Triathlon

Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen variieren je nach Wettkampf, aber die am häufigsten verwendeten Distanzen sind die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und die Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen). Die Wettkämpfe finden in der Regel im Freien statt, oft in offenen Gewässern oder auf öffentlichen Straßen. Triathlon erfordert eine hohe körperliche Ausdauer und mentale Stärke, da die Athleten mehrere Stunden am Stück in Bewegung sind und während des Wettkampfs mit Erschöpfung und Dehydrierung kämpfen müssen.

Michael Raelert: Traum vom vierten Titel erfüllt sich nicht

Bei der Ironman 70.3 European Championship Elsinore treten Wadenprobleme auf – Titelverteidiger muss Rennen in Führung liegend aufgeben – Gratulation an Sieger Elsinore. Michael Raelert hat sich seinen Traum von der Titelverteidigung bei der Ironman 70.3 European Championship Elsinore am Sonntag nicht erfüllen können. In Führung liegend, musste er das Rennen nach dem Radfahren vorzeitig […]

Michael Raelert: Traum vom vierten Titel erfüllt sich nicht weiterlesen »

Michael Raelert möchte EM-Titel verteidigen

Am Sonntag geht der Rostocker als einer der Mitfavoriten beim Rennen in Elsinore auf der Ironman-70.3-Distanz an den Start Elsinore. Mit Zuversicht startet Michael Raelert am Sonntag bei der Ironman 70.3 European Championship Elsinore. Im vergangenen Jahr gewann der Rostocker bei dem Wettkampf in Dänemark seinen dritten EM-Titel nach 2010 und 2012. „Ich bin guter

Michael Raelert möchte EM-Titel verteidigen weiterlesen »

„2018 ist für mich ein Jahr voller Veränderungen…“

Die Neubrandenburger Triathletin Lena Meißner zu ihrem Sportjahr 2018 Das Triathlon-Jahr 2018 ist auch schon wieder fünf Monate alt. Die WM-Serie auf der olympischen Distanz hat längst begonnen und auch in M-V „steigen“ demnächst wichtige Triathlon-Wettkämpfe, ob beispielsweise in Schwerin, in Rostock, in Güstrow, in Waren/Müritz, in Sternberg, in Neubrandenburg oder auf Rügen… Welche Ziele

„2018 ist für mich ein Jahr voller Veränderungen…“ weiterlesen »

Michael Raelert: Zum Auftakt fehlt noch etwas der Schwung

Sechster Platz beim Ironman 70.3 St. Pölten – Als Zweiter auf die Rad- und auch auf die Laufstrecke – Im ersten Wettkampf der Saison fehlt spezifische Härte St. Pölten. Bei seinem ersten Saisonrennen hat Michael Raelert noch nicht den erhofften Erfolg feiern können. Als Sechster erreichte er das Ziel des Ironman 70.3 St. Pölten und

Michael Raelert: Zum Auftakt fehlt noch etwas der Schwung weiterlesen »

Triathlon 2018 auch wieder in Schwerin, in Rostock und in ganz M-V

Triathlon und M-V – das ist bereits seit Jahrzehnten eine Erfolgssymbiose. Auch deshalb, weil sich der Triathlon-Leistungsstützpunkt im deutschen Nordosten in Neubrandenburg, beim SC Neubrandenburg, befindet. Der Hawaii-IRONMAN – der Jahreshöhepunkt In diesem Jahr finden wieder zahlreiche regionale, nationale und internationale Events im Triathlon statt, an denen auch Triathletinnen und Triathleten aus M-V teilnehmen werden.

Triathlon 2018 auch wieder in Schwerin, in Rostock und in ganz M-V weiterlesen »

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfähig…“

Björn Bromberger, Geschäftsführer des SCN, über die Entwicklung des Vereines Der SC Neubrandenburg – das ist gegenwärtig noch immer die sportliche Heimat von Kanu-Rennsportlern, Triathleten, Leichtathleten, Tanzsportlern, Fußballspielern, Handicap-Sportlern, Volleyballern und natürlich Breitensportlern. Der letzte Olympiasieger eines Vereines in M-V ist noch immer Martin Hollstein, der Kanu-Olympiasieger von 2008. Zurzeit sind vor allem die Leichtathletinnen

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfähig…“ weiterlesen »

Raelert-Brothers starten gemeinsam in die neue Saison

Wichtige Kilometer für die anstehende Saison gesammelt Mit einem gemeinsamen ersten Trainingslager sind die Raelert-Brothers in die neue Saison gestartet. Zusammen mit den weiteren Mitgliedern des Teams ERDINGER Alkoholfrei haben Andreas und Michael Raelert unter der Sonne von Lanzarote in allen Disziplinen gute Einheiten absolviert. „Wir können mit diesem ersten Block des Jahres zufrieden sein“,

Raelert-Brothers starten gemeinsam in die neue Saison weiterlesen »

DTU stellt Nationalmannschaft für Saison 2018 vor

Sportdirektor Dr. Jörg Bügner: „Haben ein leistungsförderndes Umfeld geschaffen“ Der Kader der Deutschen Triathlon Union (DTU) für die Wettkampfsaison 2018 steht. In Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nominierte der Triathlon-Dachverband insgesamt 29 Athletinnen und Athleten (14 Frauen, 15 Männer) für die neue dreistufige Kaderstruktur. Acht von ihnen gehören dem sogenannten Perspektivkader an. Darunter

DTU stellt Nationalmannschaft für Saison 2018 vor weiterlesen »

Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern

Jedes Jahr im Oktober blickt die ganze Sportwelt gespannt in Richtung Hawaii, wenn der berüchtigste Triathlon überhaupt stattfindet. Deutschland ist gewissermaßen das Vorzeigeland des Triathlons, denn seit 2014 konnte keine andere Nation mehr den Sieger der Männer bei dem Ironman auf Hawaii stellen.

Triathlon gilt als die vielleicht härteste und intensivste Sportart überhaupt, denn der Körper muss bis an seine Grenzen gehen und teilweise sogar noch darüber hinaus. Die Wettkämpfer messen sich zunächst im Schwimmen, ehe es zum Radfahren kommt, was schließlich im Laufen sein Finale findet. Dabei kann jeder Veranstalter die jeweiligen Distanzen selbst festlegen, die traditionelle Distanz besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und aus 42,2 Kilometer Laufen. Es gibt aber auch deutlich kürzere Distanzen, so ist z.B. die Variante mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen die Kurzdistanz des Triathlons. Auch in Deutschland gewinnt die Sportart immer mehr an Popularität, viele Sportler wollen den anspruchsvollen Ausdauerwettkampf meistern.

Speziell bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Möglichkeiten den Sport auszuüben, so gibt es doch durch den Zugang zur Ostsee viele naturbelassene Orte und somit wunderschöne Wettkampfstrecken. Die größten Vereine sind der SC Neubrandenburg, der TC FIKO Rostock und die Triathlongemeinschafft triZack Rostock. Die erfolgreichste Triathletin des TVM (Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern) war Anja Dittmer. Dittmer wurde achtmal deutsche Meisterin, holte 2004 den Weltcupsieg, 1999 wurde sie Europameisterin und bei den olympischen Spielen schaffte sie es immerhin auf Platz 11 (2004) und 12 (2012). Die bekanntesten Wettkämpfe hier in Meck-Pomm sind der OSPA-Triathlon von Rostock, der meist zu Beginn des Septembers startet und der Ironman von Rügen, der nur kurz darauf stattfindet. Es gibt aber auch noch einige weitere Wettkampforte, da kommt keiner zu kurz. Neue Gesichter sind immer gern gesehen und werden hier in MV stark gefördert.

Wenn also auch du Lust hast mal was neues auszuprobieren oder generell deine Leistungsgrenzen kennenlernen willst und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, so zögere nicht und mach dir einfach selbst einen Eindruck bei einem unserer Vereine. Du kannst aber auch gerne mal bei einem unserer zahlreichen Wettkämpfe vorbeischauen, da wirst du zusätzlich unterstützt und kannst dir weitere Informationen beschaffen. Ob Pommersche Bucht, Mecklenburger Bucht oder der traumhafte Ostsee-Abschnitt auf Rügen, hier hast du die perfekten Bedingungen, um mit den drei Ausdauersportarten loszulegen und findest einen gern gesehenen Ausgleich zum Alltagsstress.

Zuletzt aktualisiert am 29. Apr. 2025 um 05:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen