Basketball

Basketball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je fĂŒnf Spielern gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, den Ball in den Korb des gegnerischen Teams zu werfen und dabei mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Dabei darf der Ball nur mit den HĂ€nden oder Armen berĂŒhrt werden. Basketball ist eine schnelle und dynamische Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale StĂ€rke erfordert.

Rostock Seawolves: Teamfoto 2021/2022

Karls Cup: SEAWOLVES unterliegen im Finale

Die Hamburg Towers gewinnen die Goldene Erdbeere. Im Finale des Karls Cup 2021, der vom Premiumsponsor Karls Erlebnis-Dorf prĂ€sentiert wird, setzte sich der Erstligist von der Elbe mit 95:65 (55:41) gegen die ROSTOCK SEAWOLVES durch. Damit sicherten sich die Towers zum dritten Mal nach 2016 und 2020 den Sieg in diesem internationalen Vorbereitungsturnier, das seit […]

Karls Cup: SEAWOLVES unterliegen im Finale weiterlesen »

Basketball liegt auf dem Boden

SEAWOLVES beenden Trainingslager mit Sieg

Im dritten Testspiel innerhalb von fĂŒnf Tagen konnten die ROSTOCK SEAWOLVES den zweiten Sieg einfahren. Der ursprunglich vereinbarte Gegner BC Prienau musste verletzungsbedingt absagen, so dass die zweite Mannschaft des Hauptstadtklubs Vilnius Rytas eingesprungen war. Die Wölfe aus Rostock beendeten ihr zehntĂ€giges Trainingslager mit einem 108:78-Erfolg. Am Mittwoch reist das Team zurĂŒck nach Deutschland. “Das

SEAWOLVES beenden Trainingslager mit Sieg weiterlesen »

Die ROSTOCK SEAWOLVES berufen den 17-jÀhrigen Nachwuchsspieler Chidera Azodiro in den Profikader

Chidera Azodiro rĂŒckt in den SEAWOLVES-Kader auf

Die ROSTOCK SEAWOLVES berufen den 17-jĂ€hrigen Nachwuchsspieler Chidera Azodiro in den Profikader fĂŒr die Saison 2021/2022 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. „Chi ist ein Spieler, der letztes Jahr zu uns gekommen ist und seitdem eine hervorragende Entwicklung durchlaufen hat. Er hat sich körperlich stabilisiert, und wir sehen in ihm großes Potenzial, sich bei

Chidera Azodiro rĂŒckt in den SEAWOLVES-Kader auf weiterlesen »

SEAWOLVES treffen auf hochklassige Gegner in der Saisonvorbereitung

Bevor die ROSTOCK SEAWOLVES am 17. September in die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA starten, wartet ein straffes Vorbereitungsprogramm auf sie. Insgesamt neun Testspiele gegen hochkarĂ€tige Gegner aus Deutschland, Litauen und DĂ€nemark stehen auf dem Programm. „Wir freuen uns darauf, dass es endlich wieder losgehen kann“, sagt SEAWOLVES-Cheftrainer Christian Held. „Der

SEAWOLVES treffen auf hochklassige Gegner in der Saisonvorbereitung weiterlesen »

Tyler Nelson kehrt zu den Seawolves zurĂŒck

Mit Tyler Nelson kehrt der siebte Spieler aus der Saison 2020/2021 zurĂŒck zu den ROSTOK SEAWOLVES. Der US-Amerikaner, der in der vergangenen Spielzeit nachverpflichtet wurde, erhĂ€lt bei den Wölfen einen Einjahresvertrag und soll fĂŒr Korbgefahr auf der FlĂŒgelposition sorgen. „Wir freuen uns, dass Tyler Nelson sich entschieden hat, nach Rostock zurĂŒckzukehren“, sagt SEAWOLVES Head Coach

Tyler Nelson kehrt zu den Seawolves zurĂŒck weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

Saisonstart gegen Absteiger RASTA Vechta

Die ROSTOCK SEAWOLVES eröffnen die neue Saison 2021/2022 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am Freitag, den 17. September um 19:30 Uhr beim Erstliga-Absteiger RASTA Vechta. Zum zweiten Mal nach 2018 eröffnen sie die Saison in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Eine Woche spÀter spielen sie erneut auswÀrts; am 24. September um 19:30 Uhr sind

Saisonstart gegen Absteiger RASTA Vechta weiterlesen »

Sieben Rostocker Talente im Team Nord

Sieben Basketballtalente des Rostock Seawolves e.V. nehmen in diesen Tagen an einem Leistungscamp des Team Nord in Eckernförde teil. Das Team Nord ist ein gemeinsames Auswahlteam der Basketball-VerbÀnde Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Vom 3. bis 8. Juli trainieren vier MÀdchen und drei Jungen des Rostocker Nachwuchsprogramms in insgesamt 13 Einheiten, um ihr Spiel zu verbessern,

Sieben Rostocker Talente im Team Nord weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

Hansestadt bekommt 1728 neue Wölfe

Aus EBC Rostock e.V. wird Rostock Seawolves e.V. Der Erste Basketball Club Rostock e.V. (EBC Rostock e.V.) hat ab sofort einen neuen Namen. Nach einem einstimmigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung vom 14. Juni 2021 trĂ€gt der erfolgreichste Basketballverein Mecklenburg-Vorpommerns und zweitgrĂ¶ĂŸte Basketballverein Deutschlands den Namen Rostock Seawolves e.V. “Vor neun Jahren, im August 2012, haben

Hansestadt bekommt 1728 neue Wölfe weiterlesen »

Der wettkampforientierte Mannschaftssport Basketball wird von MĂ€nner-, oder Frauen-Teams gespielt. Basketball ist in Deutschland mit Fuß-, Hand- und Volleyball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Ziel der gegeneinander antretenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in den Korb des Gegners zu bekommen. Die Körbe sind in 3,05 Metern Höhe an den beiden schmalen Seiten des Spielfeldes angebracht. StandardwĂŒrfe bringen zwei unkte, WĂŒrfe hinter der Drei-Punkte-Linie bringen dem Team wie der Name sagt, drei Punkte. FĂŒr FreiwĂŒrfe gibt es einen ZĂ€hler. Gewonnen hat das Team, dass am Ende der regulĂ€ren Spielzeit die meisten Punkte hat.

Die olympische Sportart Basketball wird mit zwei Mannschaften mit je fĂŒnf Feldspielern in der Halle gespielt. Im Freizeitbetrieb wird dem beliebten Sport auch auf OutdoorplĂ€tzen nachgegangen. Weiterhin beliebt ist die Outdoor-Spielvariante 3-gegen-3 bzw. Streetball.

In Mecklenburg Vorpommern findet Basketball seit einigen Jahren immer grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Speziell wegen der Erfolge und der Arbeit der Rostock Seawolves. Die Wölfe sind derzeit der einzige ĂŒberregional auftretende Verein des Bundeslandes. Mit Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga ist der drittgrĂ¶ĂŸte Basketballclub Deutschlands hierzulande das AushĂ€ngeschild fĂŒr die Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung weiterhin vom Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts zudem eine immer bessere Nachwuchsarbeit.

Nach oben scrollen