Sport allgemein

Vorfreude auf Sportveranstaltung mit Weltklasse-Niveau im Ruhrgebiet entfacht

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games werden fĂŒr zwölf Tage zur Heimat der Weltelite des Hochschulsports Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden an Rhein und Ruhr studentische Spitzensportler:innen aus aller Welt zusammenkommen. Nach Duisburg 1989 finden die FISU World University Games bereits zum zweiten Mal in Deutschland statt. Mit Rhein-Ruhr wird erstmalig eine ganze […]

Vorfreude auf Sportveranstaltung mit Weltklasse-Niveau im Ruhrgebiet entfacht weiterlesen »

Schwarz-weiß karierte Flagge auf schwarzem Hintergrund

JubilÀums-Rallye auf dem Teterower Motodrom

Nur einmal im Jahr kurz vor der jĂ€hrlichen GeneralĂŒberholung der traditionsreichen Grasbahn rasen auch PS-starke Autos ĂŒber den Teterower Bergring. Zum nunmehr schon zehnten Male ist das GelĂ€nde in den Heidbergen Austragungsort der einzigen Automobilrallye in Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 60 Teams aller großen Auto-Marken bewerben sich am Sonnabend, dem 12. August 2023, in gleich vier verschiedenen

JubilÀums-Rallye auf dem Teterower Motodrom weiterlesen »

One Year To Go – Paris 2024 rĂŒckt nĂ€her

Team D vor begeisternden Spielen, Deutsches Haus mit Fan Zone Genau 366 Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele Paris 2024 prĂ€sentierten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und die Deutsche Sport Marketing (DSM) im Rahmen der Veranstaltung “SID Mixed Zone” in Köln den Stand der Vorbereitungen rund um das Team Deutschland,

One Year To Go – Paris 2024 rĂŒckt nĂ€her weiterlesen »

Neue Wechselzone fĂŒr die Staffeln

Noch bis zum 25. Juli, 23:59 Uhr, ist die Online-Anmeldung fĂŒr die 21. hella marathon nacht rostock am 5. August geöffnet. Bevor um 18 Uhr die Marathonis auf die Strecke durch den Nordosten an den Start gehen und um 19.55 Uhr die Halbmarathonis durch Warnowtunnel und IGA-Park in Richtung Stadthafen laufen, dĂŒrfen die Marathon-LĂ€ufer von

Neue Wechselzone fĂŒr die Staffeln weiterlesen »

Laage – Zeit zum Feiern und zu ehren

Mit einer ausgiebigen Schifffahrt auf der Warnow, beginnend im Stadthafen unserer Hansestadt Rostock in Richtung WarnemĂŒnde, vorbei an der ehemaligen Neptun Werft, dem Fischereihafen und dem Überseehafen, mit Blick auf die MV Werften, mit einer anschließenden Seewende zwischen den Mohlenköpfen und zurĂŒck zum Ausgangsort, feierte der Sportclub Laage gemeinsam mit Freunden und Förderern seinen 15.

Laage – Zeit zum Feiern und zu ehren weiterlesen »

130 Jahre Vereinssport in Laage – Sportler prĂ€sentieren sich!

Bei wunderschönem Sommerwetter trafen sich auf Einladung der Stadt Laage weit ĂŒber zweihundert Sportlerinnen und Sportler der Laager Vereine vor dem altehrwĂŒrdigen Rathaus, um ĂŒber die Breesener Straße zur Recknitzkampfbahn zu ziehen. Mit Fahnen, bunten BirkenstrĂ€ußen und diversen SportgerĂ€ten prĂ€sentierten sich die SchĂŒtzen, Fuß- und Handballer, Volleyballer, LĂ€ufer und Kegler den BĂŒrgern und Freunden der

130 Jahre Vereinssport in Laage – Sportler prĂ€sentieren sich! weiterlesen »

3 Schwimmerinnen mit Goldmedaillen strahlen in die Kamera

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine

Sportlerinnen und Sportler des Jahres – VorschlĂ€ge noch bis zum 14. Juli einzureichen Die Landeshauptstadt Schwerin plant fĂŒr den 7. September 2023 die traditionelle Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Zeitraumes vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023. Hierzu zĂ€hlen Sportlerinnen und Sportler im Erwachsenen- oder Nachwuchsbereich, die bei internationalen Meisterschaften die PlĂ€tze

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen