Sport allgemein

Der organisierte Sport wÀchst weiter

Bundesweit mehr als 800.000 neue Mitgliedschaften Deutschlands Sportvereine haben sich von dem historischen Corona-Tief erholt. Das geht aus der DOSB-Bestandserhebung 2023 hervor (Stichtag 1. Januar 2023). So können die mehr als 86.000 Sportvereine im Land aktuell 27.874.195 Mitgliedschaften aufweisen. Das sind gut 815.000 Mitgliedschaften (+3 %) mehr als im Vorjahr. Verglichen mit 2019/20 liegen die […]

Der organisierte Sport wÀchst weiter weiterlesen »

Laager Sportler zu Gast bei den Rostocker Seawolves

Das war eine besondere Überraschung. Im Zuge der partnerschaftlichen AktivitĂ€ten durften sich dreißig Sportlerinnen uns Sportler des Sportclubs Laage ĂŒber eine Einladung zum Bundesligaspiel der Rostocker Seawolves gegen die Tigers TĂŒbingen freuen. Mit mehr als 4.000 Fans erlebten die RecknitzstĂ€dter, in der Rostocker Stadthalle, ein packendes Spiel und die Faszination Basketball hautnah. Der Höhepunkt war

Laager Sportler zu Gast bei den Rostocker Seawolves weiterlesen »

BewegungsCHECK MV – Wie fit sind unsere Kinder?

Seit dem Schuljahr 2022/23 haben Grundschulen in M-V die Möglichkeit, an dem Modellprojekt BewegungsCHECK MV des Landessportbundes und seiner Sportjugend (LSB) teilzunehmen, um herauszufinden, wie es um die Fitness ihrer 8- bis 10-jĂ€hrigen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bestellt ist. Der BewegungsCHECK MV soll zu einer Verbesserung der Voraussetzungen fĂŒr eine individuelle Bewegungsförderung von Kindern in Mecklenburg-Vorpommern

BewegungsCHECK MV – Wie fit sind unsere Kinder? weiterlesen »

Gesundheitsförderung fĂŒr Alle

Der Hochschulsport als integraler Player im Gesundheitsmanagement Dieburg – In der achtseitigen DUZ Beilage „Lebenswelt Gesunde Hochschule – Hochschulsport integraler Player im Gesundheitsmanagement“ informiert der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) ĂŒber die wichtigsten Schritte hin zu einer gesunden Hochschule. Als Positionspapier zur Rolle des Hochschulsports angelegt, formulieren beide Akteure den

Gesundheitsförderung fĂŒr Alle weiterlesen »

Fußballspielerin in gelb-schwarzem Sportdress setzt zum Schuss an

Geballte VerbandsstÀrke gegen Geschlechterklischees im Sport

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist neuer Kooperationspartner von kompetenzz im Rahmen des BMFSFJ-geförderten Projekts „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“. Lisa Paus, Bundesministerin fĂŒr Familie, Senioren, Frauen und Jugend, verkĂŒndet die neue Kooperation auf der Frauen-Teamsportkonferenz, die von der Interessenvereinigung Teamsport Deutschland am 19.10.2023 in Berlin mit dem Ziel ausgerichtet wird, den Frauen-Teamsport nachhaltig

Geballte VerbandsstÀrke gegen Geschlechterklischees im Sport weiterlesen »

SEAWOLVES reagieren auf Verletzung von Till Gloger und verpflichten Yasin Kolo

Die ROSTOCK SEAWOLVES mĂŒssen in den nĂ€chsten sechs Wochen auf Till Gloger verzichten. Der Center fĂ€llt mit einer Ellenbogenverletzung aus. Um das hohe Pensum an Spielen bis Ende November – 13 Spiele in den nĂ€chsten sechs Wochen – aufzufangen, haben die Verantwortlichen Yasin Kolo verpflichtet. Der 2,08 Meter große Center erhĂ€lt in Rostock einen Vertrag

SEAWOLVES reagieren auf Verletzung von Till Gloger und verpflichten Yasin Kolo weiterlesen »

Das gemeinsame Erlebnis wird großgeschrieben

Ferienfreizeit beim SC Laage: Eintauchen in die Welt des Sports „3 Tage sportliche Kameradschaft – Muskelkater, Schweiß und trotzdem ganz viel Spaß“ – unter diesem Motto fand auch in diesem Oktober die Ferienfreizeit, organisiert vom Sportclub Laage, statt. Jeden Morgen trafen sich die Teilnehmer der Oktoberferienfreizeit, um gemeinsam in die Welt des Sports einzutauchen. Absolviert

Das gemeinsame Erlebnis wird großgeschrieben weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen