Schwimmen

Schwimmen Symbolfoto

Ausdruck der schwimmsportlichen Tradition: Das Internationale Neptunschwimmfest

Der Countdown fĂŒr die 62.Auflage lĂ€uft Schwimmen gehört zur Hansestadt Rostock, vor allem wegen ihrer herausragenden Lage an der Ostsee sollte jederes können, aber auch in Hinblick auf eine lange Schwimmsporttradition. Das Internationale Neptunschwimmfest erlebt nun seine 62. Auflage (27. bis 29.10.2017). Fast 400 Aktive werden bei 2400 Einzelstarts und 41 Staffeln aktiv sein.  Besonders […]

Ausdruck der schwimmsportlichen Tradition: Das Internationale Neptunschwimmfest weiterlesen »

Im Fokus: Das Internationale Neptunschwimmfest in Rostock

Ende Oktober 2017 wird die 62.Auflage veranstaltet Gerade, Mitte Oktober 2017, fand der Herbstmehrkampf im Schwimmen in Stralsund, da wartet auch schon das 62.Internationale Neptunschwimmfest in Rostock, das vom 27.Oktober 2017 bis 29.Oktober 2017 stattfinden wird. Bei der Veranstaltung in Rostock vor Jahresfrist, also 2016, gab es mit fast 400 Schwimmerinnen und Schwimmern aus Deutschland,

Im Fokus: Das Internationale Neptunschwimmfest in Rostock weiterlesen »

Angela Maurer

Anmutig und erfolgreich: Langstreckenschwimmerin Angela Maurer

Auch M-V ist ein Land des Langstreckenschwimmens Langstreckenschwimmen – das ist in Deutschland seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert so richtig „in“. Großen Anteil hatten daran auch die Rostockerinnen Peggy BĂŒchse und Britta Kamrau, die zwischen 1995 und 2008 die europĂ€ische und globale Weltspitze maßgeblich mit bestimmten. MV-Duo zwischen 1995 und 2008 sehr erfolgreich So schaffte Peggy

Anmutig und erfolgreich: Langstreckenschwimmerin Angela Maurer weiterlesen »

Zwischen Historie und Gegenwart: Das Becken-Schwimmen

Das 62.Internationale Neptunschwimmfest in Rostock bereits in Sichtweite In den letzten drei Monaten gibt es fĂŒr die Schwimmerinnen und Schwimmer aus M-V noch einige EinsĂ€tze. So steht am 14.Oktober der Herbstmehrkampf in Stralsund auf dem Programm. Es folgen vom 27.Oktober bis 29.Oktober das 62.Internationale Neptunschwimmfest in Rostock, am 4.November der Inselsprint in Zinnowitz und vom

Zwischen Historie und Gegenwart: Das Becken-Schwimmen weiterlesen »

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel…

Sarah Köhler mit ĂŒberragenden Schwimm-Ergebnissen bei der 29.Universiade in Taipei Die 29.Universiade in Taipei ist lĂ€ngst wieder Sportgeschichte. Bei den 42 Entscheidungen im Becken- und Freiwasser-Schwimmen stellten die USA mit 28 Medaillen, darunter 11 x Gold, vor Japan mit 20 Medaillen, darunter 9 x Gold, Russland mit 16 Medaillen, darunter 2 x Gold, und Italien

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel… weiterlesen »

Optimal geschwommen bei sonnigem Wetter

Vom Vilmschwimmen zum Wismarbuchtschwimmen/Blick zum Parchimer Triathlon und Dassower Duathlon Am 26.August und 27.August waren auch die Schwimmerinnen und Schwimmer in M-V gefordert, am 26.August beim 19.Internationalen Vilmschwimmen und am 27.August beim 23.Wismarbuchtschwimmen. Die rund 2500 Meter von der Insel Vilm nach Lauterbach (RĂŒgen) gewannen 2017 bei den Frauen Lydia Reimann (Steinhöfel, OT Buchholz) und

Optimal geschwommen bei sonnigem Wetter weiterlesen »

Universiade 2017: Turn-Bronze und Schwimm-Silber fĂŒr adh-Team

Medaillen-Erfolge fĂŒr deutsche Studenten-Sportlerinnen in Taipei Auch am vierten Wettkampftag in Folge holten deutsche Athletinnen Medaillen. Am Vormittag ĂŒberzeugte Kim Bui (Uni Stuttgart) mit einer spektakulĂ€ren Übung am Stufenbarren und wurde hinter der amtierenden Weltmeisterin aus Russland Zweite. In den Abendstunden wiederholte Sarah Köhler (Uni Heidelberg) ihre starke Leistung aus den Vorrunden und sicherte sich

Universiade 2017: Turn-Bronze und Schwimm-Silber fĂŒr adh-Team weiterlesen »

Vom 19.Vilmschwimmen zum 23.Wismarbuchtschwimmen

Traditionsreiche Veranstaltungen im Langstreckenschwimmen in M-V im Blickpunkt Am letzten August-Wochenende 2017 wird es in Mecklenburg-Vorpommern auch schwimmsportlich wieder spannend – bei zwei traditionsreichen Veranstaltungen im Langstreckenschwimmen. Vom 19.Internationalen Vilmschwimmen… So wird am 26.August das 19.Internationale Vilmschwimmen von der Insel Vilm zum Hafen Lauterbach ĂŒber 2500 Meter ausgetragen, wobei der Hauptwettkampf um 11.15 Uhr beginnen

Vom 19.Vilmschwimmen zum 23.Wismarbuchtschwimmen weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen