MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

3 Altersklassensiege fĂŒr LĂ€ufer:innen der Landeshauptstadt

Anja Wittwer, Lothar Gajek und JĂŒrgen Raupach holen Gold beim 39. WarnemĂŒnder Stoltera-KĂŒstenwaldlauf WarnemĂŒndes OstseekĂŒste erwartete am 15. Oktober den Laufcup Mecklenburg-Vorpommern auf seiner zwölften und drittletzten Station bei besten Lauf-Bedingungen. Die Organisation des 39. WarnemĂŒnder Stoltera-KĂŒstenwaldlauf vom SV WarnemĂŒnde konnten sich im 10-Kilometer-Hauptlauf ĂŒber 72 LĂ€uferinnen und 155 LĂ€ufer freuen. Die anspruchsvolle Strecke verlangte

3 Altersklassensiege fĂŒr LĂ€ufer:innen der Landeshauptstadt weiterlesen »

Ereignisreiches Bowlingwochenende fĂŒr Schweriner Herren

Schwerin – Am Wochenende wurde sowohl in der Oberliga wie auch in der Landesliga der Herren Bowling gespielt. Die 2. Mannschaft musste dabei im Bowlingcenter Leuchtfeuer in Ribnitz am Sonnabend in der Oberliga antreten. Die Sportfreunde mit Spitznamen „Junge Wilde“ haben aber mittlerweile auch die Senioren Dirk Steffen (KapitĂ€n) und Dirk Heine „an Bord“. Allerdings

Ereignisreiches Bowlingwochenende fĂŒr Schweriner Herren weiterlesen »

Volleyballnacht „Sport statt Gewalt“ der Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen

Sportnacht im Rahmen des Projektes “Sport statt Gewalt” startet nach „Zwangspause“ Am Freitag, den 18. November um 19:30 Uhr wird nach zweijĂ€hriger „Zangspause“ endlich wieder eine Sportnacht unter dem Motto “Sport statt Gewalt“ in der Grimmener Sporthalle“SĂŒdwest“ eröffnet. Besonderheit – zum zweiten Mal wird Volleyball angeboten. Bis zu 10 Freizeitteams spielen bis ca. Mitternacht gegeneinander.

Volleyballnacht „Sport statt Gewalt“ der Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen weiterlesen »

Bundesligakegler vor AuswÀrtsspielen

Am kommenden Wochenende fahren die Stralsunder Bundesligakegler zum ersten AuswĂ€rtswochenende in die Bundeshauptstadt Berlin. Hier treffen sie Samstag um 13 Uhr in der HĂ€mmerlingstraße auf Sparta/KSG Berlin. Die Stralsunder sind auf dieser Anlage nicht das erste Mal zu Gast, jedoch irgendwie schon, denn Sparta/KSG Berlin spielt auf den Bahnen 1 bis 4 und die Stralsunder

Bundesligakegler vor AuswÀrtsspielen weiterlesen »

Teamfoto 2022/2023 Rostock Seawolves | Foto: Gunnar Rosenow

SEAWOLVES treffen auf hungrige Löwen aus Braunschweig

Am Dienstagabend um 19:00 Uhr empfangen die ROSTOCK SEAWOLVES die Basketball Löwen aus Braunschweig in der StadtHalle Rostock. Etwa 3.000 Zuschauer werden in der Wolfshöhle erwartet. WĂ€hrend die Rostocker furios mit zwei Siegen aus zwei Spielen in ihre Premierensaison in der easyCredit Basketball Bundesliga gestartet sind, mĂŒssen die Braunschweiger das Feld von hinten aufrollen. Die

SEAWOLVES treffen auf hungrige Löwen aus Braunschweig weiterlesen »

Norddeutsche Meisterschaften im Gewichtheben in Wahrsow

Am 08. und 09. Oktober fanden die Norddeutschen Meisterschaften im Gewichtheben in Wahrsow (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Zu Gast beim ausrichtenden Herrnburger Athletenverein waren neben diversen norddeutschen Gewichthebervereinen auch die Sportlerinnen und Sportler des Malchower Athletenclubs. Da die malchower Sportlerinnen und Sportler bereits eine Woche zuvor ihre hervorragenden Leistungen unter Beweis stellen konnten, gingen sie auch mit

Norddeutsche Meisterschaften im Gewichtheben in Wahrsow weiterlesen »

Neuer Song für den SSC Palmberg Schwerin

SSC und StĂžrtebeker präsentieren „Hey Hey SSC“ Schwerin/Wismar – Neben neuen Spielerinnen, neuer Motivation und neuer Kraft, wird nun auch ein neuer Vereinssong die Volleyballmannschaft um Trainer Felix Koslowski und die Fans des SSC Palmberg Schwerin in die kommende Saison begleiten. Erstmalig war der Song „Hey Hey SSC“ am 13.10.2022 in der Palmberg Arena beim

Neuer Song für den SSC Palmberg Schwerin weiterlesen »

Zwei Landesmeistertitel durch Anja Wittwer und Lothar Gajek

Im Rahmen des 21. Sebastian-Fredrich-Gedenklaufs am 9. Oktober wurden im Seebad Lubmin traditionell die Landesmeisterschaften im 5 und 10-Kilomter-Straßenlauf ausgetragen. Die 10 Kilometer waren fĂŒr die Altersklassen mĂ€nnlichen Jugend U18 bis zur M75 und der weiblichen Jugend U18 bis zur W65 ausgeschrieben. Die Altersklassen 14 und 15, sowie die Seniorinnen ab der W70 und die

Zwei Landesmeistertitel durch Anja Wittwer und Lothar Gajek weiterlesen »

Nach oben scrollen