Seesport

Abschied von alt ehrwĂŒrdiger Sportschule des Landessportbundes im Yachthafen WarnemĂŒnde | Foto: LSB M-V/Jörn Etzold

Abschied von LSB-Sportschule im Yachthafen WarnemĂŒnde

Die Genehmigung fĂŒr den Abriss der alten Sportschule ist erteilt, ab heute geht’s los. Die BauzĂ€une sind aufgestellt, die Firma hat heute mit dem Abriss der InnenwĂ€nde begonnen. WĂ€hrend die Abrissfirma noch eine Weile damit beschĂ€ftigt sein wird, die alten GemĂ€uer zurĂŒckzubauen, lĂ€uft das Baugenehmigungsverfahren fĂŒr die neue Sportschule. Der Spatenstich ist fĂŒr August geplant. […]

Abschied von LSB-Sportschule im Yachthafen WarnemĂŒnde weiterlesen »

Segeln Seile

Der Duell-Krimi um die Olympia-Fahrkarte fĂŒr die 470er-Frauen ist entschieden

Luise Wanser/Anastasiya Winkel fĂŒr Japan qualifiziert Vilamoura/Portugal – Die Entscheidung im deutsch-deutschen Zweikampf um nur eine Olympia-Fahrkarte im 470er der Frauen ist gefallen: Bei der Weltmeisterschaft vor Vilamoura konnten sich die Hamburger Seglerinnen Luise Wanser und Anastasiya Winkel (Norddeutscher Regatta Verein) im doppelt gewerteten Medaillenfinale nach packendem Duell mit wenigen Metern Vorsprung vor Theres Dahnke

Der Duell-Krimi um die Olympia-Fahrkarte fĂŒr die 470er-Frauen ist entschieden weiterlesen »

Segel und Masten eines großen Segelschiffs

30. Hanse Sail auf 2021 verschoben

Rostock – „Schweren Herzens haben wir uns heute entschieden, die 30. Hanse Sail auf das kommende Jahr zu verschieben.“ DarĂŒber informierten OberbĂŒrgermeister Claus Ruhe Madsen und Tourismusdirektor Matthias Fromm heute die Mitglieder des Hauptausschusses. Nicht einmal vier Monate vor dem eigentlichen Termin des alljĂ€hrlich grĂ¶ĂŸten maritimen Volksfestes des Landes sind mögliche Rahmenbedingungen durch die weltweite

30. Hanse Sail auf 2021 verschoben weiterlesen »

Mitgliederversammlung der German Sail Training Union e.V. in Rostock

Am Dienstag fand die jĂ€hrliche Mitgliederversammlung des German Sail Training Union e.V. (GSTU) in der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock statt. GSTU ist ein Zusammenschluss aller großen Segelschulschiffe unter deutscher Flagge, dem auch der Rostocker Hanse Sail Verein angehört. Neben dem Jahresabschlussbericht 2017 gab es ein ganz zentrales Thema, welches die Betreiber von Traditionsschiffen seit September

Mitgliederversammlung der German Sail Training Union e.V. in Rostock weiterlesen »

Maritimes Fest setzt Zeichen fĂŒr die Zukunft der deutschen Traditionsschifffahrt

MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig eröffnet 27. Hanse Sail Rostock Mit dem Glasen der Schiffsglocke hat die MinisterprĂ€sidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, gemeinsam mit dem OberbĂŒrgermeister der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock, Roland Methling, zum ersten Mal die Hanse Sail eröffnet. „Herzlich willkommen den GĂ€sten aus aller Welt!“, begrĂŒĂŸte die Schirmherrin der 27. Hanse Sail die Besucher

Maritimes Fest setzt Zeichen fĂŒr die Zukunft der deutschen Traditionsschifffahrt weiterlesen »

Seesport

Im Fokus: Der Seesportclub Greifswald

Nachgefragt beim Verein Greifswald ist zweifellos eine Sportstadt. Zahlreiche Olympiasieger, Weltmeister oder Europameister stammen aus der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt. In diesem Jahr schaffte der gebĂŒrtige Greifswalder Toni Kroos, nun bei Real Madrid spielend, mit der deutschen Auswahl den Fußball-Weltmeistertitel in Brasilien. Die Diskuswerferin Anna RĂŒh knĂŒpfte mit ihrem ausgezeichneten vierten Platz an die große Leichtathletik-Tradition

Im Fokus: Der Seesportclub Greifswald weiterlesen »

Welche Sportarten sind fĂŒr das FlĂ€chenland Mecklenburg Vorpommern am naheliegendsten? Neben Fußball auf Profiebene oder erfolgreiche Radsportler mit schon vielen Teilnahmen an großen Rundfahrten, gehört im Land der tausend Seen, natĂŒrlich auch der Seesport zum großen Repertoire der Sportarten im Bundesland MV.

Als Sportarten werden hier vor allem das Kutterrudern, das Segeln und das Schwimmen geprĂ€gt und die Sportler konnten hier schon einige Erfolge aufweisen. In verschiedenen Disziplinen und Arten der Sportarten, treten die Sportler gegeneinander an und können sich in WettkĂ€mpfen messen und Ranglistenpunkte sammeln. Die Vereine sind zum großen Teil Mitglied des Vereins „Deutscher Seesportverband“. Hier sind ĂŒber hundert Vereine eingetragen.

Die Hochburgen fĂŒr den Seesport sind zum großen Teil in Rostock und Schwerin angesiedelt. Aber auch auf der Insel Usedom sind die Vereine zahlreich vorhanden.
Das Rudern, sowie der Kajak Sport oder die Drachenbootvereine treten in gehĂ€ufter Zahl in Mecklenburg Vorpommern auf, welches zu einer großen Konkurrenz fĂŒhrt. Das Konkurrenz allerdings nichts schlechtes ist, beweisen die vielen erfolgreichen Sportler aus MV. Um mit Stephan Holz und Andreas Dittmer nur zwei Kanuten zu nennen, die auf nationaler Ebene hervorragende Leistungen gebracht haben und international ebenso erfolgreich waren.
Andreas Dittmer ist einer der erfolgreichsten Olympioniken, mit drei Olympiasiegen, die Deutschland hat oder gehabt hat.

Beim Segeln gibt es verschiedene Arten von WettkÀmpfen und so sind auch die Vereine in denen Segeln an Platz Nummer eins steht, sehr verschieden und aus unterschiedlichen Gegenden aus MV. An der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem Segelverein in Röbel und an der Ostsee, kann man das Segeln erlernen, die Grundtechniken vertiefen und mit ein bisschen Erfahrung an WettkÀmpfen teilnehmen.

In vielen unserer Vereine, werden regelmĂ€ĂŸig Sportveranstaltungen angeboten und die deutschen Sportler, geben sich bei den teilweise sehr großen Turnieren die Klinke in die Hand. So werden in Rostock, auf Hiddensee, auf RĂŒgen oder in Anklam, viele Turniere fĂŒr das Rudern, das Segeln oder das Schwimmen angeboten.

Gerade im Schwimmen waren auch hier viele Sportler aus Mecklenburg Vorpommern international sehr erfolgreich. Guckt man auf Thomas Rupprath zum Beispiel, kann man auch hier eine Reihe von internationalen Erfolgen erkennen.

So ist unser Bundesland MV also nicht nur zu Hause von Fußball und Radfahren, sondern auch ein großes zu Hause fĂŒr den Sport auf dem Wasser, der sich immer weiter verbreitet und immer mehr AnhĂ€nger in den Vereinen findet.

Nach oben scrollen