(Anzeige) Sporticos – Fußball heute. Die EM wird erstmals europaweit ausgetragen. Das Turnier wurde um ein Jahr verschoben. Auf Ticketkäufer warten einige Besonderheiten.

Die Fußball EM 2021 steht ganz im Zeichen der Corona Krise. Zunächst war unklar, ob das Turnier stattfinden wird, doch die Akteure der UEFA legten das Eröffnungsspiel für den 11. Juni 2021 fest. Eine lange Diskussion gab es auch hinsichtlich der Stadien – die Maximalkapazitäten lassen nicht zu, dass jeder Ticketkäufer zur EM kann, doch die UEFA hat sich hierfür eine Alternative überlegt. Aufgrund der Corona Krise können diverse Stadien keine Spielstätte der EM sein, denn die Sicherheit kann dort nicht gewährleistet werden.
Was sind die Austragungsorte und Stadien der EM 2021?
Für die EM sind elf Stadien als Spielstätten vorgesehen. Ursprünglich waren zwölf geplant, aber die UEFA plant nur noch mit folgenden elf Austragungsorten:
Ort | Stadion |
München | Allianz Arena |
Baku | Nationalstadion Baku |
Budapest | Puskas Arena |
Bukarest | Arena Nationala |
Amsterdam | Johan-Cruyff-Arena |
Sevilla | Olympiastadion Sevilla |
Kopenhagen | Telia Parken |
London | Wembley Stadion |
Rom | Olympiastadion Rom |
St. Petersburg | Krestowski-Stadion |
Anstelle von Sevilla war das Stadion in Bilbao als spanische Spielstätte gedacht und die Partien in St. Petersburg sollten in Dublin ausgetragen werden. Die Gemeinden und Verbände dieser Spielorte gingen aber davon aus, dass die Sicherheitsstandards in den Stadien nicht gewährleistet werden können, weshalb sich die UEFA gegen diese Städte als Austragungsorte entschied.
Eine Besonderheit bei der kommenden EM ist die Auslastung der Stadien. Die meisten Spielstätten planen mit einer Zuschauerauslastung von 25 – 30 Prozent. Budapest strebt eine volle Auslastung von 100 Prozent an – die zuständigen Akteure möchten strenge Einlassauflagen erlassen.
Die Allianz Arena als Stadion der EM 2021
Mit der Allianz Arena ist auch eine deutsche Spielstätte bei der EM 2021 vertreten. Deutschland schlug zunächst Berlin und München als Spielstätte für das Halbfinale und Finale der EM vor. Berlin zog seine Bewerbung jedoch zurück und München verzichtete auf die Austragung des Halbfinals und des Endspiels in der Allianz Arena.
In der Allianz Arena werden folgende Spiele bei der EM ausgetragen:
Runde | Datum | Spiel | Uhrzeit |
Gruppe F | 15.06.21 | Frankreich – Deutschland | 21:00 Uhr |
Gruppe F | 19.06.21 | Portugal – Deutschland | 18:00 Uhr |
Gruppe F | 23.06.21 | Portugal – Frankreich | 21:00 Uhr |
Viertelfinale | 02.07.21 | Sieger Achtelfinale Sevilla – Sieger Achtelfinale London | 21:00 Uhr |
Die Allianz Arena umfasst eine Kapazität von 70.000 Zuschauern. Wegen der Corona Krise plant die UEFA mit einer Auslastung von 14.500 Zuschauern, das ist jedoch noch nicht fest beschlossen. Für jedes Spiel der EM gelten die Corona Vorschriften des jeweiligen Landes. Für die Allianz Arena bedeutet das: Eine FFP2-Maske ist Pflicht ist und diese darf erst abgenommen werden, wenn man auf seinem Platz ist.
Welche Regelungen gelten für die Tickets?
Wegen der Corona Krise untersagen die Akteure der UEFA eine volle Auslastung der Stadien mit Zuschauern. Das warf bei Fans viele Fragen hinsichtlich der Gültigkeit ihrer Tickets auf. Im Dezember begann die Vorverkaufsphase der Tickets für die Spiele in der Allianz Arena. Fans der DFB-Auswahl standen 12.000 Tickets zur Verfügung, doch nicht jeder Käufer darf ins Stadion. Die UEFA ermittelt über ein Losverfahren, welche Tickets gültig bleiben. Teilnehmer an diesem Verfahren sind alle, die eine Karte für die EM haben. Für alle, deren Ticket an Gültigkeit verliert, gilt: Sie bekommen den vollen Kaufbetrag rückerstattet. Wer Tickets für mehrere Spiele hat, hat dementsprechend höhere Chancen, bei einem Spiel dabei zu sein. Sofern eine Karte an Gültigkeit verliert, kann das nicht rückgängig gemacht werden. Wenn also jemand ein Ticket für München kaufte und bei der Auslosung verliert, wird sein Ticket beispielsweise nicht für Kopenhagen gültig, nur weil jemand mit seiner Karte nicht zum Spiel antreten kann. Jeder Gewinner der Verlosung kann seine Karte an ein Familienmitglied oder einen Freund abtreten, sollte er krankheitsbedingt verhindert sein oder etwas anderes geplant haben.