Vorpommern-Greifswalds Schulen wetteifern beim Sportabzeichenwettbewerb

Wenn schon keine konstanten Noten, dann zumindest Ă€hnliche Resultate beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen auf kreislicher Ebene. 27 Schulen aus Vorpommern-Greifswald stellten sich der Herausforderung, dem Deutschen Sportabzeichen. Gemeinsam erzielten sie 2012 erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahmen, das sind 91,45% von der Gesamtanzahl des Landkreises Vorpommern-Greifswald. FĂŒr den Vergleich unter den einzelnen Schulen wird der prozentuale Anteil der erfolgreich abgenommen Sportabzeichen im VerhĂ€ltnis zur GesamtschĂŒleranzahl gewertet und die Schulen werden in 5 Kategorien eingeteilt. Die Auswertung erfolgt rĂŒckwirkend fĂŒr das vergangene Jahr 2022. Zum wiederholten Mal ehrte die Sportjugend des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. die Platzierungen 1 – 4, denn das Durchhaltevermögen der Verantwortlichen und der SchĂŒler ist bewundernswert.

In der ersten Kategorie „Grundschulen bis 150 SchĂŒler“ setzte sich zum zweiten Mal in Folge die Nikolaischule Pasewalk durch. So wie in den letzten beiden Vorjahren weist die Grundschule am Ostseegymnasium Greifswald, im Vergleichen zu allen teilnehmenden Grundschulen, den prozentual höchsten Anteil (72,85%) an erfolgreich abgelegten Sportabzeichen auf. Zum 8x in Folge sicherte sich die Regionale Schule Löcknitz den ersten Platz in der Kategorie „Regional-, Gesamtschulen und Gymnasien bis 400 SchĂŒler“. Die nĂ€chsthöhere Rubrik „
ab 400 SchĂŒler“ entschied das Lilienthal-Gymnasium Anklam fĂŒr sich. Die Kleeblattschule Anklam steigerte sich einmal und belegt deshalb zum dritten Mal in der Kategorie der Förderschulen den 1. Platz.

Die Auszeichnung wurde durch die Vorsitzende der Sportjugend Vorpommern-Greifswald, Dagmar Sagert vorgenommen. Die Siegerehrung des kreislichen Sportabzeichenwettbewerbes erfolgte direkt vor Ort. Neben den Auszeichnungen in Form von Pokalen und Urkunden, erhielten die Schulen einige Sportmaterialien, um sich fĂŒr das nĂ€chste Deutsche Sportabzeichen im Jahr 2023 fit zu halten.

Ein riesengroßer Dank gilt den Sportlehrern fĂŒr ihr Engagement und dem damit verbundenen persönlichen Mehraufwand, um den SchĂŒlern den Zugang zum Deutschen Sportabzeichen zu ermöglichen! Die Kosten fĂŒr die Urkunden und Sportabzeichen ĂŒbernahm aus Projektmitteln des Landessportbundes M-V e.V. der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.

Platzierungen:

Grundschulen bis 150 SchĂŒler

  1. Platz: Nikolaischule Pasewalk
  2. Platz: Grundschule Jarmen
  3. Platz: Grundschule „PommernmĂ€use“ Tutow
  4. Platz: Grundschule Strasburg

Grundschulen ĂŒber 150 SchĂŒler

  1. Platz: Grundschule am Ostseegymnasium
  2. Platz: Grundschule „Am See“ Löcknitz
  3. Platz: Grundschule „Villa Kunterbunt“
  4. Platz: Grundschule Ueckertal
Der Landrat Vorpommern-Greifswalds Michael Sack ĂŒberzeugte sich von der sportlichen Leistung der SchĂŒler bei den jĂ€hrlichen Sportabzeichen-Tagen des KSB V-G e.V.

Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 SchĂŒler

  1. Platz: Regionale Schule Löcknitz
  2. Platz: Freie Schule Zinnowitz
  3. Platz: Regionale Schule „Am Wasserturm“ Strasburg
  4. Platz: Regionale Schule Jarmen

Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien ĂŒber 400 SchĂŒler

  1. Platz: Lilienthal-Gymnasium Anklam
  2. Platz: Europaschule „Arnold Zweig“
  3. Platz: Martinschule Greifswald Evangelisches Schulzentrum

Förderschulen

  1. Platz: Kleeblattschule Anklam
  2. Platz: Schlossbergschule Pasewalk

Text: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.

Nach oben scrollen