Sport allgemein

Schlittenhunde-Spektakel mit Herz: Baltic Lights 2025 Kommt!

Vom 28. Februar bis 02. MĂ€rz 2025 verwandeln sich die KaiserbĂ€der der Ostseeinsel Usedom wieder in die Kulisse fĂŒr eines der spannendsten Events des Jahres: Baltic Lights! Am Ostseestrand treffen sich internationale Schlittenhundeteams und prominente GĂ€ste, um sich in spannenden Rennen fĂŒr den guten Zweck zu messen. Über 500 Huskys, beliebte TV-Stars und mehr als […]

Schlittenhunde-Spektakel mit Herz: Baltic Lights 2025 Kommt! weiterlesen »

MoveMV: Neue Kategorie bei der Sportlerwahl 2024

LSB ruft zur Video-Challenge unter dem Motto „Sport & Spaß – Zeig uns dein lustigstes Sportvideo!“ auf Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. bringt mit der neuen Kategorie MoveMV frischen Wind in die traditionelle Sportlerwahl! Alle Sportbegeisterten sind dazu aufgerufen, die humorvollen Seiten des Sports in bewegten Bilden zu zeigen. Unter dem Motto „Sport & Spaß –

MoveMV: Neue Kategorie bei der Sportlerwahl 2024 weiterlesen »

Box-Bundesliga: Saisonstart am 11. Januar in Marburg

Serienmeister BC Traktor Schwerin tritt zum Auftakt beim Neuling in Hessen an Schwerin – Ring frei fĂŒr die Box-Bundesliga. Am 11. Januar 2025 startet die neue Saison in Marburg (Hessen). Dann empfĂ€ngt der Bundesliga-Neuling 1. Boxclub Marburg 1947 e.V. (kurz: BC Marburg) den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister, den BC Traktor Schwerin. An der neuen Bundesliga-Saison beteiligen

Box-Bundesliga: Saisonstart am 11. Januar in Marburg weiterlesen »

Jahresabschluss fĂŒr Laager Laufgruppenkinder

Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest zelebrierten die Übungsleiter der Laager Laufgruppe und die Jugendwartin des Clubs, Pia Behn, den Jahresabschluss der 6 bis 12-jĂ€hrigen sportlichen MĂ€dchen und Jungen in der Laager Recknitzsporthalle. Im Sinne eines Weihnachtssportfestes konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Geschicklichkeitsspiele, KoordinationsĂŒbungen und selbstverstĂ€ndlich auch eine Teamaufgabe bewĂ€ltigen. Neben den sportlichen AktivitĂ€ten wurde gut

Jahresabschluss fĂŒr Laager Laufgruppenkinder weiterlesen »

3 Schwimmerinnen mit Goldmedaillen strahlen in die Kamera

MV-Sportler des Jahres 2024 gesucht!

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB) ruft zur landesweiten Wahl der Sportler des Jahres 2024 auf! Vom 7. Dezember 2024 bis 11. Januar 2025 können Sportfans ihre Favoriten in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Para Sportlerin, Para Sportler, Team, Para Team und Nachwuchs des Jahres wÀhlen. Die Wahl wird in Kooperation mit der OSTSEE-ZEITUNG, NDR 1 Radio MV

MV-Sportler des Jahres 2024 gesucht! weiterlesen »

Mixed Volleyballteam macht Selfie

3. Bundesweiter Trikottag

Am 20. Mai 2025 sind alle Sportvereinsmitglieder erneut dazu aufgerufen, das Trikot, den Trainingsanzug oder das Sportoutfit ihres Heimatvereins einen Tag lang im Alltag, auf der Arbeit, beim Einkaufen, in der Uni oder in der Schule zu tragen, um damit Werbung zu machen fĂŒr den Vereinssport an der Basis. Interessierte Vereine, VerbĂ€nde und Sportvereinsmitglieder können

3. Bundesweiter Trikottag weiterlesen »

Erfolge, Herausforderungen und Weichenstellungen fĂŒr die Zukunft

27. Landessporttag des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in GĂŒstrow Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB) hatte die Delegierten aus Vereinen und VerbĂ€nden zum 27. Landessporttag in die Sportschule GĂŒstrow eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Erfolgsgeschichte des Sports nach der Corona-Pandemie, strategische Zukunftsfragen und wichtige Entscheidungen fĂŒr die Förderung des Sports im Land. LSB-PrĂ€sident Andreas Bluhm eröffnete den

Erfolge, Herausforderungen und Weichenstellungen fĂŒr die Zukunft weiterlesen »

KunterbuntRun mit den LaufmĂŒtzen Usedom

November-Bewegungsfest ĂŒber die Halbinsel Gnitz am 23. November Am Samstag, den 23.11.2024 um 15:00 Uhr, starten die LaufmĂŒtzen Usedom auf dem Hof der Villa Kunterbunt in Neuendorf das traditionelle November-Bewegungsfest ĂŒber die Halbinsel Gnitz. Im Anschluss an den sportlichen Teil gibt es in der Villa Kunterbunt eine kleine StĂ€rkung und wĂ€rmende GetrĂ€nke fĂŒr alle Bewegten.

KunterbuntRun mit den LaufmĂŒtzen Usedom weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen