Triathlon

Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen variieren je nach Wettkampf, aber die am hĂ€ufigsten verwendeten Distanzen sind die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und die Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen). Die WettkĂ€mpfe finden in der Regel im Freien statt, oft in offenen GewĂ€ssern oder auf öffentlichen Straßen. Triathlon erfordert eine hohe körperliche Ausdauer und mentale StĂ€rke, da die Athleten mehrere Stunden am StĂŒck in Bewegung sind und wĂ€hrend des Wettkampfs mit Erschöpfung und Dehydrierung kĂ€mpfen mĂŒssen.

Rostocker Michael Raelert Bester an der MĂŒritz

Triathlon-WettkĂ€mpfe zwischen Edmonton und Waren/MĂŒritz Der Triathlon-Sport pulsiert zurzeit ebenfalls – regional wie ĂŒberregional. Sechste WM-Station 2017: Edmonton – ein RĂŒckblick Bis Mitte September lĂ€uft noch die WM-Serie 2017. Bislang wurden seit MĂ€rz sechs von neun WM-Stationen 2017 absolviert. Der Spanier Mario Mola schaffte nun im WM-Wettkampf in Edmonton am letzten Juli-Wochenende 2017 seinen vierten […]

Rostocker Michael Raelert Bester an der MĂŒritz weiterlesen »

Das erste Sport-Wochenende im Juli 2017 in M-V

Zwischen 33.FĂŒnf-Seen-Lauf in Schwerin, 53.Sundschwimmen vor Stralsund, 14.Papendorfer Triathlon und 11.ALUMAN-Triathlon in GrevesmĂŒhlen Nachdem es bereits zum Juni-Ausklang mit dem Mittsommernachtslauf in Krakow am See bzw. dem Zingster Deichlauf zwei interessante Sport-Events in M-V gab, „ging“ es nonstop so abwechslungsreich sportiv im deutschen Nordosten weiter… Vier traditionsreiche Sportveranstaltungen in den „M-V-spezifischen“ Sportarten Langstreckenschwimmen, Laufen und

Das erste Sport-Wochenende im Juli 2017 in M-V weiterlesen »

Triathlon: Zwischen WM/EM, Schaalsee und Schweriner Schloss

Sprint-EM-Gold fĂŒr Laura Lindemann / Schloss-Triathlon mit Nordpokal-Erfolgen ĂŒber die olympische Distanz fĂŒr Greifswald und Rostock Die Triathlon-Saison 2017 verlief bislang sehr spannend – gerade auf der olympischen Distanz. In der WM-Serie wurden bislang vier Stationen (von insgesamt 9) ausgetragen, wobei es keine „klaren“ sportlichen KrĂ€fteverhĂ€ltnisse gab. Zwischen WM-Serie… Die NeuseelĂ€nderin Andrea Hewitt bzw. das

Triathlon: Zwischen WM/EM, Schaalsee und Schweriner Schloss weiterlesen »

„Ich bin fokussiert und freue mich auf den Wettkampf“

Triathlon-EM 2017 ĂŒber die Sprint-Distanz: Laura Lindemann fĂŒhrt DTU-Elite-Team in DĂŒsseldorf an Mit einem achtköpfigen Aufgebot geht das Elite-Team der Deutschen Triathlon Union (DTU) bei den Heim-Europameisterschaften an diesem Wochenende in DĂŒsseldorf an den Start. Die EM ist das erste von drei Highlights, auf die Sportdirektor Jörg BĂŒgner und sein Leistungssport-Team in der Saison 2017

„Ich bin fokussiert und freue mich auf den Wettkampf“ weiterlesen »

Mit den Triathleten zum Juni-Finale 2017

Zwischen WM-Serie, EM, IRONMAN 70.3-EM und Schloß-Triathlon Der Monat Juni geht mit triathlonsportlichen WettkĂ€mpfen in das Finale. Beim vierten Wettkampf der neun Stationen umfassenden WM-Serie im Triathlon auf der olympischen Distanz bzw. Sprint-Distanz am 10./11.Juni in Leeds setzten sich bei den Frauen Flora Duffy (Bermudas), die Weltmeisterin 2016, und bei den Herren Alistair Brownlee (Großbritannien),

Mit den Triathleten zum Juni-Finale 2017 weiterlesen »

Michael mit Bronze und Lena mit Medaillen-Ambitionen

Der Juni – natĂŒrlich auch ein Triathlon-Monat Sommer-Zeit ist auch Triathlon-Zeit. So gibt es in den kommenden Wochen einige wichtige Triathlon-Termine, ob in M-V oder außerhalb von M-V. Am Pfingstwochenende sorgte der Rostocker Triathlet Michael Raelert fĂŒr positive Schlagzeilen. Der Hanseate gewann Bronze beim Triathlon-Wettkampf „The Championship“, der zur Challenge-Serie gehört, Â ĂŒber die halbe Ironman-Distanz

Michael mit Bronze und Lena mit Medaillen-Ambitionen weiterlesen »

Ironman Brasilien bringt nicht das erhoffte Ergebnis

Bei der South American Championship Brazil fĂ€llt Andreas Raelert beim Laufen aus dem Kampf um Platz zwei zurĂŒck Florianopolis.Die Ironman South American Championship Brazil hat fĂŒr Andreas Raelert nicht das erhoffte Resultat gebracht. Energetische Probleme fĂŒhrten dazu, dass sich der Rostocker nach sechs Stunden Renndauer aus dem Kampf um Platz zwei verabschieden musste. „Lange Zeit

Ironman Brasilien bringt nicht das erhoffte Ergebnis weiterlesen »

Andreas Raelert im Wettkampf

Andreas Raelert hat SĂŒdamerikameisterschaft im Visier

Qualifikation fĂŒr die Weltmeisterschaft auf Hawaii ist das klare Ziel in Florianopolis Florianopolis.Mit viel Zuversicht startet Andreas Raelert am Sonntag in die Ironman-SĂŒdamerikameisterschaft in Brasilien. Bei dem Rennen in Florianopolis möchte sich der Rostocker die Qualifikation fĂŒr die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii sichern, die am 14. Oktober stattfindet. „Mein erklĂ€rtes Ziel ist der Ironman Hawaii“, sagt

Andreas Raelert hat SĂŒdamerikameisterschaft im Visier weiterlesen »

Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern

Jedes Jahr im Oktober blickt die ganze Sportwelt gespannt in Richtung Hawaii, wenn der berĂŒchtigste Triathlon ĂŒberhaupt stattfindet. Deutschland ist gewissermaßen das Vorzeigeland des Triathlons, denn seit 2014 konnte keine andere Nation mehr den Sieger der MĂ€nner bei dem Ironman auf Hawaii stellen.

Triathlon gilt als die vielleicht hĂ€rteste und intensivste Sportart ĂŒberhaupt, denn der Körper muss bis an seine Grenzen gehen und teilweise sogar noch darĂŒber hinaus. Die WettkĂ€mpfer messen sich zunĂ€chst im Schwimmen, ehe es zum Radfahren kommt, was schließlich im Laufen sein Finale findet. Dabei kann jeder Veranstalter die jeweiligen Distanzen selbst festlegen, die traditionelle Distanz besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und aus 42,2 Kilometer Laufen. Es gibt aber auch deutlich kĂŒrzere Distanzen, so ist z.B. die Variante mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen die Kurzdistanz des Triathlons. Auch in Deutschland gewinnt die Sportart immer mehr an PopularitĂ€t, viele Sportler wollen den anspruchsvollen Ausdauerwettkampf meistern.

Speziell bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Möglichkeiten den Sport auszuĂŒben, so gibt es doch durch den Zugang zur Ostsee viele naturbelassene Orte und somit wunderschöne Wettkampfstrecken. Die grĂ¶ĂŸten Vereine sind der SC Neubrandenburg, der TC FIKO Rostock und die Triathlongemeinschafft triZack Rostock. Die erfolgreichste Triathletin des TVM (Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern) war Anja Dittmer. Dittmer wurde achtmal deutsche Meisterin, holte 2004 den Weltcupsieg, 1999 wurde sie Europameisterin und bei den olympischen Spielen schaffte sie es immerhin auf Platz 11 (2004) und 12 (2012). Die bekanntesten WettkĂ€mpfe hier in Meck-Pomm sind der OSPA-Triathlon von Rostock, der meist zu Beginn des Septembers startet und der Ironman von RĂŒgen, der nur kurz darauf stattfindet. Es gibt aber auch noch einige weitere Wettkampforte, da kommt keiner zu kurz. Neue Gesichter sind immer gern gesehen und werden hier in MV stark gefördert.

Wenn also auch du Lust hast mal was neues auszuprobieren oder generell deine Leistungsgrenzen kennenlernen willst und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, so zögere nicht und mach dir einfach selbst einen Eindruck bei einem unserer Vereine. Du kannst aber auch gerne mal bei einem unserer zahlreichen WettkĂ€mpfe vorbeischauen, da wirst du zusĂ€tzlich unterstĂŒtzt und kannst dir weitere Informationen beschaffen. Ob Pommersche Bucht, Mecklenburger Bucht oder der traumhafte Ostsee-Abschnitt auf RĂŒgen, hier hast du die perfekten Bedingungen, um mit den drei Ausdauersportarten loszulegen und findest einen gern gesehenen Ausgleich zum Alltagsstress.

Zuletzt aktualisiert am 19. Nov. 2025 um 02:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Nach oben scrollen