Sport allgemein

Sparkassen Sportabzeichen-Wettbewerb des Jahres 2020

FĂŒr den Sportclub Laage war das Engagement, bezogen auf das Sportabzeichen-Jahr 2020, wieder ein Erfolg. Im Wettbewerb der Sportvereine bis 200 Mitglieder konnten die Clubsportler in der Endabrechnung den 3. Platz erkĂ€mpfen und damit zufrieden Bilanz ziehen. Immerhin haben im zurĂŒckliegenden Jahr 43,62 % aller Mitglieder die begehrte Auszeichnung erworben. Die Platzierung in den verschiedenen […]

Sparkassen Sportabzeichen-Wettbewerb des Jahres 2020 weiterlesen »

Trainings-Kinderlauf lockte ins Stadion

Der besonderen Corona-Situation geschuldet, musste der Kinderlauf der Laager Wohnungsgesellschaft, vereinsintern, im Stile einer Trainingseinheit durchgefĂŒhrt werden. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch und die MĂ€dchen und Jungen ĂŒberzeugten mit wirklich tollen Leistungen bei Sonnenschein und frĂŒhlingshaften Temperaturen. Um den Überblick nicht zu verlieren, organisierte das Übungsleiterteam die 7 WettkampflĂ€ufe direkt auf der

Trainings-Kinderlauf lockte ins Stadion weiterlesen »

Weitreichende Öffnungen fĂŒr den Freizeit- und Breitensport

Auf dem Sportgipfel am vergangenen Sonnabend wurden konkrete Öffnungsperspektiven fĂŒr den Vereins- und Fitnesssport in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart. Danach treten wesentliche Lockerungen fĂŒr den Freizeit- und Breitensport am 1. Juni in Kraft. „Wir sind mit dem Ergebnis fĂŒr den Sport zufrieden, denn der Sport bekommt kurzfristig wieder eine Perspektive,“ so LSB PrĂ€sident Andreas Bluhm, der gemeinsam

Weitreichende Öffnungen fĂŒr den Freizeit- und Breitensport weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

SportbĂŒnde stellen Forderungen an die Landesregierung auf

In ihrer digitalen FrĂŒhjahrstagung haben sich der LSB, die Stadt- und KreissportbĂŒnde und die LandesfachverbĂ€nde mit den aktuellen Corona-Maßnahmen fĂŒr den Sport befasst. Die Frustration ĂŒber die weitere EinschrĂ€nkung des Sports in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund der weiterhin geltenden EinschrĂ€nkungen ist groß: Der LSB M-V, die LandesfachverbĂ€nde und die Stadt- und KreissportbĂŒnde sind mit diesen Regelungen Ă€ußerst

SportbĂŒnde stellen Forderungen an die Landesregierung auf weiterlesen »

Sportclub bedankt sich fĂŒr Zusammenarbeit

Immerhin 25 Jahre war Kerstin Ernst, als Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung Laage, auch fĂŒr die SportstĂ€tten der Stadt zustĂ€ndig. FĂŒr die ehrenamtlich im Sport agierenden Übungsleiter war Frau Ernst oft der 1.Ansprechpartner und auch UnterstĂŒtzer bei der DurchfĂŒhrung von Sportveranstaltungen, bei der Umsetzung der Hallen-NutzungsplĂ€ne und den dazugehörigen kleinen und großen Sorgen. Nun, nach der

Sportclub bedankt sich fĂŒr Zusammenarbeit weiterlesen »

ZURÜCK nach VORN – Sport fĂŒr ALLE

Die Stadt- und KreissportbĂŒnde Mecklenburg-Vorpommerns fordern in einem gemeinsamen Appel, den organisierten Vereinssport fĂŒr alle und ab sofort möglich zu machen. „Unsere Sportvereine sind die kleinen und großen LeuchttĂŒrme in der sozialen Landschaft jeder Stadt und jeder Gemeinde in unserem Land. Seit Monaten sitzen ĂŒber 257.000 Mitglieder in 1871 Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der

ZURÜCK nach VORN – Sport fĂŒr ALLE weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

Online-Sport fĂŒr KITA-Kids mit „Wolfis Weltreise“

Der EBC Rostock e.V. startet im Rahmen seines KITA-Sportprojektes „Wolfis Ballschule“ gemeinsam mit dem Gesundheitspartner AOK Nordost ein neues Online-Angebot. Ab dem 24. April wird ĂŒber den YouTube-Kanal des Vereins jeden Samstag um 10 Uhr eine neue Folge von „Wolfis Weltreise“ live geschaltet. Bei diesem Angebot stellen die Trainerinnen und Trainer Übungen zum Mitmachen fĂŒr

Online-Sport fĂŒr KITA-Kids mit „Wolfis Weltreise“ weiterlesen »

OSPA Sport Talk mit Rostocker Cheftrainern

Livestream mit Jens HĂ€rtel (F.C. Hansa Rostock), Dirk Bauermann (Rostock Seawolves) und Till Wiechers (HC Empor Rostock) Es knistert in Rostock: Die CRUNCHTIME ist angebrochen. Wenige Wochen vor Saisonende stehen der F.C. Hansa Rostock, die Rostock Seawolves und der HC Empor Rostock im Aufstiegsrennen in ihren jeweiligen Ligen. Die Fußballer können nach zehn Jahren Abstinenz

OSPA Sport Talk mit Rostocker Cheftrainern weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen