Sport allgemein

SC Laage zu Gast beim FC Hansa

Das war eine besondere Überraschung. Im Zuge des zurĂŒckliegenden OSPA-Stadtlaufes bedankte sich die Filialleiterin der Zweigstelle der Ostseesparkasse in Laage, Frau Bianca Bretsch, bei der Laufgruppe des Sportclubs Laage fĂŒr die tolle Organisation und DurchfĂŒhrung der Veranstaltung mit 20 Freikarten fĂŒr das Heimspiel des FC Hansa gegen die SPVGG Unterhaching. Schnell waren 20 Fußballbegeisterte gefunden, […]

SC Laage zu Gast beim FC Hansa weiterlesen »

28. Ferienfreizeit des SC Laage ist ein Familienangebot

FĂŒr einige Kinder war die BegrĂŒĂŸungsrunde zum Start der Ferienfreizeit bestimmt etwas komisch, denn zu den 34 MĂ€dchen und Jungen hatten sich auch 8 Erwachsene gesellt. Allesamt Eltern einiger anwesender Kinder, die das sportliche Angebot nutzen wollten und gemeinsam mit den Kinder Lust an sportlichem Spaß und Spiel erleben wollten. Und alle kamen auf ihre

28. Ferienfreizeit des SC Laage ist ein Familienangebot weiterlesen »

Familienfußballtag macht Lust auf mehr

Einer guten Tradition folgend, hatte der Leiter des Evangelischen MilitĂ€rpfarramt Laage ,MilitĂ€rdekan Johannes Wolf, in Zusammenarbeit mit dem Sportclub Laage, der Reservisten-Kameradschaft Fliegerhorst Laage und dem Taktischen Luftwaffengeschwader 73“S“  zum Familienfußballtag in die moderne Sporthalle des Fliegerhorstes Laage geladen. Und wie immer war das Teilnehmerfeld bunt gemischt. Ohne Druck und mit viel Spaß wurden die

Familienfußballtag macht Lust auf mehr weiterlesen »

Eine Milliarde erhebt sich gegen Gewalt - Aktionstag in Neubrandenburg

Eine Milliarde erhebt sich gegen Gewalt

Jedes Jahr zum 14. Februar findet weltweit der Aktionstag „One Billion Rising“ statt, um ein Ende der Gewalt gegen Frauen und MĂ€dchen sowie Gleichstellung zu fordern. One Billion bezieht sich auf die von der UN geschĂ€tzten Zahl der Frauen, die weltweit Opfer von Gewalt werden. Auch in Mecklenburg-Vorpommern suchen jedes Jahr rund 4.000 Menschen Hilfe

Eine Milliarde erhebt sich gegen Gewalt weiterlesen »

Im vergangenen Jahr nahmen die Kinder und Jugendlichen der DRK Wasserwacht Schwerin gemeinsam am FrĂŒhjahrsputz teil. Foto: Andreas Böttcher

Kehrwoche zum 25. FrĂŒhjahrsputz

Auftaktveranstaltung zur großen JubilĂ€umsaktion Weststadt ‱ Gemeinsam anpacken fĂŒr ein sauberes Schwerin und das FrĂŒhlingserwachen vorbereiten – die große Reinemach-Aktion des Eigenbetriebs SDS hat sich zu einer beliebten Tradition bei vielen Schwerinerinnen und Schwerinern gemausert. Die Vorbereitungen fĂŒr die Kehrwoche zum 25. Schweriner FrĂŒhjahrsputz laufen auf Hochtouren. Diese findet in der Woche vom 23. bis

Kehrwoche zum 25. FrĂŒhjahrsputz weiterlesen »

Aktivwochenende beliebt wie immer

Bereits zum 8.Mal organisierten ausdauerbegeisterte Menschen ein sportliches Wochenende nach dem Motto: “Von LĂ€ufer fĂŒr LĂ€ufer!“ Mehr als 30 Frauen und MĂ€nner aus ganz Mecklenburg waren an den AktivitĂ€ten interessiert und machten als Teilnehmer das Aktivwochenende mit ihren BeitrĂ€gen und dem persönlichen Engagement die Aktion zu einem Erfolg. In der Sportschule des Landessportbundes in GĂŒstrow

Aktivwochenende beliebt wie immer weiterlesen »

"GrĂŒnes Band" Hamburg: Alle 10 prĂ€mierten Vereine. Foto: Markus Goetzke/DOSB

Jetzt bewerben: 5.000 Euro fĂŒr vorbildliche Talentförderung

Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Sportvereine mit dem „GrĂŒnen Band“ aus Das „GrĂŒne Band fĂŒr vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2020 werden insgesamt 50 Vereine fĂŒr ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Vereine oder Vereinsabteilungen

Jetzt bewerben: 5.000 Euro fĂŒr vorbildliche Talentförderung weiterlesen »

Foto-Ausstellung im Kröpeliner Tor Center Rostock mit den Kandidaten zur Wahl „Sportler des Jahres 2019“ | Foto: Angelika Heim

Foto-Ausstellung „Sportler des Jahres 2019“ im KTC

Der Landessportbund M-V e.V., die Ostsee-Zeitung sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen gemeinsam noch bis zum 12. Januar 2020 auf, den Sportler/Para Sportler, die Sportlerin/Para Sportlerin und das Team/Para Team des Jahres 2019 in Mecklenburg-Vorpommern zu wĂ€hlen. Um die Kandidaten besser kennen zu lernen und die Entscheidung fĂŒr das Voting zu erleichtern,

Foto-Ausstellung „Sportler des Jahres 2019“ im KTC weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen