Fußball

Fussball in Mecklenburg-Vorpommern

St. Florian Cup – am Ende wird alles gut

Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Stadt Laage zum traditionellen Feuerwehr- und Freunde Turnier, nachdem aufgrund von Corona das Turnier 2 Jahre lang nicht stattfinden konnte. Ebenso gab es in diesem Jahr Probleme einen Termin zu finden und selbst am Spieltag wurde das Turnier vom Kunstrasen in die neugebaute Halle verlegt. Trotz personeller Mängel, aufgrund des […]

St. Florian Cup – am Ende wird alles gut weiterlesen »

Pride-Logo Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

AOK-Vielfaltsturnier für Toleranz & Frieden am 2. Juli in Warnemünde

Gemeinsam mit seinem exklusiven Gesundheitspartner AOK Nordost veranstaltet der Landesfußballverband am Sonnabend, den 2. Juli 2022 das AOK-Vielfaltsturnier für Toleranz & Frieden in Rostock-Warnemünde. Die Aktion wird zudem durch das Programm „Integration durch Sport“ vom Landessportbund unterstützt. Die Verantwortlichen erwarten rund 100 Aktive und zahlreiche weitere Gäste und Zuschauende, die im Rahmen des Fußballturniers auf

AOK-Vielfaltsturnier für Toleranz & Frieden am 2. Juli in Warnemünde weiterlesen »

Lübzer bleibt Premiumpartner des Landesfußballverbandes

Auslosung der 1. Pokalrunde am 7. Juli Die Mecklenburgische Brauerei Lübz wird auch in den kommenden drei Spielzeiten zu den wichtigsten Partnern des Amateurfußballs in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Die offizielle Vertragsunterzeichnung zwischen „Lübzer“ und dem Landesfußballverband (LFV) erfolgte bereits am 21. Mai im Rahmen des diesjährigen Landespokalendspiels der Herren im Neustrelitzer Parkstadion. Pokalwettbewerb bekommt neuen Namen

Lübzer bleibt Premiumpartner des Landesfußballverbandes weiterlesen »

Einheitliche Poloshirts für 110 Unparteiische

Grabow • Nach einer kräftezehrenden Spielzeit gehen neben den Vereinsmannschaften auch die Unparteiischen in die kurze Sommerpause. Zuvor wurde am vergangenen Samstag (18. Juni 2022) gemeinsam der Saisonabschluss in Grabow gefeiert. Diese Möglichkeit nutzten der 1. Vorsitzende des Kreisfußballverbandes Westmecklenburg (KFV WM), Dieter Karczewski, und der Schiedsrichterausschuss, um den Referees für die gezeigten Leistungen ausdrücklich

Einheitliche Poloshirts für 110 Unparteiische weiterlesen »

MV-Referees sind überregional weiterhin gefragt

Der Schiedsrichterausschuss des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV) kann erneut tolle Erfolge hinsichtlich der Nominierung von Unparteiischen für nationale und überregionale Spielklassen vermelden. So pfeift Bastian Dankert (42 Jahre, Brüsewitzer SV) weiterhin in der 1. Bundesliga und bleibt darüber hinaus Teil der deutschen Referees auf der FIFA-Liste. In diesem Zusammenhang wurde er kürzlich auch als Videoassistent für

MV-Referees sind überregional weiterhin gefragt weiterlesen »

LFV trifft in Güstrow zum Außerordentlichen Verbandstag zusammen

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) führt am Freitag, den 10. Juni 2022 einen Außerordentlichen Verbandstag durch. Im Bürgerhaus Güstrow wird es dabei ausschließlich um Änderungsanträge hinsichtlich der bestehenden Satzung bzw. Ordnungen des größten Sportfachverbandes des Landes gehen. Die seitens der Verbandsführung gestellten Anträgen für Satzungsänderungen betreffen unter anderem die Neuordnung der Verbands- und Organstruktur. Auch einige

LFV trifft in Güstrow zum Außerordentlichen Verbandstag zusammen weiterlesen »

Fußball auf Rasen

Junioren ermitteln Fußball-Pokalsieger in Güstrow

Im Niklotstadion an der Sportschule in Güstrow fallen am Mittwoch bzw. Donnerstag gleich drei Pokalentscheidungen im männlichen Nachwuchs. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen können die Pokalwettbewerbe des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern endlich wieder sportlich beendet werden. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei den Aktiven und den Verantwortlichen.   Endspiel der D-Junioren findet nicht statt Den Anfang der

Junioren ermitteln Fußball-Pokalsieger in Güstrow weiterlesen »

Austausch zwischen Verband und Vereinen auf Nachwuchskonferenz

Parchim-Dargelütz • Nach welchen Richtlinien sollen die Jüngsten im Kreisfußballverband Westmecklenburg in der folgenden Saison 2022/2023 kicken? Darüber diskutierten kürzlich Mitglieder des Vorstandes respektive der zuständigen Ausschüsse gemeinsam mit Vertreter*innen der Vereine in der Internationalen Freizeit- und Begegnungsstätte „Lütt Pütt“ im Parchimer Ortsteil Dargelütz. War die „Nachwuchskonferenz“ im vergangenen Jahr noch coronabedingt ausgefallen, so traf

Austausch zwischen Verband und Vereinen auf Nachwuchskonferenz weiterlesen »

Nach oben scrollen