„Ausgezeichnetes Niveau, eine sehr gute Resonanz und beste Werbung für das Nachwuchsringen…“

Nachgefragt bei Benno Galinat vom SV Warnemünde Es ist Halbzeit auch im ringkampfsportlichen 2018. International betrachtet waren die Europameisterschaften in Kaspiysk ein erster großer Saison-Höhepunkt. Highlight des Jahres sind indes die Elite-WM im Oktober in Budapest. Auch in M-V fanden bereits zahlreiche Meisterschaften und Turniere für den Nachwuchs sowie für die Reiferen statt. Darunter die […]

„Ausgezeichnetes Niveau, eine sehr gute Resonanz und beste Werbung für das Nachwuchsringen…“ weiterlesen »

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“

Wasserspringen und Rostock. Das ist seit den 1950er Jahren eine sportliche Erfolgsgeschichte. Eine mit heute zahlreichen Platzierungen und Medaillen bei internationalen Großereignissen für die Athleten der Hansestadt. Zu Rostocks Top Springerinnen und Springern der Gegenwart gehören u.a. Anna Shyrykhay, Saskia Oettinghaus oder Jette Müller. Interview Andreas Kriehn, Vorsitzender des Wasserspringclub Rostock e.V., über das bisherige

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“ weiterlesen »

Neubrandenburg ist Schauplatz für Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen

Das neu.sw-Stadion in Neubrandenburg (Badeweg 6, 17033 Neubrandenburg) steht am Sonntag (10. Juni) ganz im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs. An jenem Tag werden alle vier Landespokalendspiele im weiblichen Bereich in der Vier-Tore-Stadt ausgetragen. Schon im Vorjahr hatte der für den Spielbetrieb zuständige Ausschuss (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) die Pokalsieger unweit des Tollensesees

Neubrandenburg ist Schauplatz für Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

„Die Titelverteidigung sollte schon der Anspruch sein…“

Ein Blick auf den Greifswalder FC – Im Gespräch mit Pressesprecher Philipp Weickert Die Fußball-WM in Russland rückt immer näher. Es bleibt aber noch etwas Zeit, um auf das frühere Fußballgeschehen in der Region zurückzublicken und auf regional Kommendes zu schauen… Eine lange Fußball-Tradition im Land haben die Regionen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern, speziell Greifswald.

„Die Titelverteidigung sollte schon der Anspruch sein…“ weiterlesen »

„Eine große sportliche Bereicherung für M-V…“

Sven Drost vom Ostsee Golf Resort Wittenbeck über den Golfsport in seinem Verein und in ganz M-V Die offizielle Saison-Eröffnung im Golfsport in M-V erfolgte bereits Ende April und seitdem locken die 17 Golfanlagen in M-V zu leistungs- und breitensportlichen Turnieren und Mitmach-Angeboten. Eine idyllische Golfanlage befindet sich auch in Wittenbeck mit dem sehr aktiven

„Eine große sportliche Bereicherung für M-V…“ weiterlesen »

Letzte Startplätze zu vergeben

Wir haben die letzten Startplätze für unsere Beach-Handball-Tage 2018 am 7. und 8. Juli am wunderschönen Strand von Warnemünde zu vergeben. Gesucht werden noch ein Herrenteam und drei Damenteams, die sich zwischen Mole, Leuchtturm und Teepott mit vielen anderen Teams aus Deutschland in feinstem Sand messen wollen. Übernachtungsplätze in Sporthallen sind ebenfalls noch verfügbar. Übersendet

Letzte Startplätze zu vergeben weiterlesen »

Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach in Crivitz & Neubrandenburg

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LFV M.-V.) führt in den Zeiträumen vom 11. Juni bis 15. Juni (in Crivitz) und 25. Juni bis 27. Juni (in Neubrandenburg) zwei Ausbildungen im Bereich „DFB-Junior-Coach unterstützt von der WEMAG AG“ durch. Am Gymnasium in Crivitz nehmen zwölf Jungen aus den Klassenstufen 8-10 im Rahmen einer Projektwoche das Trainerzertifikat in

Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach in Crivitz & Neubrandenburg weiterlesen »

Crowdfunding für den guten Zweck / Billardsportler brauchen Unterstützung

Liebe Schweriner, neben den beliebten Sportarten wie Handball, Volleyball und Fußball beherbergt unsere Landeshauptstadt auch viele andere interessante Vereine zur Freizeitgestaltung. Einer davon ist der 1. Billardclub Schwerin e.V., welcher unser Bundesland als einziger Verein im Norddeutschen Billard Verband vertritt. Mit gerade einmal 50 Mitgliedern stellt der Verein sechs Mannschaften in den Sparten Poolbillard, Snooker

Crowdfunding für den guten Zweck / Billardsportler brauchen Unterstützung weiterlesen »

Nach oben scrollen