Bogenschießen

Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V

Die Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V. ( SSZ ) bietet einen schönen und vielfältigen Sport in der Landeshauptstadt Schwerin (MV) an. Jeder kann diesen Sport erlernen, ob Schulkind, Frau oder Mann dieser Sport ist für alle Altersgruppen gut geeignet. Wir bieten die Möglichkeit des Kugelsports, hier speziell Luftdruckgewehr, Luftdruckpistole, Kleinkalibergewehr oder mit Kleinkaliberpistolen zu trainieren. …

Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V weiterlesen »

„Bogenschießen wächst und wird immer größer…“

Bogenschützin Lisa Unruh im Gespräch Immer mehr Sport-Events füllen inzwischen den Sportkalender. WM, EM, World Games, Universiaden, Olympia und die Paralympics, dazu noch Weltcups oder Grand Prix-Wettkämpfe – mitunter verliert dabei auch der größte Sportenthusiast den Überblick. Nun stehen im Juni die zweiten Europaspiele – nach Baku 2015 – auf dem Programm. 162 deutsche Athletinnen …

„Bogenschießen wächst und wird immer größer…“ weiterlesen »

„Die Zahl der Bogenschützen in M-V wächst beständig…“

Im Gespräch mit NBSB-Präsident Daniel Weidig …Über die Entwicklung des Bogenschießens in Mecklenburg-Vorpommern, die Hallen-Saison 2018/19, den Nachwuchs im Land und kommende Wettkämpfe Frage: Ganz kurz skizziert – Wie verlief die strukturelle Entwicklung im Norddeutschen Bogensportbund M-V in den letzten Jahren? Daniel Weidig: Die Zahl der Bogensportlerinnen und -sportler in Mecklenburg-Vorpommern wächst beständig – aber …

„Die Zahl der Bogenschützen in M-V wächst beständig…“ weiterlesen »

Körperbeherrschung und Genauigkeit gefordert – Bogensport bei den Wismarer „Jagdfalken“

Er ist einer der schnellsten und effektivsten Jäger überhaupt. Ob allein oder an der Seite des Menschen. Die altägyptische Mythologie kam nicht ohne ihn aus. Und immer dann, wenn schwierige Aufgaben zu bewältigen sind, verwandeln sich die die Helden der russischen Märchen in diesen Kosmopoliten. Der Falke. Nun ist dieser faszinierende Greifvogel auch in Wismar …

Körperbeherrschung und Genauigkeit gefordert – Bogensport bei den Wismarer „Jagdfalken“ weiterlesen »

„Sportarten für jede und jeden…“

Interview mit Jörg Schmidt, seines Zeichens Cheftrainer Kugelbereich und Jugendleiter der Schweriner Schützenzunft Schwerin und der Sport. Da fallen dem Sportfan sofort Vereine wie der SC Traktor Schwerin, der SSC Palmberg Schwerin, die Mecklenburger Stiere oder der FC Mecklenburg Schwerin ein. Aber auch Sportler-Namen, wie Gerd Wessig, Jürgen Schult, Jochen Bachfeld, die Brussig-Zwillingsschwestern und viele …

„Sportarten für jede und jeden…“ weiterlesen »

„Für uns war 2018 ein sehr gutes Sportjahr…“

Yvonne Schartow, Landesjugendleiterin beim Landesschützenverband, über die jungen Schützen-Asse in MV Nur noch wenige Tage stehen auf dem auf dem sportlichen Programm, dann ist das Sportjahr 2018 endgültig Historie. Wie verlief es eigentlich für die jungen Sportschützen aus M-V? Was kommt 2019? Nachgefragt bei Frau Yvonne Schartow, Landesjugendleiterin beim Landesschützenverband M-V Frage: Frau Schartow, wie …

„Für uns war 2018 ein sehr gutes Sportjahr…“ weiterlesen »

„Die Faszination des Bogensports liegt für mich in der Vielseitigkeit…“

Im Gespräch mit Sven Posekardt vom Groß Niendorfer BSV Zu den traditionsreichsten Sportarten gehört zweifellos das Bogenschießen. Zwischen 1900 und 1920 stand es viermal im olympischen Programm, ab 1972 wurde es erneut olympisch. Auch hierzulande gibt es zahlreiche Fans und Aktive des Bogenschießens. So auch beim Groß Niendorfer Bogenschützenverein. Gerade veranstaltete der BSV zum zwanzigsten …

„Die Faszination des Bogensports liegt für mich in der Vielseitigkeit…“ weiterlesen »

Bogenschießen

„Seit drei Jahren moderate Steigerungen in der Mitgliederentwicklung…“

Das schützensportliche 2018 wird ereignisreich. Der Jahreshöhepunkte sind dabei die ISSF-WM in Changwon vom 31. August bis 15. September. Auch in Deutschland und damit natürlich in M-V wurden und werden zahlreiche Wettkämpfe und Meisterschaften im Sport- und Bogenschießen ausgetragen. Über die  Herausforderungen im Schützensport hierzulande und darüber hinaus berichtet Gunnar Klein, Geschäftsführer des Schützenverbandes M-V, …

„Seit drei Jahren moderate Steigerungen in der Mitgliederentwicklung…“ weiterlesen »

Scroll to Top