Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der Ballträger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, während die Verteidigung versucht, den Ballträger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Am Sonntag bestreiten die Rostock Griffins ihr letztes Spiel der GFL2-Saison 2018 in Lübeck gegen die Cougars. Nach einer tollen Hinrunde und der kleinen Durststrecke gegen die Topteams der Liga nach der Sommerpause, konnten die Greifen am vergangenen Spieltag mit einem 42 zu 30 Heimsieg gegen die Paderborn Dolphins auf die Siegerstraße zurückkehren. Nun will […]
Vor einer tollen Kulisse von 1507 am Ende begeisterten Footballfans konnten die Rostock Griffins auf die Siegerstraße zurückkehren und gegen die Paderborn Dolphins 42 zu 30 gewinnen. Eingeleitet wurde das Spektakel durch die Rostock Hymne von ESCO und einem tollen Feuerwerk von KLANGFEUER. Nachdem auch Offensive Line Spieler Florian Probst, der vor 25 Jahren seine
Im letzten Heimspiel des Jahres 2018, dem Auto-Birne-Gameday, empfangen die Rostock Griffins am Sonntag die Paderborn Dolphins. Die Dolphins, die bereits als Absteiger in die dritte Liga feststehen, wollen sich ehrbar aus der Liga verabschieden und sind keinesfalls zu unterschätzen. Für die Griffins gilt es nach den Niederlagen gegen die Spitzenteams, zurück auf die Siegerstraße
Der Spitzenreiter war in diesem Jahr noch eine Nummer zu groß. Auch im Rückspiel unterlagen die Greifen dem Traditionsteam aus NRW, welches sich mit diesem Sieg die GFL2 Meisterschaft sichern konnte. Die Griffins gratulieren den Düsseldorf Panthern herzlich zur verdienten Meisterschaft! Vor allem gegen die starke Verteidigung der Rheinländer taten sich die Rostocker das gesamte
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließen die Spieler der Griffins am Samstagabend das Spielfeld beim sechsmaligen Deutschen Meister Düsseldorf Panther. Eine knappe 21-14 Niederlage beim Spitzenreiter hätte dem Minikader der Hansestädter vor dem Spiel wahrscheinlich niemand zugetraut, am Ende war sogar mehr drin. Besonders defensiv gingen die Greifen stark angeschlagen in die Partie.
Das hatten sich die Zweitliga-Footballer aus Rostock etwas anders vorgestellt. Nach zwei knappen Niederlagen zu Beginn der Rückrunde und mit starken Personalproblemen besonders in der Defensive reisen die Greifen zum Spitzenreiter nach Düsseldorf. Was hätte ein Spitzenspiel sein können, erwächst nun zur Charakterfrage für die Greifen. Sportdirektor Ronny Schmidt: „In so einer angespannten Situation bzgl.
Die Vorzeichen waren alles andere als gut für das Rückspiel in Elmshorn. Mit nur zwei gelernten Linebackern und drei Defensive Backs reisten die Griffins zum Tabellenzweiten nach Elmshorn. Dass sie das Spiel trotzdem bis zum Ende offen halten konnten, zeugt von großer Moral und Kampfgeist. Nach der 28 zu 35 Niederlage resümierte HC Kuhfeldt: „Ich
So richtig verdaut ist die Auftaktniederlage zum Rückrundenstart gegen die Lübeck Cougars noch nicht. Doch zur Freude des Trainerteams zeigte die Mannschaft der Griffins genau die richtige Reaktion im Training. Head Coach Kuhfeldt: „Man hat gespürt, dass alle mit der Leistung vom Sonntag nicht zufrieden waren und bereit sind, alles dafür zu tun, um sich
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die „Rostock Griffins“ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegründet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV Warnemünde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die Männermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegründeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fünfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der Universität Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjähriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
Jüngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der Gründung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kürzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher Größe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-Rügen.