Sport allgemein

DOSB nominiert Team Deutschland fĂŒr European Games 2023

210 Athlet*innen haben ihren Platz im Team D sicher Vier Wochen vor dem Start der 3. European Games in Krakau (Polen) vom 21. Juni bis 2. Juli hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die ersten 210 Athlet*innen des Team Deutschland nominiert. Unter den Sportler*innen befinden sich die Olympiamedaillengewinner*innen Ricarda Funk und Sideris Tasiadis (beide Kanu-Slalom) […]

DOSB nominiert Team Deutschland fĂŒr European Games 2023 weiterlesen »

TEAM Vorpommern-Greifswald punktet beim Landes-Sportabzeichenwettbewerb

Stralsund – Gespannt blickten die Verantwortlichen des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. der Ergebnisbekanntgabe beim Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. entgegen. Die Auszeichnung fand in diesem Jahr am 10.05.2023 im Ozeaneum Stralsund statt. Dabei war der Landkreis mit zahlreichen Schulverantwortlichen vertreten und darĂŒber hinaus wurde ein Sportverein aus der Region ausgezeichnet. In den 5 Kategorien der

TEAM Vorpommern-Greifswald punktet beim Landes-Sportabzeichenwettbewerb weiterlesen »

Wer sind die nachhaltigsten Akteure im deutschen Sport?

Bewerbungen bis zum 31. Juli einreichen Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesinnenministerium erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Sportwelt aus. VerbĂ€nde, Vereine, Medien und Unternehmen aus der Sportwirtschaft können sich ab sofort bewerben. Der erste Nachhaltigkeitspreis fĂŒr Projekte, Initiativen und Produkte aus der gesamten Breite des

Wer sind die nachhaltigsten Akteure im deutschen Sport? weiterlesen »

Basisqualifikation fĂŒr 60 angehende Trainer in Greifswald

Der erste Schritt zur bundesweit anerkannten Lizenz ist die sportartĂŒbergreifende Basisqualifizierung (Grundkurs). An insgesamt zwei Wochenenden absolvierten 60 wissbegierige Teilnehmer erfolgreich den Grundkurs des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. in Greifswald. Die zahlreichen Sportfreunde wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und erhielten Grundlagenwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Neben den Themen Sportler fĂŒhren und

Basisqualifikation fĂŒr 60 angehende Trainer in Greifswald weiterlesen »

Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den LandessportbĂŒnden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf. Am 14. Juni 2023 steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag – dem ersten bundesweiten Trikottag – sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung fĂŒr ihren Sportverein

Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023 weiterlesen »

Gruppenbild der Sieger:innen der 2. Laager Stadtrallye

Stadtrallye in Laage – Spaß und Action am Volkssporttag

Im Zuge des traditionellen Volkssporttages organisierte die Laufgruppe des Sportclubs Laage die nun schon 2. Stadtrallye in der Recknitzstadt. Ziel der Stadtrallye war, dass die Teilnehmer-Teams verschiedene Aufgaben und RÀtsel in der stÀdtischen Umgebung lösen sollten. Ein Stadtplan und eine Liste mit Fragen und Aufgaben, die sie im stÀdtischen Umfeld lösen sollten, waren der Plan.

Stadtrallye in Laage – Spaß und Action am Volkssporttag weiterlesen »

Gruppe von GrundschĂŒlern, die Sportunterricht mit Trainerin in der Turnhalle haben.

Ganztagsförderung bewegt gestalten!

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und -förderung: DOSB und dsj fordern notwendige Rahmenbedingungen fĂŒr bewegten Ganztag Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) haben Grundschulkinder in Deutschland zukĂŒnftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung und -förderung. Dieser Rechtsanspruch wird stufenweise bis 2029 umgesetzt. Schon jetzt ist klar, die Zahl der ganztagsbetreuten Kinder wird damit weiter ansteigen und das wirkt sich auch auf

Ganztagsförderung bewegt gestalten! weiterlesen »

Wulf Kawan (l.) und Babette Herrmann (r.) vom Organisationsteam des Martensmann-Festschmauses überreichten die Spende für Kinder und Jugendliche an Dirk Pollakowski (m.) vom Stadtsportbund Schwerin. (Foto: maxpress/Ingo Wziontek)

Spendentopf für Kindersport gefüllt

Serviceclubs sammelten 7.000 Euro beim Martensmann-Festschmaus Schwerin ‱ Um ihren Lieblingssport zu machen, fehlt es Jugendlichen an ganz verschiedenen Dingen. Trainer und Vereine, die wissen, wo der Schuh drückt, können jetzt beim Stadtsportbund Schwerin finanzielle Unterstützung beantragen. Das Geld dafür wurde im vergangenen November durch die Serviceclubs der Stadt beim Martensmann-Festschmaus gesammelt. 7.000 Euro kamen

Spendentopf für Kindersport gefüllt weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen