Schwimmen

Schwimmverband legt mit MV-Cup neues Wettkampfformat auf

Nachdem die Vorkämpfe des ersten MV-Cup am 17. September 2022 erfolgreich in Rostock, Anklam, Schwerin und Greifswald durchgefĂĽhrt wurden, steht nun das Finale am 8. Oktober 2022 in Rostock auf der Kurzbahn (25m-Bahn) an. Start ist 9.30 Uhr in der Neptunschwimmhalle. Die ersten 3 Platzierten pro Altersklasse, in den jeweiligen Vorkämpfen, in den Jahrgängen 2014 […]

Schwimmverband legt mit MV-Cup neues Wettkampfformat auf weiterlesen »

DLRG-Strelitz

Die DLRG fĂĽr die Feldberger Seenlandschaft, dem Amt Neustrelitz-Land, der Stadt Neustrelitz und dem Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte.Schwimmlehrgänge: – Anfängerschwimmen – Lehrgänge zum Erwerb des Deutschen Jugendschwimmpass – Lehrgänge zum Erwerb des Deutschen Schwimmpass – Rettungsschwimmerausbildung – Schwimmartlehrgänge fĂĽr Kraulschwimmen, RĂĽckenkraulschwimmen und Brustschwimmen – Lehrgänge fĂĽr Leistungsschwimmabzeichen – Lehrgang zum Erwerb des Schnorcheltauchabzeichen – Erste-Hilfe Ausbildung

DLRG-Strelitz weiterlesen »

SV Olympia Rostock e.V.

Der SV Olympia Rostock – gegrĂĽndet 1992 – gehört zu den mitgliederstärksten Vereinen des Landes. Er betreibt die größte Schwimmschule in MV, jährlich legen ca. 700 Kinder die SeepferdchenprĂĽfung ab. Dazu gibt es die Bereiche Freizeit- und Rehasport sowie Schwimmen (Breiten- und Nachwuchsleistungssport). Der Verein richtet jährlich 2 Wettkämpfe selbst aus: Das Olympiaschwimmfest im Juni

SV Olympia Rostock e.V. weiterlesen »

DRK Kreisverband Schwerin e.V. Wasserwacht

Die Wasserwacht des DRK in Schwerin Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes sind nicht nur beim Einsatz in Schwimmbädern, an FlĂĽssen, Seen sowie am Meer ganz in ihrem Element. Dabei sind ihre Aufgaben vielfältig-  Menschenleben retten, Rettungsschwimmer ausbilden und Jung und Alt das Schwimmen beibringen. UrsprĂĽnglich gegrĂĽndet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken

DRK Kreisverband Schwerin e.V. Wasserwacht weiterlesen »

Gelungener Start der Nachwuchstriathleten des TC Fiko Rostock

Nach 2 jähriger Pandemie bedingter Pause eröffnete Gastgeber TC Fiko mit dem 14. Ospa Swim & Run im Kinderbereich die diesjährige Wettkampfsaison. In den Altersklassen Schüler A bis Schüler D kämpften insgesamt 86 Kinder um die vorderen Plätze im Kombinationswettkampf aus Laufen und Schwimmen. Das Event ist gleichzeitig Auftakt des Schüler-Cups des Triathlon Verbandes MV.

Gelungener Start der Nachwuchstriathleten des TC Fiko Rostock weiterlesen »

1. Norddeutschen Länderlehrgang im Para Schwimmen am 28. August 2021 in Rostock

1. Norddeutsche Länderlehrgang im Para Schwimmen in Rostock

Eine Premiere gab es am Sonnabend 28. August 2021 in der Rostocker Neptunschwimmhalle. Erstmals haben sich Hamburg, Schleswig-Holstein und MecklenburgVorpommern zu einem gemeinsamen Lehrgang im Para Schwimmen zusammengefunden. Zwei Mal ging es an diesem Tag fĂĽr die Bundeskader, Landeskader und Talente ins Wasser. Am Vormittag lagen die Schwerpunkte im technischen Bereich, nachmittags ging es an

1. Norddeutsche Länderlehrgang im Para Schwimmen in Rostock weiterlesen »

Nach MĂĽritzschwimmen 2020 auch 2021 in Planung

Eines der wenigen Freiwasserschwimmen, die 2020 unter Hygienekonzept durchgeführt werden konnte ist das Müritzschwimmen. Mit Abstand, rollendem Start und Mund-Nasenbedeckung auf der Eventfläche wurde das Schwimmevent durchgeführt. Der Veranstalter, der Wassersport Müritz e.V., hat nun umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung unter Hygienebestimmungen. So gilt das Schwimmevent als eines der terminsichersten im Schwimmkalender 2021. Es findet

Nach Müritzschwimmen 2020 auch 2021 in Planung weiterlesen »

Para Schwimmer*innen testen erfolgreich ihre Form in Potsdam

Die Para Schwimmer des Paralympischen Trainingszentrum Rostock bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehenden Wettkampfhöhepunkte vor. Auch mit der Ungewissheit, wie die Internationale Deutsche Meisterschaft im Juni, die Europameisterschaft im Mai oder die Paralympics Ende August stattfinden werden, trainiert die Trainingsgruppe um Landestrainer Andre Wilde im notwendigen Umfang. Eine Abwechslung in den Trainingsalltag brachte ein

Para Schwimmer*innen testen erfolgreich ihre Form in Potsdam weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Schwimmbädern und Swimmingpools oder natürlichen Gewässern, wie Meeren, Flüssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der Oberfläche einer Flüssigkeit – für gewöhnlich Wasser – und verdrängt sie mit dem eigenen Gewicht. Verdrängt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zählen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile müssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört für viele jedoch auch zur beruflichen Tätigkeit, wie beispielsweise für Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm für jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. Darüber hinaus zählt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstärkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bänderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal für jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout für den gesamten Körper darstellt, bei dem sämtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele Schwimmbäder wie auch Freibäder öffnen ihre Pforten für Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lädt das kühle Wasser für eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse Erlebnisbäder und Thermen, Freibäder oder Strände warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich über neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich für Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen