Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News über den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfältig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte über einzelne Athlet_innen sowie über die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Die Tourensieger beim Junior-Ostsee-Championat, das die DKB-Pferdewochen Rostock 2017 in Groß Viegeln beendeten, wurden von den Gästen gestellt und alle waren Amazonen. Die Niedersächsin Henrike-Sophie Boy (Sportförderung Löwenclassics) gewann auf Saint Salima nach Stechen nicht nur den Großen Preis, sondern sicherte sich auch den Gesamterfolg in der Großen Tour (U25). Bei den Ponyreitern sicherte sich […]
Beim Eggersmann Junior Cup während des Jugendturniers in Groß Viegeln bewarben sich 47 Reiter-Pferd-Paare aus den ostdeutschen Bundesländern um die begehrten Startplätze zum Finale auf der Partner Pferd 2018 in Leipzig. Zwei Mecklenburger Nachwuchsreiter schafften die Qualifikation. Mit der Wertnote von 8,4 sicherten sich Lilli Plath (Insel Poel) auf Carla und Liv Josefine Voigtländer (Berlin)
Ein Blick in die Reitsport-Historie des Landes und auf Carl Friedrich Freiherr von Langen, zweifacher Olympiasieger im Dressurreiten Es ist einmal wieder so weit. Vom 5. bis 7. August geht es im Galopp zur Rennbahn bei Bad Doberan. Dort heißt es nämlich „25 Jahre Ostsee-Meeting nach der Wiedereröffnung 1993“. Natürlich werden dort wie gewohnt die
Gäste dominierten beim Junior-Ostsee-Championat Die Tourensieger beim Junior-Ostsee-Championat, das die DKB-Pferdewochen Rostock 2017 in Groß Viegeln beendeten, wurden von den Gästen gestellt und alle kamen aus den Nachbarbundesländern. Die Niedersächsin Henrike-Sophie Boy (Sportförderung Löwenclassics) gewann auf Saint Salima nach Stechen nicht nur den Großen Preis, sondern sicherte sich auch den Gesamterfolg in der Großen Tour
Die DKB-Pferdewochen in Groß Viegeln 2017 wurden insbesondere durch das Engagement von Holger Wulschner ein großer Erfolg. 65 Reiterinnen und Reiter aus 18 Nationen, dazu ein großer Zuspruch seitens der Zuschauer und ein herausragendes sportliches Niveau kennzeichneten die Reitsport-Veranstaltung. Emanuele Gaudiano aus Italien auf Chalou gewann den Großen Preis der DKB und die amerikanische Amazone
Juniorin Miriam Schlönvogt aus Wusterhusen wurde mit ihrem Pferd Patricia nach dem Auswahllehrgang beim Bundestrainer in Warendorf für das Bundesnachwuchschampionat Dressur „Liselott Rheinberger-Förderpreis“ 2017 nominiert. Das Finale findet während der Deutschen Jugendmeisterschaften (8.-10. September) in Aachen (Rheinland) statt.
Auf dem Internationalen Drei-Sterne-Turnier für Para Equestrian in Überherrn (Saarland) konnte Annemarie Ondrusch (RFV Krümmel) im Grade 3 nach der Einlaufprüfung und am Ende den fünften Platz belegen. Mit ihrem neuen Pferd De La Sol erreichte sie in der Musik-Kür mit 70,8 Prozent eine persönliche Bestleistung. Der Freestyle-Wettbewerb wurde von Steffen Zeibig (Arnsdorf) vor Angelika
Nur die Dressurreiter Caroline Lass (RSG Wöpkendorf) bei den Junioren und Berit Habermann (RFV Marlow) bei den Senioren (Ü40) sowie Voltigiererin Alina Roß (SG Groß Quassow) konnten bei den 28. Landesmeisterschaften in Redefin ihre Titel verteidigen. In 14 verschiedenen Altersklassen wurden im Landgestüt die Medaillen vergeben. Erstmals zur Meisterschärpe in der Freiluftsaison kam Ulf Ebel
Zuletzt aktualisiert am 29. Apr. 2025 um 04:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitärer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde für sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde überwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im Militär. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde für die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch Wettkämpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen für die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefällt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel Mühe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sämtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle über Bewegungsabläufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern für dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzähligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen für dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine Reitfähigkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten für den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im Landgestüt Redefin vorbei. Hier werden in regelmäßigen Abständen Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.