Schwerin – Am Wochenende wurde wieder in verschiedenen Ligen der Bowlingball – landläufig auch oft als Bowling-Kugel bezeichnet – bewegt. Dabei mussten die Herren der zweiten Bundesliga-Mannschaft des Bowlingclub Schwerin nach Henstedt-Ulzburg ins Nordic Bowling-Center Reise. Gegen den Bowlingclub Elmshorn konnten leider keine Punkte erspielt werden. Das hat zur Folge das man nun in der Tabelle Schlusslicht mit zwei Punkten RĂĽckstand auf das rettende Ufer, den vorletzten Tabellenplatz, hat. In der zweiten Bundesliga ist jetzt „Winterpause“ bis zum Februar 2023.
Besser lief es in der Landesliga. Hier starten die Mannschaften drei und vier. Für beide geht es in dieser Saison nur darum den Klassenerhalt zu sichern. Am Spieltag im Ribnitzer Leuchtfeuer-Bowling-Center erreichte die Vierte um ihren Kapitän Marcus Kronbügel den sechsten Tagesplatz, die Dritte wurde Vorletzter. Beide Ergebnisse hören sich auf den ersten Blick nicht besonders gut an, aber waren ausreichend um den Abstand auf den Abstiegsrang zu halten.
Am Freitag, den 1. Oktober, gewannen Florentine Burmeister und Maike Poblenz im Doppel bei den Juniorinnen den Deutschen Meistertitel. Einmal jährlich ermitteln die besten Junioren…
Nachgefragt bei der „World Games“-Siegerin im Bowling  Laura Beuthner Der (Bowling-)Ball rollte in den letzten 16 Jahren sehr erfolgreich fĂĽr das Berliner Bowling-Ass Laura Beuthner,…
BC Schwerin erkämpft wichtige Zähler im Abstiegskampf Schwerin – Am Wochenende spielte die erste Herrenmannschaft des Bowlingclubs (BC) Schwerin ihr erstes und zweites Heimspiel in…