MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

Neubrandenburg ist Schauplatz fĂŒr Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen

Das neu.sw-Stadion in Neubrandenburg (Badeweg 6, 17033 Neubrandenburg) steht am Sonntag (10. Juni) ganz im Zeichen des Frauen- und MĂ€dchenfußballs. An jenem Tag werden alle vier Landespokalendspiele im weiblichen Bereich in der Vier-Tore-Stadt ausgetragen. Schon im Vorjahr hatte der fĂŒr den Spielbetrieb zustĂ€ndige Ausschuss (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) die Pokalsieger unweit des Tollensesees

Neubrandenburg ist Schauplatz fĂŒr Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen weiterlesen »

Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach in Crivitz & Neubrandenburg

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LFV M.-V.) fĂŒhrt in den ZeitrĂ€umen vom 11. Juni bis 15. Juni (in Crivitz) und 25. Juni bis 27. Juni (in Neubrandenburg) zwei Ausbildungen im Bereich „DFB-Junior-Coach unterstĂŒtzt von der WEMAG AG“ durch. Am Gymnasium in Crivitz nehmen zwölf Jungen aus den Klassenstufen 8-10 im Rahmen einer Projektwoche das Trainerzertifikat in

Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach in Crivitz & Neubrandenburg weiterlesen »

SSC: U13 gewinnt gemeinsam Norddeutsche Meisterschaften

Schweriner Volleyball-Jungen und -MĂ€dchen erstmals zusammen ganz oben auf dem Siegerpodest Das Spielfest der weiblichen und mĂ€nnlichen U13 Mannschaften fand dieses Jahr am 02. und 03.06.2018 in Flensburg statt. Zu diesem Turnier konnten sich die besten vier Mannschaften aus den LandesverbĂ€nden Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg–Vorpommern qualifizieren. Die MĂ€dchen spielten am Sonnabend in drei Viererstaffeln die

SSC: U13 gewinnt gemeinsam Norddeutsche Meisterschaften weiterlesen »

Wittenburgerinnen feiern Kreismeistertitel

Wittenburg ‱ Die Frauen des Wittenburger SV waren in dieser Saison das Maß aller Dinge in der Kreisoberliga Westmecklenburg. Der Meistertitel wurde ohne Niederlage und mit nur zwei Unentschieden in 15 Punktspielen geholt. Das TorverhĂ€ltnis von 90:12 zeigt deutlich, dass sowohl vor dem gegnerischen GehĂ€use als auch in der eigenen HĂ€lfte vieles stimmte. Zusammen mit

Wittenburgerinnen feiern Kreismeistertitel weiterlesen »

50 Meter Schwimmbecken in der Unterwassersicht

Erlebniscamp fĂŒr Kinder und Jugendliche in Greifswald

In der Zeit vom 08.06. – 10.06.2018 findet in Greifswald auf dem GelĂ€nde des Freizeitbades das inzwischen 19. Erlebniscamp des Verbandes fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. statt. 17 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap und 8 Betreuer aus Wismar, Rostock, Ludwigslust und Greifswald werden erlebnisreiche Tage mit Sport und Spaß erleben. Am Samstag

Erlebniscamp fĂŒr Kinder und Jugendliche in Greifswald weiterlesen »

24. Schweriner Drachenboot Schulmeisterschaften werfen ihre Schatten voraus

Ein sportliches Spektakel fĂŒr Kinder und Jugendliche mit Traditionscharackter Schwerin – Diesen Freitag am 08. Juni ist es wieder so weit, wenn sich SchĂŒler und Lehrer aus Schwerin und Umland in die Langboote auf dem Faulen See setzen, ist die Drachenboot Saison in unserer Landeshauptstadt eingelĂ€utet. Die Veranstalter der Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. (KRG) freuen sich

24. Schweriner Drachenboot Schulmeisterschaften werfen ihre Schatten voraus weiterlesen »

Deutschlands Speedwayasse stehen im Weltfinale

Mit Spitzenfahrern aus 7 Nationen startete in der Teterower Bergring-Arena mit dem 1. Halbfinale der Wettbewerb „Speedway der Nationen“ als neue Form der Mannschaftsweltmeisterschaft im Paarsystem. Das deutsche Team mit Martin Smolinski, Kai Huckenbeck und Michael HĂ€rtel zeigte sich in Bestform und siegte zum Auftakt in den direkten Vergleichen gegen Lettland und die Ukraine jeweils

Deutschlands Speedwayasse stehen im Weltfinale weiterlesen »

Special Olympics: „Es war unvergesslich“

MOSAIK-SCHULE ehrt Teilnehmende der Nationalen Spiele fĂŒr Menschen mit geistiger Behinderung GrevesmĂŒhlen – „Aufregend“, „spannend“ und „unvergesslich“ sind die Antworten der sechs Jugendlichen des Diakoniewerks im nördlichen Mecklenburg, als sie nach ihrem Fazit der Special Olympics in Kiel gefragt werden. Insgesamt waren 4600 Athletinnen und Athleten bei den Nationalen Spielen fĂŒr Menschen mit geistiger Behinderung

Special Olympics: „Es war unvergesslich“ weiterlesen »

Nach oben scrollen