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Athleten treten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb an und messen sich in verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Leichtathletik erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und technische Fertigkeiten. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele.

Olympia früher und heute

Olympische Gesprächsrunde in der Landeshauptstadt M-V mit früheren Schweriner Olympioniken Neun Olympiasiegerinnen und Olympiasieger, die entweder in Schwerin geboren wurden oder einen Schweriner Verein angehörten, kann die Landeshauptstadt M-V vorweisen, so im Boxsport Jochen Bachfeld (1976), Andreas Zülow (1988) bzw. Andreas Tews (1992), in der Leichtathletik Gerd Wessig (1980) bzw. Jürgen Schult (1988), im Schwimmen […]

Olympia früher und heute weiterlesen »

Lindy Ave (HSG Uni Greifswald) im Fokus

Lindy Ave über ihren sportlichen Werdegang, ihre Zeit in Neubrandenburg bzw. in Greifswald und die kommenden Paralympics In knapp vier Wochen beginnen die 15.Paralympics vom 7.September bis 18.September, wobei die Leichtathletik-Wettbewerbe einen großen Stellenwert während der Paralympischen Spiele haben werden. Aus M-V-Sicht qualifizierten sich für die leichtathletischen Wettkämpfe Jana Schmidt vom 1.LAV Rostock, die gebürtige

Lindy Ave (HSG Uni Greifswald) im Fokus weiterlesen »

Mit dem Speer weit hinaus

Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor über die kommenden Herausforderungen Frauen mit dem Speer. Das hat in M-V eine große Tradition. Ruth Fuchs, die in den 1960ern an der Kinder- und Jugendsportschule in Güstrow lernte, wurde – allerdings für Jena startend – Olympiasiegerin 1972 in München und 1976 in Montreal bzw. Olympia-Achte 1980 in Moskau sowie zweifache Europameisterin

Mit dem Speer weit hinaus weiterlesen »

Ein Olympiasieger aus MV wird 50

Nachgefragt bei Christian Schenk Christian Schenk, ein begnadeter Athlet, feierte in seiner Karriere zahlreiche herausragende Erfolge. So wurde Christian Schenk nicht nur Olympiasieger 1988, er belegte ebenfalls danach einige ausgezeichnete Platzierungen bei internationalen Meisterschaften, so unter anderem Platz drei bei den EM 1990, Platz drei zudem bei den WM 1991 oder Platz vier bei den

Ein Olympiasieger aus MV wird 50 weiterlesen »

Steffi Nerius – von der aktiven Speerwerferin zur engagierten Trainerin

Made in Bergen: Sportlerinnen und Sportler aus dem Zentrum Rügens Bergen auf Rügen – das ist die Heimat bzw. die Geburtsstätte zahlreicher bekannter Sport-Persönlichkeiten. So hatte die Fußballer Björn Laars (Jahrgang 1974) und Thomas Gansauge (Jahrgang 1970), die später für den FC Hansa Rostock aktiv waren, hier ihre Wiege. Ebenfalls die Fußballspielerin Wibke Meister (Jahrgang

Steffi Nerius – von der aktiven Speerwerferin zur engagierten Trainerin weiterlesen »

Im Blickpunkt: Diskuswerferin Anna Rüh (SC Neubrandenburg)

Die talentierte und erfolgreiche Sportlerin erhielt kürzlich den „Marita-Koch-Förderpreis“ … Mecklenburg-Vorpommern – das ist seit Jahrzehnten auch ein traditionsreiches und erfolgreiches Leichtathletik-Land. Zwar sind die „ganz großen Leichtathletik-Momente“ hierzulande nicht mehr so zahlreich, aber es gibt sie immer noch. Anteil daran hat auch die 19jährige Diskuswerferin Anna Rüh, die 1993 in Greifswald geboren wurde und

Im Blickpunkt: Diskuswerferin Anna Rüh (SC Neubrandenburg) weiterlesen »

Universiade mit deutschen Erfolgen

Die nach den Olympischen Spielen größte Sportveranstaltung der Welt, die Universiade, die Weltspiele im Studenten-Sport, findet zur Zeit in Bangkok statt. Für Schwerin gewann zuletzt die Mehrkämpferin Birgit Gautzsch vom Schweriner SC bei der Universiade 1993 in Buffalo/USA in der Leichtathletik eine Medaille. Damals erkämpfte die Schwerinerin hinter der Polin Ursula Wlodarczyk und vor der

Universiade mit deutschen Erfolgen weiterlesen »

Nach oben scrollen