Großartige Teamleistung bei den Internationalen Hallen-DM
15 x Gold, 11 x Silber und 5 x Bronze: Rostocker A- und B-Jugend glänzte in Halle (Saale)
Vom 09. bis zum 12. Februar war das zahlenmäßig stärkste Team mit fünfzehn Sportlern aus Rostock zu den Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend in Halle (Saale) zu Gast. Jedoch konnte der WSC Rostock nicht nur mit der schieren Anzahl an Nachwuchssportlern glänzen, sondern auch mit den erbrachten sportlichen Leistungen in den Wettbewerben. Mit vor Ort war das Trainerteam bestehend aus Michail Sachiasvili, Slava Khamulkin und Lucas Orlowski, um die Sportler umfassend zu betreuen.
In der Woche vor den Meisterschaften fand der traditionelle Hallorenpokal statt, nach dem ein Teil der Mannschaft vor Ort blieb und sich schon an die Sprunghalle gewöhnen konnte. Ein anderer Teil der Mannschaft war in der vergangenen Woche in Eindhoven zum Eindhoven Diving Cup und konnte dort Wettkampferfahrung und Medaillen sammeln. So konnte bis Mittwoch unter besten Bedingungen trainiert werden, bevor es dann mit der Überprüfung der Leistungsvoraussetzungen im Landbereich losging. Hier konnten fast alle Sportler des WSC Rostock die, für die Kaderberufung notwendigen, Leistungen erbringen. Am Donnerstag fand nach der Landüberprüfung noch der Turm-Synchron-Wettbewerb statt, in dem Espen Prenzyna und Ole Rösler gleich die erste Goldmedaille nach Rostock holen konnten.
Ziel am Donnerstagabend war, dass über die Wettkampftage so viele Medaillen, wie Rostocker Sportler vor Ort waren, gesammelt werden sollten. Nach erfolgreichen Wettkämpfen am Freitag konnte dieses Ziel schon fast nach dem ersten Wettkampftag erreicht werden. Mit dem Medaillenregen ging es am Samstag und Sonntag weiter und so konnten insgesamt fünfzehn Goldmedaillen, elf Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen ersprungen werden. Hinzu kommen mehr als fünfundzwanzig Kadernormerfüllungen in den Wasserwettkämpfen, um sich für den Kaderverbleib beziehungsweise zur Kaderaufnahme im nächsten Jahr zu empfehlen.

Zu den Goldmedaillengewinnerinnen gehören: Espen Prenzyna, Ole Rösler, Emily Steinhagen, Helena Böhnke, Mahi Gruchow, Aliana Reihs, Sylvana Ayala-Rodriguez, Zoé Schneider und Iven Prenzyna. Weitere erfolgreiche Sportlerinnen mit Silber- und Bronzemedaillen: Felicitas Bonk, Carolina Mesch, Eric Lepère und Finn Awe.
Die Wettkämpfe waren gleichzeitig die Möglichkeit für eine Qualifikation für den 8-Nationen-Länderkampf in Lausanne (SUI) im April und für das International Youth Diving Meet in Dresden, ebenfalls im April. Die finalen Nominierungsgespräche der Bundestrainer*innen sind noch nicht abgeschlossen, jedoch sind auch hier bei beiden Wettbewerbe mit großer Wahrscheinlichkeit viele der Rostocker Sportler und Trainer mit dabei.
Text: Lucas Orlowski, WSC Rostock