Rostocker HC II – BFC Preussen 30:29 (18:13)

Rostock – Es war eine deutliche Niederlage, mit der das Juniorteam des Rostocker HC nach dem AuswĂ€rtsspiel in der Oberliga Ostsee-Spree beim BFC Preussen zurĂŒck an die Ostsee fuhr. Mit 27:38 hatte das Team von Marc HĂŒnerbein am dritten Spieltag in der Hauptstadt verloren. Am Samstag stand nun das RĂŒckspiel auf dem Programm und trotz Heimvorteil gingen die jungen Rostockerinnen (9./7:19) gegen den BFC (7./14:12) als Außenseiter in die Partie.

Aber die Jung-Dolphins hatten sich fest vorgenommen, bei ihrem ersten Heimauftritt im Jahr 2023 die Punkte in Rostock zu behalten und sich so etwas Luft zur Abstiegsregion der vierten Liga zu verschaffen.Der Trainer musste dabei u.a. mit den Verletzten Analena Schön und Jette Burghardt gleich auf mehrere LeistungstrĂ€ger verzichten, hatte dafĂŒr aber erstmals wieder Aenna Schult sowie Dolphins-Neuzugang Britt Punzius im Aufgebot.

Nach 6 Minuten und 46 Sekunden erzielte Britt Punzius ihren ersten Pflichtspieltreffer fĂŒr den Rostocker HC. Es war das 6:3 in einer ganz starken Anfangsphase der Gastgeberinnen. Die RHC-Abwehr stand sicher und im Angriff machte sich bemerkbar, dass auch aus dem RĂŒckraum mehr VariabilitĂ€t zur VerfĂŒgung stand. Der Vorsprung gab den OstseestĂ€dterinnen das nötige Selbstvertrauen und als Luica Strack gar das 10:5 (14.) erzielte, hatte BFC-Trainer Tobias Meyberth genug gesehen und nahm seine Auszeit. Die Maßnahme zeigte zunĂ€chst Wirkung, die GĂ€ste kamen auf 9:11 (20.) heran, aber dann stabilisierte sich der Rostocker Deckungsverbund wieder und die Einheimischen zogen bis zur Pause erneut auf 5 Tore (18:13) davon.

Auch im zweiten Durchgang blieb das Rostocker Spiel ĂŒber weite Strecken effektiver. Obwohl die Preussen den RĂŒckstand immer mal wieder etwas verkĂŒrzen konnten, die Gastgeberinnen wussten stets die passende Antwort. So betrug der Vorsprung des RHC nach einem Treffer von Clara Patzner beim 28:22 (46.) sogar 6 Tore. Doch mit den nachlassenden KrĂ€ften schlichen sich Ungenauigkeiten in das Spiel der Einheimischen, die von den erfahrenen GĂ€sten konsequent genutzt wurden. In der 56. Spielminute stand es nur noch 29:27 fĂŒr den Rostocker HC. Gut zwei Minuten passierte nichts, dann war der RHC im Ballbesitz und die Schiedsrichter zeigten passives Spiel an. Britt Punzius ĂŒbernahm die Verantwortung und warf mit einem ansatzlosen HĂŒftwurf das SpielgerĂ€t zum 30:27 in den BFC-Kasten. Ihr fĂŒnfter Treffer sollte letztlich die Entscheidung bringen. Trotz Überzahl kamen die GĂ€ste nur noch auf ein Tor heran. Laut jubelnd lagen sich die Spielerinnen des Juniorteams nach dem ĂŒberraschenden, aber verdienten Doppelpunktgewinn in den Armen.

„Das heutige Spiel tut uns allen natĂŒrlich sehr gut“, freut sich Marc HĂŒnerbein und ergĂ€nzt: „Auch wenn wir es zum Ende unnötig spannend machen, spielen wir ĂŒber weite Strecken eine gute Partie. Besonders vom Angriff haben wir heute von allen Positionen Torgefahr ausgestrahlt. Wir nehmen viele positive Aspekte mit in das nĂ€chste wichtige Spiel gegen ProSport Berlin.“ Am kommenden Samstag mĂŒssen die Jung-Dolphins, die als Achter jetzt 9:19 Punkte auf dem Konto haben, beim unmittelbaren Tabellennachbarn ProSport 24 (7:19) antreten.

Spielfilm:
1:0, 4:3, 6:3, 7:5, 10:5, 11:9, 16:12, 18:13 – 19:14, 20:17, 22:17, 28:22, 28:25, 30:27, 30:29

Siebenmeter:
RHC: 5/3, BFC: 5/4

Zeitstrafen:
RHC: 12 Minuten, BFC: 4 Minuten

So spielte der Rostocker HC:
Kiana Zidorn, Lucy Schelske – Britt Punzius (5), Julia Hinz (2), Charlott Langkeit (3), Pauline Schuck, Clara Patzner (1), Emilia Schultz (4/3), Annnemarie Görwitz (5), Emilie LĂŒhrmann, Luica Strack (1), Megan Pieth (4), Aenna Schult (3), Sarah Dalchow (2)

Text: Olaf Meyer, RHC

Nach oben scrollen