Körperbeherrschung und Konzentration: Der Bogenport im Aufwärtstrend
Seit dem Jahr 1900 gehört das Bogenschießen zu den olympischen Disziplinen. Über 120 Jahre später ist es in vielen Vereinen der Welt eine beliebte Sportart für Wettkämpfe und Meisterschaften. In Mecklenburg-Vorpommern begeistern aktuell immer mehr Sportvereine Interessierte für den Bogen-Schießsport. Erst kürzlich erreichten hiesige Athleten bei der Deutschen Meisterschaft zwei zweite und einen dritten Platz.
Im Landkreis Rostock haben sich nun drei Vereine zusammengetan, um diese Sportart besonders für Jüngere anzubieten. Wer sich einmal unverbindlich ausprobieren möchte, kann dies sowohl bei der Schützenzunft Laage, der Schützenzunft Güstrow sowie der Schützenzunft Tessin. Zudem richten diese drei gemeinsam am 3. Juni einen Tag der offenen Tür aus. Interessierte können sich ab 10 Uhr auf das Gelände der Schützenzunft Laage (an den Schwednisstannen) weiter informieren und begeistern lassen. Auch ein Bogenbauer aus Lichtenhagen wird zeigen wie so ein Sportgerät entsteht. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Trainingszeiten für Einsteiger
Schützenzunft Laage An den Schwednisstannen (jeden Sonntag von 10 – 12 Uhr)
Schützenzunft Güstrow Am Sonnenplatz (Mo,Mi und Do von 16-18 Uhr)
Schützenzunft Tessin Im alten Penny Markt (Freitag 16-18 Uhr)
Die traditionsreiche Sportart Bogenschießen im Fokus Nachdem die Para-WM im Bogenschießen im September in Peking ausgetragen wurde, folgen vom 15.Oktober bis 22.Oktober die Welt-Titelkämpfe (Outdoor)…
Yvonne Schartow, Landesjugendleiterin beim Landesschützenverband, über die jungen Schützen-Asse in MV Nur noch wenige Tage stehen auf dem auf dem sportlichen Programm, dann ist das…
Zwischen Historie und Gegenwart – das Sportschießen und auch Bogenschießen Das Schützen-Jahr 2018 startete ebenfalls längst. Der sportliche Höhepunkt im Sportschießen sind dabei die ISSF-Weltmeisterschaften,…