Das Bundesfinale SLK 11/ 10 und SWK 11/10 in Biberach
Die jüngsten Nachwuchstalente Deutschlands im Alter von 10-11 Jahren hatten am vergangenen Wochenende ihren Saisonhöhepunkt in Biberach mit dem Bundesfinale der SLK und SWK 10-11 in der Rhythmischen Sportgymnastik. Ein Jahr lang haben sich die Gymnastinnen auf diesen Wettbewerb vorbereitet, fleißig an den Pflichtelementen und Risikoteilen trainiert.

Auch die beiden Schweriner TSV Sportgymnastinnen Tara Schult- SLK 11 und Anastasia Pataman SWK 10 mussten so manche zusätzliche Trainingseinheit absolvieren, um den Verein und Mecklenburg/ Vorpommern gut zu vertreten. Die noch 10 jährige Tara Schult hat sich auch im Training im Bundesstützpunkt Bremen auf diesen Wettbewerb vorbereitet.
Trotz guter sportlicher Vorbereitung fuhren Tara Schult und Anastasia Pataman gesundheitlich geschwächt zum Wettkampf, Tara mit Erkältung und Anastasia mit Handbandage nach Handbruch. Aber natürlich waren beide Mädchen hoch motiviert, ihren besten Mehrkampf zu zeigen. Während Tara Schult am 2. Wettkampftag einen fast 10 stündigen Mehrkampf mit Reifen , Band und ohne Handgerät absolvierte, begann bei Anastasia Patermann der Kürmehrkampf mit Ball, Keulen und ohne Handgerät am 3. Tag.
Bei Tara Schult klappten die Übungen mit Gerät sehr gut und alle Würfe wurden gefangen, doch leider waren die geforderten Pflichtelemente in der Übung ohne Handgerät nicht so überzeugend wie sonst. Anastasia Pataman erhielt dagegen für ihre Übung Handgerät eine hohe Wertung, musste aber vor allem mit Ball Punktabzüge in der Ausführung in Kauf nehmen.
Da alle Wertungen bei den sehr guten Konkurrenzen und großen Starterfeldern ganz dicht beieinander lagen – oftmals entschieden Tausendstel über die Platzierungen – belegten beide TSV Gymnastinnen sehr gute Plätze im Mittelfeld. Ein besonderes Dankeschön an Frau Schult, da sie alle in das fast 900 km entfernte Biberach zum Wettkampf gefahren hat.
Text: Petra Richter, TSV Schwerin