Schweriner SC

Starke Teamleistung beim Kleinfeld MV Pokal

Schweriner MU12 zeigt Herz, Einsatz und Teamgeist Am 29. Juni 2025 stand fĂŒr die MU12 des Schweriner SC ein aufregender Spieltag im Rahmen des Kleinfeld MV Pokals an. Mit zwei souverĂ€nen Siegen – 3:1 gegen den Pritzwalker FHV 03 e.V. und 3:0 gegen die HSG Rostock – konnten die Jungs aus der Landeshauptstadt nicht nur

Starke Teamleistung beim Kleinfeld MV Pokal weiterlesen »

SSC Leichtathleten mit starkem Partner an der Seite

Premiumpartner Oekokraft wird Nachwuchsarbeit langfristig entwickeln | Neue Abteilungsleitung geht familiĂ€ren Weg Seit dem ersten Januar 2025 hat die Leichtathletikabteilung des Schweriner SC mit dem Solarenergieunternehmen Oekokraft einen weiteren starken Partner an ihrer Seite. Zur Freude des Vorstands: „Inhaber Wolfgang Jakobi und sein Team unterstĂŒtzen unsere Abteilung mit großem Engagement und tragen maßgeblich dazu bei,

SSC Leichtathleten mit starkem Partner an der Seite weiterlesen »

Schweriner SC sucht Trainer fĂŒr mĂ€nnlichen Volleyballnachwuchs

Stelle am Landesleistungszentrum in Schwerin ab sofort zu besetzen Der Schweriner Sportclub e.V., Abteilung Volleyball Nachwuchs mĂ€nnlich, beabsichtigt, zur UnterstĂŒtzung und WeiterfĂŒhrung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit fĂŒr die Sportart Volleyball mĂ€nnlich zum frĂŒhestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Nachwuchstrainers/-trainerin (m/w/d) am Landesleistungszentrum in Schwerin zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit betrĂ€gt 20-40 Stunden. Zu den Anforderungen des/der zukĂŒnftigen

Schweriner SC sucht Trainer fĂŒr mĂ€nnlichen Volleyballnachwuchs weiterlesen »

U16 Bundespokal Nord: Sportliche Höchstleistungen, emotionale Momente und gelebter Teamgeist

Schwerin wird zur BĂŒhne fĂŒr den besten Volleyballnachwuchs Norddeutschlands – mit sportlichen Erfolgen, einer erfolgreichen DKMS-Aktion und ganz besonderen Erinnerungen fĂŒr alle Beteiligten. Schwerin war an diesem Wochenende Schauplatz fĂŒr hochklassigen Nachwuchs-Volleyball: Beim Bundespokal Nord der Altersklasse U16 trafen die besten Landesauswahlteams Norddeutschlands in der PALMBERG Arena aufeinander und boten den zahlreichen Zuschauern ein Turnier voller Spannung,

U16 Bundespokal Nord: Sportliche Höchstleistungen, emotionale Momente und gelebter Teamgeist weiterlesen »

Ein Punkt sichert den dritten Platz

Spiel auf Augenhöhe geht im fĂŒnften Satz in die Overtime Mit dem klaren Vorsatz eines Sieges starteten die Stralsunder Wildcats am Samstag in das M-V Derby gegen den Schweriner SC II. Damit sollte auch die Niederlage aus dem Hinspiel wettgemacht werden. Direkt im ersten Satz ließen die Hausherrinnen an ihrem Vorhaben auch keinen Zweifel. Nach

Ein Punkt sichert den dritten Platz weiterlesen »

Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften

Von den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften kehrten die Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern mit 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze und fĂŒnf Finalplatzierungen zurĂŒck. Den einzigen Titel holte Emily Scherf (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 15,66 Meter. Johanna Martin (1. LAV Rostock) unterbot ĂŒber 400 Meter in 52,22 Sekunden wie berichtet die deutsche

Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften weiterlesen »

GefĂŒhltes Heimspiel

Auseinandersetzung von jugendlicher Dynamik und großer Erfahrung erwartet Die Spiele gegen die zweite Vertretung des Schweriner SC fĂŒhlen sich immer wie Heimspiele an. Die Anfahrt betrĂ€gt fĂŒr die Stralsunder Wildcats nur reichlich anderthalb Stunden – fĂŒr die Spielerinnen aus Rostock noch weniger – und viele Freunde und Fans werden das Team wieder unterstĂŒtzen. Einmal in

GefĂŒhltes Heimspiel weiterlesen »

Schwerin zeichnet 217 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus

Nachwuchspreis fĂŒr Theo Hellwig / Johannes Prothmann Trainer des Jahres Im Rahmen des Sommerempfangs der Landeshauptstadt Schwerin und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hat OberbĂŒrgermeister Rico Badenschier am 7. September gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes, Malte Burwitz, 217 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Landeshauptstadt aus insgesamt 18 Sportarten fĂŒr ihre herausragenden Leistungen geehrt. „Auf die großartigen Erfolge,

Schwerin zeichnet 217 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus weiterlesen »

Nach oben scrollen